Control unit repairs with the part number 38900-81A20 in our shop:

Welche Fehler deuten auf ein defektes Airbag-Steuergerät 38900-81A20 hin?

Das deutlichste Anzeichen für einen Defekt am Airbag-Steuergerät 38900-81A20 in Ihrem Suzuki Jimny JB43 (Baujahr 2010-2012) ist eine permanent leuchtende Airbag-Warnlampe im Cockpit. Häufig lässt sich zudem keine Kommunikation mehr mit dem Steuergerät herstellen, was eine genaue Fehlerdiagnose mit einfachen Geräten unmöglich macht.

Dieser Fehler tritt oft nach einem Unfall auf, da das Steuergerät sogenannte Crash-Daten speichert. Diese Daten sperren die Funktion des Airbag-Systems, um eine ungewollte Auslösung zu verhindern, und müssen professionell gelöscht werden.

Neben gespeicherten Crash-Daten können auch interne elektronische Defekte die Ursache sein. Fehler wie ein Hochwiderstand in einem Airbag-Schaltkreis, der im Fehlerspeicher angezeigt wird, können direkt auf beschädigte Leiterbahnen oder defekte Bauteile im Inneren des Steuergeräts 38900-81A20 hinweisen.

Wie reparieren die Experten von Airbag24 das Steuergerät 38900-81A20?

Bei Airbag24 führen unsere erfahrenen Techniker eine tiefgehende elektronische Reparatur des Steuergeräts 38900-81A20 durch. Der Prozess umfasst das professionelle Auslesen und Löschen von Crash-Daten, die Reparatur defekter Bauteile auf der Platine sowie die Prüfung aller internen Schaltkreise auf Kurzschlüsse oder Brüche.

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte nutzen wir fortschrittliche Diagnosegeräte wie Hersteller-Tester oder Systeme von Bosch und Gutmann, da einfache Werkzeuge oft nicht ausreichen. So stellen wir eine präzise Fehleranalyse sicher, die die Basis für eine erfolgreiche und nachhaltige Reparatur ist.

Unsere Experten diagnostizieren und reparieren gezielt die defekten elektronischen Komponenten. Nach dem Löschen der Crash-Daten und der Instandsetzung der Hardware wird das Steuergerät umfassend geprüft. Abschließend muss in der Werkstatt vor Ort nur noch der Fehlerspeicher am Fahrzeug gelöscht werden, um das System wieder vollständig in Betrieb zu nehmen.

Lohnt sich die Reparatur im Vergleich zum Kauf eines neuen Suzuki-Steuergeräts?

Die Reparatur des Airbag-Steuergeräts 38900-81A20 ist die wirtschaftlich überlegene Lösung. Im Vergleich zu einem Neuteil, dessen Kosten bis zu 750 € und mehr betragen können, sparen Sie mit der Reparatur bei Airbag24 zwischen 50 % und 70 %. Außerdem entfällt die aufwendige Neuprogrammierung am Fahrzeug.

Ein entscheidender Vorteil der Reparatur ist, dass Sie Ihr Originalteil behalten. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, ein neues Steuergerät an die spezifische Konfiguration Ihres Suzuki Jimny anzulernen, was zusätzliche Werkstattkosten und Zeit spart. Das reparierte Gerät ist nach dem Einbau sofort wieder voll einsatzbereit.

Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24. Mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreich durchgeführten Reparaturen garantieren wir höchste Qualität und Sicherheit. Wir stellen die Funktion Ihres Steuergeräts nach Herstellervorgaben wieder her.

Was muss ich vor dem Ausbau und der Einsendung des Steuergeräts beachten?

Bevor Sie das Airbag-Steuergerät 38900-81A20 ausbauen, klemmen Sie unbedingt die Fahrzeugbatterie ab. Eine professionelle Diagnose im Vorfeld ist entscheidend, um Fehler an der Verkabelung, den Sensoren oder den Airbags selbst auszuschließen. Ein klares Diagnoseprotokoll hilft unseren Experten bei der Reparatur.

Es ist unerlässlich sicherzustellen, dass die Fehlerursache tatsächlich im Steuergerät liegt. Manchmal können auch defekte Kabel oder korrodierte Steckverbindungen die Airbag-Warnleuchte auslösen. Eine fachkundige Werkstatt kann dies vorab prüfen.

Besonders wichtig nach einem Unfall: Alle ausgelösten Komponenten wie Airbags und Gurtstraffer müssen zwingend erneuert werden. Werden diese nicht ersetzt, bleibt die Warnleuchte auch nach einer erfolgreichen Reparatur des Steuergeräts aktiv.

Wie beauftrage ich die Reparatur meines Airbag-Steuergeräts online?

Die Reparatur Ihres Steuergeräts mit der Teilenummer 38900-81A20 können Sie schnell und einfach über unseren Airbag24 Online-Shop in Auftrag geben. Füllen Sie das Reparaturformular aus, verpacken Sie das defekte Teil sicher und senden Sie es an unsere Spezialisten. Wir übernehmen den gesamten Reparaturprozess.

Legen Sie dem sicher verpackten Steuergerät bitte eine Kopie der Auftragsbestätigung sowie eine detaillierte Fehlerbeschreibung bei. Je genauer Ihre Angaben sind, desto effizienter können unsere Techniker die Reparatur durchführen, die in der Regel nur wenige Werktage dauert.

Welche Versandmöglichkeiten stehen bei Airbag24 zur Verfügung?

Airbag24 bietet Ihnen flexible und sichere Versandoptionen. Senden Sie uns Ihr Steuergerät kostenfrei zu oder nutzen Sie unseren bequemen UPS-Abholservice. Für den Rückversand nach der Reparatur können Sie zwischen dem kostenlosen UPS Standardversand und dem schnelleren UPS Expressversand wählen, auch per Nachnahme.

Hinversand zu Airbag24:

- Selbst einsenden oder vorbeibringen: KOSTENLOS

- UPS-Abholung von Ihrem Wunschort: +15,00 €

Rückversand zu Ihnen:

- UPS Standardversand (1-3 Werktage): KOSTENLOS

- UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €

- UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €

- UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €

- Selbstabholung bei uns vor Ort: KOSTENLOS

Didn't find your car? We can probably still help!