
Control unit repairs with the part number 1648209826 in our shop:
-
Mercedes-Benz R-Class W251 airbag control unit repair
Regular price From €65,00Sale price From €65,00 Regular priceUnit price / per -
Can't find your vehicle? Contact us!
contact
Was sind typische Symptome eines defekten Airbag-Steuergeräts 1648209826?
Ein defektes Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 1648209826 im Mercedes-Benz R-Klasse W251 äußert sich meist durch eine permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Weitere Anzeichen sind Kommunikationsfehler, bei denen Diagnosegeräte keinen Zugriff mehr erhalten, oder gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die eine Reaktivierung des Systems verhindern.
Das offensichtlichste Anzeichen ist die rote Airbag-Kontrollleuchte. Leuchtet diese dauerhaft, signalisiert das System einen internen Fehler und die Airbags sind im Falle eines Unfalls nicht funktionsfähig. Dieser Fehler lässt sich in der Regel nicht durch einfaches Zurücksetzen beheben.
Ein weiteres kritisches Problem ist der komplette Ausfall der Kommunikation. Ihre Werkstatt kann dann über Diagnosegeräte wie Bosch oder Gutmann keine Verbindung zum Steuergerät herstellen, was eine Fehleranalyse unmöglich macht. Fehlermeldungen lauten oft „Keine Kommunikation mit Airbag-Steuergerät“.
Nach einem Unfall speichert das Steuergerät sogenannte Crash-Daten. Diese Sperre ist eine Sicherheitsmaßnahme und verhindert eine erneute Auslösung, bis die Daten fachgerecht gelöscht wurden. Vertrauen Sie hier auf die Spezialisten von Airbag24, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
Für welche Fahrzeuge ist das Airbag-Steuergerät 1648209826 vorgesehen?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 1648209826 ist exklusiv für den Mercedes-Benz R-Klasse der Baureihe W251 konzipiert, welche in den Baujahren von 2005 bis 2017 produziert wurde. Es ist die zentrale Steuereinheit, die für die Überwachung und Auslösung aller Airbags im Fahrzeug verantwortlich ist.
Als Herzstück des passiven Sicherheitssystems wertet dieses Steuergerät permanent die Daten der Crash-Sensoren aus. Im Ernstfall trifft es die Entscheidung zur Zündung der Airbags und Gurtstraffer und sorgt so für den Schutz der Insassen.
Aufgrund dieser modellspezifischen Programmierung ist es essenziell, dass bei einem Defekt genau dieses Bauteil fachgerecht von unseren Experten bei Airbag24 instand gesetzt wird, um die volle Kompatibilität und Sicherheit im Fahrzeug zu gewährleisten.
Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 folgt die Reparatur des Steuergeräts 1648209826 einem zertifizierten Prozess. Unsere Techniker analysieren zunächst den Fehlerspeicher, löschen professionell gespeicherte Crash-Daten mit Spezialsoftware und beheben bei Bedarf Hardwarefehler direkt auf der Platine. So stellen wir die volle Funktion sicher.
Der Prozess beginnt mit einer umfassenden Eingangsprüfung. Hierbei lesen wir den Fehlerspeicher aus, um die genaue Ursache des Defekts zu identifizieren. Anschließend erfolgt das gezielte Löschen der Crash-Daten, was nach einem Unfall unerlässlich ist.
Sollte ein Hardwaredefekt vorliegen, führen unsere erfahrenen Elektroniker eine präzise Platineninstandsetzung durch. Dabei werden defekte Bauteile wie Prozessoren oder Speicherchips ausgetauscht und die Kommunikationsschnittstellen geprüft. Mit über 20 Jahren Erfahrung garantieren wir höchste Reparaturqualität.
Nach Abschluss der Reparatur durchläuft jedes Steuergerät einen finalen Funktionstest, bevor es sicher verpackt an Sie zurückgesendet wird. Der gesamte Vorgang dauert bei uns nur wenige Werktage.
Warum ist eine Reparatur die bessere Wahl gegenüber einem Neukauf?
Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 1648209826 bei Airbag24 ist die wirtschaftlich und ökologisch sinnvollste Lösung. Sie sparen bis zu 70% im Vergleich zu den hohen Kosten eines Neuteils vom Hersteller und erhalten Ihr instand gesetztes Bauteil innerhalb weniger Werktage zurück.
Der größte Vorteil liegt in der erheblichen Kostenersparnis. Originalersatzteile sind oft unverhältnismäßig teuer, während unsere Reparatur eine budgetfreundliche Alternative darstellt, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Qualität einzugehen.
Zudem entfällt die oft aufwändige und teure Programmierung eines neuen Steuergeräts an Ihr Fahrzeug, da wir Ihr Originalteil reparieren. Nach dem Einbau ist das System sofort wieder einsatzbereit. Das spart Zeit und zusätzliche Werkstattkosten.
Mit der Entscheidung für eine Reparatur leisten Sie außerdem einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, da wertvolle Ressourcen geschont und Elektronikschrott vermieden wird.
Worauf muss ich vor und nach der Reparatur achten?
Die Sicherheit hat oberste Priorität. Lassen Sie die Fehlerdiagnose vor dem Ausbau des Steuergeräts von geschultem Personal mit herstellerspezifischen Diagnosegeräten durchführen. Nach der erfolgreichen Reparatur und dem Wiedereinbau ist eine abschließende Systemprüfung im Fahrzeug zwingend erforderlich.
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Airbag-Steuergerät kann die Fahrzeugsicherheit gefährden. Überlassen Sie den Aus- und Einbau daher stets einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Nachdem Sie das von Airbag24 reparierte Steuergerät wieder eingebaut haben, müssen eventuell im Fahrzeug verbliebene Fehlercodes gelöscht werden. Eine abschließende Überprüfung stellt sicher, dass das gesamte Airbag-System korrekt kommuniziert und voll funktionsfähig ist.
Wie sende ich mein Airbag-Steuergerät 1648209826 zur Reparatur ein?
Der Versand an Airbag24 ist einfach und kundenfreundlich gestaltet. Sie können Ihr defektes Steuergerät entweder selbst kostenlos an uns senden oder bequem eine UPS-Abholung für nur 15 € über unseren Online-Shop buchen. Für den Rückversand bieten wir ebenfalls flexible Optionen an.
Für den Hinversand stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Schicken Sie uns das gut verpackte Steuergerät eigenständig zu (kostenlos) oder beauftragen Sie bei der Online-Bestellung eine komfortable UPS-Abholung von Ihrem Wunschort für eine Gebühr von 15 €.
Beim Rückversand haben Sie die Wahl: Der UPS Standardversand (1-3 Werktage) ist für Sie kostenlos. Wenn es schneller gehen soll, wählen Sie den UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 €. Beide Optionen sind auch per Nachnahme verfügbar (Standard +18,90 €, Express +36,80 €). Selbstverständlich können Sie Ihr Gerät auch kostenlos bei uns vor Ort abholen.
Starten Sie jetzt Ihre Reparaturanfrage über unseren Online-Shop und wählen Sie die für Sie passende Versandmethode. Vertrauen Sie auf Airbag24, Ihren Spezialisten mit 20 Jahren Erfahrung und über 20.000 erfolgreichen Reparaturen.