Was bedeutet der Fehlercode 87-31 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 87-31 ist ein generischer interner Fehlercode in Airbag-Steuergeräten (SRS-Modulen) von Honda. Er signalisiert einen schwerwiegenden Defekt im Steuergerät selbst, der entweder auf Hardware- oder Softwareebene liegt. Das System ist in diesem Zustand nicht funktionsfähig und die Airbags werden im Falle eines Unfalls nicht ausgelöst.

Im Gegensatz zu Fehlern, die auf defekte externe Komponenten wie Sensoren oder Gurtstraffer hinweisen, bedeutet 87-31, dass die zentrale Verarbeitungseinheit des Sicherheitssystems einen irreparablen internen Zustand erkannt hat. Dies kann durch defekte elektronische Bauteile, beschädigte Software (Firmware) oder nicht löschbare Crash-Daten verursacht werden.

Das Steuergerät versetzt sich daraufhin in einen Sicherheitsmodus, um Fehlfunktionen zu verhindern, und meldet den permanenten Fehler. Eine einfache Löschung des Fehlerspeichers mit einem Diagnosegerät ist in der Regel nicht möglich, da die zugrunde liegende Ursache weiterhin besteht.

Woran erkennt man den Fehlercode 87-31?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode 87-31 ist die permanent leuchtende Airbag- oder SRS-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen kritischen und aktiven Fehler im Rückhaltesystem hinweist. Das Auslesen des Fehlerspeichers bestätigt den spezifischen Code.

In den meisten Fällen gibt es keine weiteren spürbaren Symptome im Fahrbetrieb, da der Fehler ausschließlich das passive Sicherheitssystem betrifft. Die entscheidende Konsequenz ist jedoch, dass das gesamte Airbag-System deaktiviert ist. Im Falle einer Kollision werden weder Airbags noch Gurtstraffer ausgelöst.

Bei dem Versuch, den Fehlerspeicher mit einem Standard-Diagnosegerät auszulesen und zu löschen, wird der Code 87-31 sofort wieder als „permanent“ oder „statisch“ angezeigt. Dies bestätigt, dass es sich nicht um einen sporadischen, sondern um einen dauerhaften internen Defekt handelt.

Welche Ursachen führen zu Fehlercode 87-31?

Die Ursachen für den Fehlercode 87-31 sind ausschließlich im Airbag-Steuergerät selbst zu finden. Hauptauslöser sind interne Hardwareschäden an elektronischen Bauteilen, Softwarefehler durch beschädigte Firmware oder Datenkorruption sowie dauerhaft gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die sich nicht zurücksetzen lassen.

Ein häufiger Grund sind Hardwaredefekte auf der Platine. Dies umfasst den Ausfall von kritischen Bauteilen wie Mikroprozessoren, Speicherchips (ICs), Kondensatoren oder Widerständen durch Alterung, Überhitzung oder einen internen Kurzschluss.

Software-Fehler sind eine weitere wesentliche Ursache. Eine beschädigte Firmware oder korrupte Daten im internen Speicher können die ordnungsgemäße Funktion des Steuergeräts blockieren. Solche Fehler können spontan oder als Folge von Spannungsschwankungen auftreten.

Feuchtigkeitsschäden durch Wassereinbruch im Fahrzeuginnenraum können zu Korrosion auf der Platine und zu Kurzschlüssen führen, die das Steuergerät irreparabel beschädigen. Ebenso kann eine Überspannung, beispielsweise durch falsche Starthilfe oder ein ungeeignetes Ladegerät, empfindliche Elektronik zerstören.

Nach einer Airbag-Auslösung speichert das Steuergerät sogenannte Crash-Daten. In manchen Fällen können diese Daten nicht mit herkömmlichen Methoden gelöscht werden, was das Steuergerät in einen gesperrten Zustand versetzt und den Fehler 87-31 auslöst.

Welche Fahrzeuge sind von Fehlercode 87-31 betroffen?

