Control unit repairs with the part number 0018209726(00) in our shop:

Was ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 0018209726?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 0018209726, oft auch als A0018209726 bezeichnet, ist die zentrale Steuereinheit für das passive Sicherheitssystem in diversen Mercedes-Benz Modellen. Es überwacht permanent die Sensoren und ist für die rechtzeitige Auslösung der Airbags und Gurtstraffer im Falle eines Unfalls verantwortlich.

Als Gehirn des Rückhaltesystems (SRS - Supplemental Restraint System) sorgt dieses Bauteil dafür, dass die Insassen bestmöglich geschützt sind. Eine einwandfreie Funktion ist daher nicht nur entscheidend für die Sicherheit, sondern auch eine zwingende Voraussetzung für das Bestehen der Hauptuntersuchung (HU).

Ein Defekt oder Ausfall dieses Steuergeräts führt unweigerlich zur Deaktivierung des gesamten Airbag-Systems. Dies wird dem Fahrer durch eine permanent leuchtende Warnlampe (Airbag- oder SRS-Leuchte) im Cockpit signalisiert.

Welche Symptome und Fehlercodes deuten auf einen Defekt des Steuergeräts A0018209726 hin?

Typische Anzeichen für ein defektes Airbag-Steuergerät A0018209726 sind eine dauerhaft leuchtende Airbag- oder SRS-Warnleuchte, eine fehlende Kommunikation mit dem Diagnosegerät und spezifische Fehlercodes wie B1000. Oft lassen sich auch gespeicherte Crashdaten nach einem Unfall nicht mehr löschen, was eine Reparatur erforderlich macht.

Fahrer der betroffenen Mercedes-Modelle berichten häufig von diesen eindeutigen Symptomen. Neben der permanent aktiven Warnleuchte kann es vorkommen, dass das Steuergerät selbst für professionelle Werkstattdiagnosegeräte nicht mehr erreichbar ist.

Häufig ausgelesene Fehlercodes, die direkt auf einen internen Defekt des Steuergeräts hindeuten, sind unter anderem B1000, B1103 oder B2D92. Diese signalisieren, dass eine fachmännische Instandsetzung unumgänglich ist, um die Systemsicherheit wiederherzustellen.

Die Ursachen für einen Defekt sind vielfältig. Sie reichen von interner Bauteilermüdung und kalten Lötstellen über Unterspannung durch eine schwache Batterie bis hin zu äußeren Einflüssen wie Korrosion oder Schäden durch verschüttete Flüssigkeiten, da die Steuergeräte oft im Fußraum oder unter den Sitzen verbaut sind.

Wie läuft die Reparatur des Mercedes Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Bei Airbag24 führen unsere Experten eine professionelle elektronische Reparatur Ihres Steuergeräts 0018209726 durch. Dies umfasst das Löschen von Crashdaten, die Beseitigung interner Fehler, den Austausch defekter Bauteile und eine vollständige Wiederherstellung der Kommunikation mit dem Fahrzeug, um die volle Funktionsfähigkeit zu garantieren.

Anstatt eines teuren Neuteils ist unsere Reparatur die bewährte und nachhaltige Lösung. Unsere Techniker nutzen modernste Diagnosewerkzeuge, um den Fehler exakt zu lokalisieren und präzise zu beheben. Mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreichen Reparaturen sind wir Ihr Spezialist für Airbag-Steuergeräte.

Der Reparaturumfang bei Airbag24 beinhaltet die komplette Instandsetzung der Elektronik. Nach dem Zurücksetzen aller Fehlercodes und der eventuell notwendigen Neuprogrammierung wird das Steuergerät ausgiebig auf unseren Prüfständen getestet, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen.

Nach dem Wiedereinbau in Ihr Fahrzeug ist in manchen Fällen lediglich das Löschen des Fehlerspeichers über die OBD2-Schnittstelle notwendig. Danach ist Ihr Airbag-System wieder voll einsatzbereit und die Warnleuchte erlischt.

Warum ist die Reparatur des Steuergeräts die bessere Wahl als ein Neukauf?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ist im Vergleich zum Kauf eines Neuteils nicht nur um bis zu 70 % günstiger, sondern auch deutlich nachhaltiger. Sie behalten das auf Ihr Fahrzeug codierte Originalteil, vermeiden lange Lieferzeiten und stellen die volle Sicherheit schnell wieder her.

Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24 und sparen Sie bares Geld. Ein neues Steuergerät von Mercedes-Benz kann erhebliche Kosten verursachen. Unsere Reparaturdienstleistung bietet eine preiswerte und qualitativ hochwertige Alternative, die den Wert Ihres Fahrzeugs erhält.

Zudem ist die Reparatur eine schnelle Lösung. Der gesamte Prozess von Eingang bis Ausgang dauert bei uns nur wenige Werktage. Sie senden uns Ihr defektes Teil zu, unsere Experten setzen es instand und schicken es umgehend an Sie zurück.

Eine leuchtende Airbag-Warnleuchte ist ein schwerwiegender Mangel bei der Hauptuntersuchung (HU/TÜV) und führt unweigerlich zum Nichtbestehen. Mit einer professionellen Reparatur bei Airbag24 lösen Sie dieses Problem sicher, kostengünstig und dauerhaft.

In welchen Mercedes-Modellen ist das Steuergerät 0018209726 verbaut?

Das Airbag-Steuergerät mit der Mercedes-Teilenummer A0018209726 und der Bosch-Nummer 0285001373 wurde hauptsächlich in der Mercedes-Benz C-Klasse der Baureihe W203 (Limousine und S203 T-Modell) sowie im CLK der Baureihen C209 (Coupé) und A209 (Cabrio) verbaut.

Unsere Reparaturdienstleistung ist für die Steuergeräte folgender Fahrzeugmodelle ausgelegt:

- Mercedes-Benz C-Klasse W203 Limousine (2000-2007)

- Mercedes-Benz C-Klasse S203 T-Modell (2001-2007)

- Mercedes-Benz CLK C209 Coupé (2002-2010)

- Mercedes-Benz CLK A209 Cabrio (2003-2010)

Wichtige technische Details und alternative Teilenummern:

Teilenummer Mercedes-Benz: A0018209726

Teilenummer Bosch: 0285001373

Weitere kompatible Nummern: 0285001548, 2038204585, 0018209126 und weitere. Vergleichen Sie zur Sicherheit immer die aufgedruckte Nummer auf Ihrem ausgebauten Steuergerät.

Wie kann ich mein defektes Steuergerät an Airbag24 senden?

Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und kundenfreundlich gestaltet. Sie können Ihr defektes Steuergerät entweder kostenlos selbst an uns senden oder bequem eine UPS-Abholung von Ihrem Wunschort für nur 15 € über unseren Online-Shop buchen. So startet die Reparatur ohne großen Aufwand für Sie.

Wählen Sie die für Sie passende Versandoption, nachdem Sie die Reparatur online beauftragt haben. Verpacken Sie Ihr ausgebautes Steuergerät anschließend sicher und senden es an unsere Werkstatt.

Ihre Optionen für den Hinversand:

- Selbst einsenden oder vorbeibringen: KOSTENLOS

- UPS-Abholung an Ihrem Wunschort: +15,00 €

Sobald unsere Experten die Reparatur nach wenigen Werktagen abgeschlossen haben, können Sie ebenfalls aus mehreren Rückversand-Optionen wählen.

Ihre Optionen für den Rückversand:

- UPS Standardversand (1-3 Werktage): KOSTENLOS

- UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €

- UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €

- UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €

- Selbstabholung bei uns vor Ort: KOSTENLOS

Didn't find your car? We can probably still help!