Control unit repairs with the part number A1698202726 in our shop:

Was ist das Airbag-Steuergerät A1698202726 und welche Funktion hat es?

Bei der Teilenummer A1698202726 handelt es sich um das zentrale Airbag-Steuergerät, das speziell für die Mercedes-Benz A-Klasse der Baureihe W169 (Baujahre 2004-2012) entwickelt wurde. Dieses Modul ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems (SRS) und steuert die Auslösung der Airbags im Falle eines Unfalls.

Als sicherheitsrelevantes Bauteil überwacht es permanent die Sensoren des Fahrzeugs. Wenn eine Kollision erkannt wird, trifft das Steuergerät in Millisekunden die Entscheidung, welche Airbags und Gurtstraffer gezündet werden müssen, um die Insassen bestmöglich zu schützen.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät sogenannte Crash-Daten. Diese verhindern eine erneute Auslösung und sorgen dafür, dass das System bis zu einer fachmännischen Überprüfung und Instandsetzung gesperrt bleibt.

An welchen Symptomen erkenne ich einen Defekt des Steuergeräts A1698202726?

Ein Defekt am Airbag-Steuergerät A1698202726 äußert sich meist durch eine dauerhaft leuchtende SRS-Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Zudem kann die Auslesung des Fehlerspeichers spezifische Fehlercodes wie B1111, B1223, 9111 und 9220 ergeben, die auf interne Probleme hinweisen.

Weitere häufige Fehlerbilder, die unsere Experten bei Airbag24 diagnostizieren, sind Kommunikationsfehler zwischen dem Steuergerät und anderen Fahrzeugkomponenten. Auch eine falsche Kodierung, die sich durch Fehlercodes wie 9002 oder 9003 bemerkbar macht, deutet auf ein Problem hin, das die Sicherheit beeinträchtigt.

Ist die Warnleuchte aktiv, ist das Airbag-System in der Regel deaktiviert. Das bedeutet, dass im Falle eines weiteren Unfalls keine Schutzfunktion durch die Airbags gegeben ist. Eine umgehende Diagnose und Reparatur ist daher zwingend erforderlich.

Wie läuft die Reparatur des Mercedes Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und transparent. Nach der Beauftragung über unseren Online-Shop senden Sie Ihr ausgebautes Steuergerät ein. Unsere Techniker führen eine professionelle Diagnose durch, löschen die Crash-Daten, reparieren defekte Bauteile und kodieren das Gerät fahrzeugspezifisch neu.

Im Detail umfasst unsere spezialisierte Instandsetzung folgende Schritte:

  • Fehlerauslesung und Diagnose zur genauen Identifikation der Ursache.
  • Professionelles Löschen der gespeicherten Crash-Daten mit Spezialsoftware.
  • Instandsetzung der empfindlichen elektronischen Bauteile auf der Platine.
  • Korrekte Kodierung und Programmierung des Steuergeräts auf Ihre Fahrgestellnummer.
  • Abschließende Funktionsprüfung vor dem Rückversand.

Dieser Prozess stellt sicher, dass Ihr originales Steuergerät wieder voll funktionsfähig ist und vom Fahrzeug korrekt erkannt wird. Die Reparatur dauert in der Regel nur wenige Werktage.

Warum ist eine Reparatur die bessere Wahl als ein Neukauf oder ein gebrauchtes Teil?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts A1698202726 ist die wirtschaftlichste und sicherste Lösung. Im Vergleich zu einem teuren Neuteil von Mercedes-Benz sparen Sie bei Airbag24 oft 50-70% der Kosten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Qualität einzugehen.

Ein gebrauchtes Steuergerät aus einem anderen Fahrzeug ist keine zuverlässige Alternative. Es muss zunächst fachmännisch zurückgesetzt ("virginisiert") und anschließend exakt auf Ihre Fahrgestellnummer kodiert werden. Ohne diesen aufwendigen Prozess wird das Teil nicht funktionieren und die Airbag-Warnleuchte bleibt an.

Vertrauen Sie auf Airbag24: Mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreichen Reparaturen sind wir der führende Spezialist für Airbag-Steuergeräte. Wir garantieren eine fachgerechte Instandsetzung, die die volle Sicherheitsfunktion Ihres Fahrzeugs wiederherstellt.

Was muss bei der Instandsetzung dieses Steuergeräts besonders beachtet werden?

Das Airbag-Steuergerät ist ein zentrales, sicherheitsrelevantes Bauteil, dessen Reparatur ausschließlich von geschultem Fachpersonal mit professioneller Ausrüstung durchgeführt werden darf. Unsachgemäße Eingriffe können die Funktion des gesamten Sicherheitssystems nachhaltig beeinträchtigen und stellen ein hohes Risiko dar.

Besonders kritisch ist die korrekte Programmierung. Jedes Steuergerät ist auf die spezifische Ausstattung des Fahrzeugs kodiert. Stimmt die Kodierung nicht oder werden Crash-Daten nicht vollständig gelöscht, bleibt die SRS-Warnleuchte aktiv und die Airbags lösen im Ernstfall nicht aus.

Unsere Experten bei Airbag24 stellen durch präzise Arbeit und den Einsatz modernster Technik sicher, dass Ihr Steuergerät nach der Reparatur wieder den Herstellervorgaben entspricht und einwandfrei funktioniert.

Wie kann ich mein defektes Steuergerät an Airbag24 senden?

Wir haben den Versandprozess für Sie so einfach wie möglich gestaltet. Wählen Sie bei der Beauftragung über unseren Online-Shop die für Sie passende Option. Nach Abschluss der Reparatur innerhalb weniger Werktage senden wir Ihnen Ihr funktionstüchtiges Steuergerät umgehend zurück.

Ihre Versandoptionen zu uns:

  • Kostenloser Versand: Sie verpacken das ausgebaute Steuergerät sicher und schicken es uns selbst zu.
  • UPS Abholservice: Gegen einen Aufpreis von 15€ lassen wir das Paket an Ihrem Wunschort abholen.

Unsere Rückversandoptionen an Sie:

  • KOSTENLOS: UPS Standardversand (1-3 Werktage)
  • 17,90€: UPS Expressversand (1-2 Werktage)
  • 18,90€: UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage)
  • 36,80€: UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage)
  • KOSTENLOS: Selbstabholung bei uns vor Ort

Didn't find your car? We can probably still help!