Control unit repairs with the part number Keine Teilenummer in our shop:

Was tun, wenn die Airbag-Warnleuchte permanent leuchtet?

Ein dauerhaft leuchtendes Airbag-Warnlicht signalisiert einen kritischen Fehler im Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs. Häufige Ursachen sind im Steuergerät gespeicherte Crashdaten nach einem Unfall oder interne Kommunikationsfehler mit Sensoren, die eine sofortige Überprüfung und fachmännische Instandsetzung durch Spezialisten wie Airbag24 erfordern.

Leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte in Ihrem Cockpit auf, ist das ein unmissverständliches Zeichen dafür, dass das Airbag-System nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Im Falle eines Unfalls besteht die Gefahr, dass die Airbags nicht auslösen.

Die Ursache liegt meist direkt im Airbag-Steuergerät, der zentralen Steuereinheit des Systems. Um den genauen Fehler zu lokalisieren, ist das Auslesen des Fehlerspeichers der erste und wichtigste Schritt, den unsere Experten bei Airbag24 durchführen.

Wie läuft die Reparatur eines Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Bei Airbag24 folgt die Reparatur Ihres Airbag-Steuergeräts einem bewährten, professionellen Prozess. Zuerst lesen unsere Techniker den Fehlerspeicher aus, um die Fehlerursache exakt zu bestimmen. Anschließend werden gespeicherte Crashdaten gelöscht und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Der Reparaturprozess beginnt idealerweise damit, dass Sie den Fehlerspeicher vor dem Ausbau des Steuergeräts auslesen und uns den Ausdruck mitsenden. Diese Diagnoseinformation ist für eine zielgerichtete und schnelle Reparatur durch unsere Spezialisten unerlässlich.

Unsere Experten nutzen spezielle Software, um interne Fehler zu beheben, die Kommunikation mit den Sensoren zu überprüfen und Korrosion oder andere Defekte an internen Komponenten zu beseitigen. In manchen Fällen ist auch eine Neucodierung der Fahrgestellnummer (VIN) notwendig, damit das reparierte Steuergerät perfekt mit Ihrem Fahrzeug harmoniert.

Vertrauen Sie auf Airbag24 für eine Reparatur, die in der Regel nur wenige Werktage in Anspruch nimmt und die Sicherheit in Ihrem Fahrzeug schnell und zuverlässig wiederherstellt.

Warum ist das Löschen von Crashdaten nach einem Unfall so wichtig?

Nach einem Unfall speichert das Airbag-Steuergerät sogenannte Crashdaten, die das System aus Sicherheitsgründen permanent blockieren. Diese Daten machen eine Wiederverwendung des Geräts unmöglich, selbst wenn es physisch unbeschädigt ist. Unsere Experten bei Airbag24 können diese Crashdaten professionell löschen und das Steuergerät zurücksetzen.

Ein einmaliges Speichern von Crashdaten führt zu einer dauerhaften Deaktivierung des Steuergeräts. Die Airbag-Warnleuchte leuchtet auf und das System ist außer Betrieb. Ein Austausch gegen ein teures Neuteil scheint oft die einzige Lösung zu sein.

Airbag24 bietet jedoch eine weitaus wirtschaftlichere Alternative. Mit unserer spezialisierten Ausrüstung setzen wir das Steuergerät elektronisch in den Werkszustand zurück. So wird die originale Komponente erhalten und die volle Funktionalität des Sicherheitssystems ist wieder gewährleistet.

Welche Vorteile bietet die Reparatur des Steuergeräts gegenüber einem Neukauf?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ist die clevere Alternative zum teuren Neukauf. Sie sparen nicht nur erheblich Kosten, sondern behalten auch die perfekt auf Ihr Fahrzeug abgestimmte Original-Software. Zudem ist die Reparatur schnell erledigt und Sie erhalten eine umfassende Garantie.

Der größte Vorteil ist die erhebliche Kostenersparnis. Eine Reparatur bei Airbag24 ist oft über die Hälfte günstiger als der Kauf und die Codierung eines neuen Steuergeräts beim Vertragshändler.

