Welche Funktion hat das Airbag-Steuergerät 80A 959 655 Q in meinem Audi Q5?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 80A 959 655 Q ist die zentrale Steuereinheit für das passive Sicherheitssystem in diversen Audi Q5 Modellen der Baujahre 2017 bis 2024. Es überwacht alle Sensoren, steuert im Falle eines Unfalls die Auslösung der Airbags und speichert relevante Crashdaten.
Als Herzstück des Airbagsystems ist dieses Modul für die Sicherheit der Insassen von entscheidender Bedeutung. Es sorgt dafür, dass die Rückhaltesysteme im richtigen Moment präzise aktiviert werden und trägt somit maßgeblich zur passiven Fahrzeugsicherheit bei.
Technisch basiert das Steuergerät auf fortschrittlicher Mikrocontroller-Technologie, wie zum Beispiel dem Infineon TriCore TC275. Diese Komponente gewährleistet eine extrem schnelle und zuverlässige Datenverarbeitung, die im Ernstfall überlebenswichtig ist.
Woran erkenne ich einen Defekt am Steuergerät 80A 959 655 Q?
Ein typisches Anzeichen für einen Defekt des Airbag-Steuergeräts 80A 959 655 Q ist eine dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Weitere Symptome sind spezifische Fehlercodes im Fehlerspeicher, Kommunikationsstörungen mit dem Steuergerät oder nicht löschbare Crashdaten nach einem Unfall.
Häufig führt die Auslösung von Airbags oder Gurtstraffern zu einer internen Sperrung des Steuergeräts. In diesem Fall werden Crashdaten permanent gespeichert und das System signalisiert einen dauerhaften Fehler, der sich nicht mit herkömmlichen Diagnosegeräten löschen lässt.
Auch interne Speicherfehler können die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen und zu den genannten Symptomen führen. Eine professionelle Diagnose bei Airbag24 ist hier unerlässlich, um die genaue Ursache schnell und sicher zu ermitteln.
Wie läuft die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 folgt die Reparatur des Steuergeräts 80A 959 655 Q einem bewährten und professionellen Prozess. Nach dem Ausbau und der Einsendung Ihres defekten Teils löschen unsere Experten die gespeicherten Crashdaten und setzen das Modul mittels spezieller Programmiergeräte auf den Werkszustand zurück.
Der erste Schritt sollte immer das Auslesen und die Dokumentation des Fehlerspeichers sein, bevor das Steuergerät aus dem Fahrzeug ausgebaut wird. So stellen wir sicher, dass alle Fehlerursachen bekannt sind.
Sie können die Reparatur bequem über unseren Online-Shop beauftragen und uns das defekte Steuergerät zusenden. Unsere Techniker führen dann eine detaillierte Analyse durch und beginnen mit der fachgerechten Instandsetzung.
Die Kernreparatur besteht darin, direkt auf den Speicher des Mikrocontrollers zuzugreifen, die Sperre aufzuheben und die Crash-Informationen zu entfernen. Nach erfolgreicher Reparatur und Prüfung wird das Steuergerät innerhalb weniger Werktage an Sie zurückgesendet.
Nach dem Wiedereinbau in Ihr Fahrzeug muss in den meisten Fällen der Fehlerspeicher auf Fahrzeugebene, zum Beispiel über eine OBD2-Diagnose, gelöscht werden, um das System vollständig zurückzusetzen und die Warnleuchte zu deaktivieren.
Lohnt sich die Reparatur im Vergleich zum Neukauf des Steuergeräts 80A 959 655 Q?
Ja, die Reparatur des Airbag-Steuergeräts 80A 959 655 Q ist eine wirtschaftlich sehr sinnvolle Alternative. Während ein Neuteil schnell einen Preis von etwa 750 € erreichen kann, sparen Sie mit der professionellen Instandsetzung bei Airbag24 in der Regel zwischen 50 % und 70 % der Kosten.
Unsere Experten erzielen bei der Wiederherstellung des Werkszustands eine hohe Erfolgsquote von 80-90 %. Sie erhalten ein voll funktionsfähiges Bauteil, ohne die hohen Kosten für ein Neuteil tragen zu müssen.
Neben dem erheblichen finanziellen Vorteil ist die Reparatur auch eine ressourcenschonende und nachhaltige Lösung. Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24 aus über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreichen Reparaturen.
In welchen Fahrzeugmodellen ist die Teilenummer 80A 959 655 Q verbaut?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 80A 959 655 Q ist speziell für verschiedene Modelle des Audi Q5 konzipiert. Dazu gehören der Audi Q5 der Baureihe FY (Baujahr 2017-2020), das Facelift-Modell des FY (2020-2024) sowie der Audi Q5 FYB Sportback (2020-2024).
Innerhalb dieser Baureihen kann die Teilenummer auch mit Varianten wie 80A 959 655 M oder 80A 959 655 T geführt werden, die oft eine ähnliche Funktion haben. Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte stellt Airbag24 sicher, dass die Reparatur exakt auf die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs abgestimmt ist.
Welche Versandoptionen bietet Airbag24 für meine Reparatur?
Airbag24 bietet Ihnen flexible und sichere Versandoptionen für die Reparatur Ihres Steuergeräts. Sie können uns Ihr ausgebautes Teil kostenlos selbst zusenden oder eine bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort für eine geringe Gebühr buchen. Der Rückversand erfolgt ebenfalls zuverlässig per UPS.
Hinversand zu Airbag24:
- Selbst einschicken oder vorbeibringen: KOSTENLOS
- UPS-Abholung von Ihrem Wunschort: +15,00 €
Rückversand zu Ihnen:
- UPS Standardversand (1-3 Werktage): KOSTENLOS
- UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €
- UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €
- UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €
- Selbstabholung bei uns vor Ort: KOSTENLOS