Control unit repairs with the part number 65.77-9125224-01 in our shop:

Welche Probleme deuten auf ein defektes Airbag-Steuergerät 65.77-9125224-01 hin?

Ein defektes Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 65.77-9125224-01 in Ihrem BMW 3er (E90) äußert sich meist durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte. Weitere typische Symptome sind eine fehlende Kommunikation mit dem Diagnosegerät oder gespeicherte Crashdaten nach einem Unfall, die eine erneute Inbetriebnahme blockieren.

Die leuchtende Airbag-Warnleuchte ist das eindeutigste Anzeichen für einen Fehler im Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs und sollte umgehend von Experten geprüft werden. Ignorieren Sie dieses Warnsignal nicht, da die Insassensicherheit nicht mehr gewährleistet ist.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät sogenannte Crashdaten. Diese Daten verhindern aus Sicherheitsgründen eine weitere Funktion und müssen professionell gelöscht werden, um das Bauteil wieder nutzen zu können.

Ein weiteres häufiges Fehlerbild ist, dass das Steuergerät nicht mehr über die Diagnoseschnittstelle ansprechbar ist. Unsere Experten bei Airbag24 können auch solche Kommunikationsprobleme, die oft durch eine beschädigte Spannungsversorgung oder Softwarefehler entstehen, zuverlässig beheben.

In welchen BMW-Modellen ist das Steuergerät 65.77-9125224-01 verbaut?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 65.77-9125224-01 ist eine spezifische Komponente für verschiedene Modelle der BMW 3er Serie. Es kommt vor allem in der E90 Limousine (Baujahre 2005-2011) sowie in der sportlichen BMW M3 E90 Limousine (ab 2008) zum Einsatz.

Genauer gesagt, ist dieses Steuergerät kompatibel mit der BMW 3er Serie E90 Limousine (2005-2008), der E90 LCI Limousine (2008-2011) sowie der BMW M3 E90 Limousine (2008) und der dazugehörigen E90 LCI Limousine (2008-2011).

In diesen Fahrzeugen ist das Steuergerät die zentrale Einheit des Insassenschutzsystems. Es verarbeitet die Daten der Crash-Sensoren und ist für die korrekte Auslösung der Airbags und Gurtstraffer im Ernstfall verantwortlich.

Wie läuft die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Bei Airbag24 haben wir einen bewährten Reparaturprozess für Ihr Steuergerät 65.77-9125224-01. Unsere erfahrenen Techniker führen eine präzise Fehlerdiagnose durch, beheben elektronische Defekte, löschen Crashdaten und stellen die volle Funktionalität des Systems unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards wieder her.

Der Prozess beginnt mit dem Auslesen des Fehlerspeichers, um die genaue Ursache des Defekts zu ermitteln. Wir empfehlen, dies möglichst vor dem Ausbau des Steuergeräts durchführen zu lassen, um eine zielgerichtete Reparatur zu gewährleisten.

Anschließend beheben unsere Experten die identifizierten Probleme. Dies kann den Austausch defekter elektronischer Bauteile, die Reparatur der Spannungsversorgung oder die Korrektur von Softwarefehlern mithilfe herstellerspezifischer Tools umfassen.

Ein zentraler Bestandteil unserer Dienstleistung ist das sichere und vollständige Löschen der gespeicherten Crashdaten. Dadurch wird das Steuergerät wieder voll funktionsfähig, ohne dass ein teures Neuteil vom Hersteller benötigt wird.

Abschließend prüfen wir die korrekte Kodierung des Steuergeräts, um sicherzustellen, dass es perfekt mit Ihrem Fahrzeug kommuniziert und die Airbags im Ernstfall zuverlässig auslöst.

Warum ist eine Reparatur bei Airbag24 die bessere Wahl als ein Neukauf?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 65.77-9125224-01 bei Airbag24 ist die wirtschaftlich und technisch clevere Lösung. Sie sparen bis zu 70 % im Vergleich zum teuren Neuteil von BMW und erhalten Ihr eigenes, fahrzeugspezifisch kodierte Bauteil innerhalb weniger Werktage voll funktionsfähig zurück.

Der Kauf eines neuen Airbag-Steuergeräts bei BMW ist oft mit sehr hohen Kosten verbunden. Unsere Reparaturdienstleistung bietet Ihnen eine erhebliche Kostenersparnis, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Qualität einzugehen.

Ein weiterer entscheidender Vorteil: Da wir Ihr Originalteil reparieren, entfällt eine aufwendige und teure Neu-Kodierung, die beim Einbau eines Neuteils in einer Vertragswerkstatt erforderlich wäre.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise aus über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreich durchgeführten Reparaturen. Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte garantieren wir höchste Zuverlässigkeit und stellen die volle Insassensicherheit wieder her.

Wie kann ich mein BMW-Steuergerät zur Reparatur einsenden?

Der Reparaturauftrag für Ihr Steuergerät bei Airbag24 ist unkompliziert und flexibel. Nach der Online-Beauftragung können Sie das ausgebaute Bauteil kostenlos selbst einsenden oder für nur 15 € eine bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort buchen. So sparen Sie sich den Weg zur Post.

Füllen Sie einfach den Reparaturauftrag über unseren Online-Shop aus und verpacken Sie Ihr ausgebautes Airbag-Steuergerät sorgfältig. Legen Sie eine Kopie des Auftrags bei, damit wir Ihr Bauteil schnell zuordnen können.

Für den Rückversand nach erfolgreicher Reparatur bieten wir Ihnen ebenfalls mehrere Optionen. Der UPS Standardversand (1-3 Werktage) ist für Sie kostenlos. Alternativ können Sie Ihr repariertes Steuergerät auch kostenlos bei uns vor Ort abholen.

Wenn es schneller gehen soll, können Sie den UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 € wählen. Wir bieten zudem den Versand per Nachnahme an, sowohl als Standard- (18,90 €) als auch als Express-Variante (36,80 €).

Der gesamte Reparaturprozess dauert bei Airbag24 in der Regel nur wenige Werktage, sodass Sie Ihr Fahrzeug schnell wieder sicher im Straßenverkehr bewegen können.

Welche Risiken bestehen bei einem defekten Airbag-Steuergerät?

Ein defektes Airbag-Steuergerät 65.77-9125224-01 stellt ein enormes Sicherheitsrisiko dar. Bei einem Unfall ist die Funktion des gesamten Airbagsystems lahmgelegt, was zu schwersten Verletzungen führen kann. Zudem ist das Bestehen der Hauptuntersuchung (TÜV) mit einer leuchtenden Airbag-Warnleuchte ausgeschlossen.

Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, können Sie sich nicht darauf verlassen, dass die Airbags, Gurtstraffer oder andere passive Sicherheitssysteme im Falle einer Kollision ordnungsgemäß funktionieren.

Die aktive Warnleuchte ist ein erheblicher Mangel bei der Fahrzeugprüfung. Eine Reparatur ist daher nicht nur für Ihre Sicherheit, sondern auch für die Gesetzeskonformität Ihres Fahrzeugs unerlässlich.

Zögern Sie nicht und handeln Sie sofort. Beauftragen Sie die professionelle und kosteneffiziente Reparatur bei Airbag24, um die volle Sicherheit für sich und Ihre Mitfahrer wiederherzustellen.

Didn't find your car? We can probably still help!