Sie erhalten Ihr eigenes, originales Bauteil zurück. Dadurch entfallen komplizierte und teure Neucodierungen, die bei der Verwendung eines fremden oder neuen Steuergeräts oft notwendig sind.

Wir stehen für unsere Arbeit ein. Deshalb bietet Airbag24 auf die durchgeführten Reparaturen oft eine Garantie von bis zu 2 Jahren. Vertrauen Sie auf unsere über 20-jährige Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreiche Reparaturen.

Für welche Fahrzeugmarken bietet Airbag24 eine Reparatur an?

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte deckt unser Reparaturservice eine extrem breite Palette von Fahrzeugen ab, auch ohne spezifische Teilenummer. Wir reparieren Steuergeräte für nahezu alle gängigen europäischen, asiatischen und amerikanischen Hersteller, von klassischen Modellen bis hin zu modernen Elektrofahrzeugen.

Unser Know-how umfasst eine Vielzahl von Modellen der Marken Mercedes-Benz, BMW, Audi und Volkswagen. Dazu gehören Limousinen, T-Modelle, Coupés, Cabrios sowie die modernen EQ- und i-Modelle.

Darüber hinaus reparieren wir erfolgreich Steuergeräte für Opel, Ford, Renault, Peugeot, Citroën, Fiat, Skoda und Seat. Unsere Expertise erstreckt sich auch auf Marken wie Alfa Romeo, Lancia, Toyota, Nissan und Hyundai.

Die folgende Liste zeigt einen Auszug der von uns unterstützten Modelle: Mercedes-Benz CLS C257, E-Klasse S214, EQB X243; BMW 2er G87, 8er G15, iX1 U11; Audi TT FV, RS5 F5, e-tron GE; VW Golf Mk1, ID.3 E1, Multivan T7; Opel Corsa A, Rocks-e; Ford Focus Mk4, E-Transit; Renault Safrane II; Peugeot 205; Citroën C5X; Fiat Uno; Skoda Fabia 4; Seat Leon Mk1; Alfa Romeo 33; Lancia Delta; Maserati Quattroporte V; Bentley Continental GT Mk3; Chevrolet Corvette C8; Chrysler 300; Dodge Stratus; Ferrari 488; Honda Civic 11th Gen; Hummer EV; Hyundai Ioniq 5; Iveco S-Way; Jaguar F-Pace; Jeep Wrangler; Kia K3; Lamborghini Countach; Land Rover Range Rover L460; Lexus LS; Mazda MX-5; MINI Cooper SE; Mitsubishi Lancer Evolution X; Nissan March; Porsche 911 992; Rolls-Royce Phantom VIII; Saab 9-5; Smart #1; Subaru Impreza; Suzuki Swift; Tesla Model S; Toyota Camry; Volvo 240 und viele weitere.

Wie sende ich mein defektes Steuergerät an Airbag24?

Der Versand Ihres defekten Airbag-Steuergeräts an Airbag24 ist einfach und unkompliziert. Sie können das ausgebaute Teil entweder selbst kostenfrei an uns senden oder unseren bequemen Abholservice nutzen. Nach der Reparatur bieten wir Ihnen flexible und schnelle Rückversandoptionen an.

Verpacken Sie Ihr ausgebautes Steuergerät sicher und legen Sie idealerweise einen Ausdruck des Fehlerspeicherprotokolls bei. Füllen Sie anschließend unser Reparaturformular über den Online-Shop aus.

Für den Hinversand haben Sie zwei Möglichkeiten: Senden Sie uns das Paket auf eigene Faust zu (kostenlos) oder buchen Sie für nur 15 € eine komfortable UPS-Abholung an Ihrem Wunschort.

Nach erfolgter Reparatur senden wir Ihnen das Steuergerät schnellstmöglich zurück. Sie können zwischen dem kostenlosen UPS Standardversand (1-3 Werktage) und dem schnelleren UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 € wählen. Auch eine Zahlung per Nachnahme (ab 18,90 €) ist möglich, ebenso wie die kostenfreie Selbstabholung bei uns vor Ort.

Didn't find your car? We can probably still help!