Der Fehlercode 87-31 tritt spezifisch bei einer sehr breiten Palette von Honda-Fahrzeugen über diverse Generationen und Baureihen hinweg auf. Betroffen sind sowohl ältere als auch neuere Modelle wie Civic, Accord, CR-V, Jazz und viele weitere. Eine Reparatur ist hier oft die wirtschaftlichste Lösung.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 87-31 für folgende Honda-Modelle und -Serien:

Honda Civic (3rd Gen, 4th Gen, 6. Gen, 7. Gen, EG, EJ, EM, ES, EP, FN, FB, FC), Honda Accord (3rd Gen, 5. Gen, 6. Gen, 10. Gen, CB, CP, CU), Honda CR-V (3. Gen RE, RT), Honda Jazz (GE, GK), Honda Fit (1st-4th Gen, GP, GR), Honda HR-V (GH), Honda Pilot (2. Gen, 4. Gen, YF3, YF4) und Honda Ridgeline (1. Gen, 2. Gen).

Weiterhin sind betroffen: Honda Odyssey (1.-3. Gen, 5. Gen), Honda Prelude (5. Gen, SN, AB, BA, BB), Honda S2000 (AP1, AP2), Honda NSX (1. Gen, 2. Gen, NA1, NA2), Honda CRX (2nd Gen, AF, AS, EE), Honda Del Sol (EG, EH), Honda Insight (3. Gen, ZE1, ZE2, ZE4), Honda Passport (2. Gen, UX, YS), Honda Stream (RN, RSZ) und Honda Stepwgn (4. Gen, 5. Gen, RF, RG, RK, RP).

Die Liste umfasst zudem: Honda Freed (1. Gen, 2. Gen, GB, GP), Honda Legend (3.-5. Gen, KA, KC2), Honda Inspire (1.-5. Gen, UC, HC), Honda City (1.-6. Gen, GA, SL, GM, GR, RS), Honda e (ZAA), Honda Type R (Civic, Integra), Honda Integra (1.-4. Gen, AV, DB), Honda Beat (PP1), Honda Vezel (RV) und Honda Shuttle (GP, GK).

Wie läuft die Reparatur des Fehlers 87-31 professionell ab?

Die professionelle Reparatur des Fehlers 87-31 erfordert den Ausbau des Airbag-Steuergeräts und eine Instandsetzung auf Chipebene. Nach Einsendung wird das Gerät analysiert, defekte Hardware-Komponenten werden ersetzt, die Software wird wiederhergestellt und eventuelle Crash-Daten werden gelöscht. Eine Abschlussprüfung garantiert die volle Funktionsfähigkeit.

Bei Airbag24 folgt die Reparatur einem bewährten und transparenten Prozess, nachdem das ausgebaute Steuergerät bei uns eingegangen ist:

Zunächst erfolgt eine detaillierte Eingangsprüfung. Das Steuergerät wird auf äußere Schäden wie Korrosion oder Feuchtigkeitseintritt untersucht. Anschließend wird der Fehler 87-31 auf einem speziellen Prüfstand verifiziert, um die exakte interne Fehlerquelle zu lokalisieren.

Die eigentliche elektronische Reparatur findet auf Bauteilebene statt. Je nach Diagnose werden defekte Komponenten wie ICs, Kondensatoren oder Widerstände fachmännisch ausgetauscht. Handelt es sich um ein Softwareproblem, wird die Firmware des Steuergeräts neu aufgespielt und auf den Werkszustand zurückgesetzt. Gespeicherte Crash-Daten werden dabei vollständig entfernt.

Nach der Instandsetzung ist eine Überprüfung der korrekten VIN-Codierung (Fahrzeugidentnummer) entscheidend, um die Plug-and-Play-Fähigkeit zu sichern. Abschließend wird das reparierte Steuergerät einem umfassenden Funktionstest unterzogen, der alle relevanten Systemparameter simuliert. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error 87-31 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!