Control unit repairs with the part number 51918197 in our shop:

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 51918197, das in Modellen wie dem Fiat Punto Evo 199, Fiat Punto Abarth 199 und Grande Punto Abarth 199 verbaut ist, muss bei einem Defekt oder nach einem Unfall nicht teuer ausgetauscht werden. Als führender Spezialist bietet Airbag24 eine professionelle und kostengünstige Reparatur an, um die volle Funktionsfähigkeit schnell und zuverlässig wiederherzustellen.

Was passiert mit dem Steuergerät 51918197 nach einem Unfall?

Nach einer Kollision speichert das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 51918197 unwiderruflich sogenannte Crashdaten. Diese Sicherheitsmaßnahme deaktiviert das Steuergerät dauerhaft, was sich durch eine leuchtende Airbag-Kontrollleuchte bemerkbar macht. Eine Kommunikation mit dem Gerät ist dann oft nicht mehr möglich.

Diese Datenspeicherung ist eine vom Hersteller vorgesehene Funktion, um eine Weiterverwendung eines potenziell beschädigten Systems zu verhindern.

In den meisten Fällen ist das Steuergerät selbst hardwareseitig vollkommen intakt. Der Fehler liegt ausschließlich in dieser softwareseitigen Sperre, die einen teuren Neukauf unnötig macht.

Warum ist die Reparatur des Fiat Airbag-Steuergeräts die klügere Wahl?

Die Reparatur des Airbag-Steuergeräts 51918197 ist eine erheblich günstigere und schnellere Alternative zum Neukauf. Bei Airbag24 sparen Sie im Vergleich zum Kauf eines Neuteils, das oft mehrere hundert Euro kostet, bis zu 70% der Kosten, während die Reparatur nur wenige Werktage dauert.

Anstatt in ein teures Neuteil zu investieren, wird bei der Reparatur die Software Ihres Originalteils in den Werkszustand zurückversetzt.

Dies schont nicht nur Ihr Budget, sondern ist auch eine nachhaltige Lösung, da voll funktionsfähige Elektronikkomponenten weiterverwendet werden und somit Elektroschrott vermieden wird.

Wie reparieren die Experten von Airbag24 dieses Steuergerät?

Unsere Experten setzen das Airbag-Steuergerät 51918197 softwareseitig in den Neuzustand zurück. Mittels spezieller Diagnosesoftware werden die gespeicherten Crashdaten über die OBD-2-Schnittstelle ausgelesen und vollständig gelöscht. Dieser Vorgang wird auch als Reset oder Rückstellung des Steuergeräts bezeichnet.

Bei diesem Prozess wird keine physische Komponente ausgetauscht. Die originale Hardware Ihres Fahrzeugs bleibt erhalten, was die Kompatibilität zu 100 % sicherstellt.

Nach dem erfolgreichen Reset ist das Steuergerät wieder voll funktionsfähig, fehlerfrei und kann erneut im Fahrzeug verbaut werden. Die Airbag-Warnleuchte erlischt nach dem Einbau und dem Löschen der Fehler im Fehlerspeicher des Fahrzeugs.

Ist eine Reparatur des sicherheitskritischen Airbag-Steuergeräts zuverlässig?

Ja, die Reparatur ist absolut sicher und zuverlässig, wenn sie von Spezialisten wie Airbag24 durchgeführt wird. Da es sich um ein sicherheitskritisches Bauteil handelt, ist höchste Fachkompetenz entscheidend. Wir stellen sicher, dass das Steuergerät nach der Reparatur wieder seine volle Schutzfunktion erfüllt.

Bevor eine Reparatur bei uns durchgeführt wird, ist eine genaue Diagnose am Fahrzeug essenziell. Es muss sichergestellt werden, dass die Fehlfunktion tatsächlich vom Steuergerät und nicht von anderen Komponenten des Airbag-Systems, wie Sensoren oder der Verkabelung, ausgeht.

Vertrauen Sie auf die Erfahrung von Airbag24 aus über 20 Jahren und mehr als 20.000 erfolgreichen Reparaturen. Unsere Techniker garantieren eine fachgerechte Instandsetzung nach höchsten Qualitätsstandards.

Wo finde ich das Steuergerät im Fiat Punto und wie gehe ich beim Ausbau vor?

Im Fiat Punto der Baureihe 199 (inklusive Evo und Abarth) befindet sich das Airbag-Steuergerät in der Regel in der Mittelkonsole, direkt unter dem Handbremshebel. Der Ausbau muss fachgerecht erfolgen, da ein unsachgemäßer Umgang sicherheitsrelevante Funktionen beeinträchtigen kann.

Für den Ausbau sollten Sie unbedingt die Fahrzeugbatterie abklemmen und einige Minuten warten, um eine ungewollte Auslösung von Airbags zu verhindern.

Sollten Sie sich unsicher sein, empfehlen wir dringend, den Aus- und Einbau von einer qualifizierten KFZ-Werkstatt durchführen zu lassen, um jegliche Risiken zu vermeiden.

Wie beauftrage ich die Reparatur meines Steuergeräts bei Airbag24?

Die Beauftragung Ihrer Reparatur ist bei Airbag24 unkompliziert und transparent über unseren Online-Shop möglich. Senden Sie uns einfach Ihr ausgebautes Steuergerät mit einer Fehlerbeschreibung und eventuellen Diagnoseprotokollen zu. Unsere Experten kümmern sich umgehend um die Instandsetzung.

Für den Hinversand haben Sie zwei komfortable Möglichkeiten: Sie können uns das Paket kostenlos selbst zusenden oder unseren praktischen UPS-Abholservice für 15 € von einem Ort Ihrer Wahl buchen.

Nach Abschluss der Reparatur innerhalb weniger Werktage senden wir Ihnen das Steuergerät zurück. Hierbei können Sie zwischen dem kostenlosen UPS Standardversand (1-3 Werktage) und dem schnelleren UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 € wählen.

Wir bieten zudem sichere Zahlungsoptionen wie den Versand per Nachnahme an (UPS Standard +18,90 €, UPS Express +36,80 €). Alternativ können Sie Ihr repariertes Gerät auch kostenlos bei uns vor Ort abholen.

Didn't find your car? We can probably still help!