Was bedeutet der Fehlercode U122B im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode U122B signalisiert einen internen, kritischen Zustand im Airbag-Steuergerät, der meist durch permanent gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall ausgelöst wird. Das Steuergerät sperrt sich infolgedessen selbst und kann seine sicherheitsrelevanten Funktionen nicht mehr ausführen. Eine Reparatur auf elektronischer Ebene ist zur Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit unumgänglich.

Technisch gesehen bedeutet dieser Fehler, dass im internen Speicher des Steuergeräts ein unlöschbarer Eintrag hinterlegt wurde. Dieser Eintrag, oft als "Crash-Event" bezeichnet, verhindert, dass das System nach einem Unfall einfach zurückgesetzt werden kann. Normale Diagnosegeräte haben keinen Zugriff auf diesen geschützten Speicherbereich, weshalb der Fehler permanent angezeigt wird.

Die Reparatur zielt darauf ab, diesen Speicherzustand zu korrigieren und das Gerät in den ursprünglichen Werkszustand zu versetzen. Dies ist eine reine Elektronikreparatur und erfordert spezialisiertes Wissen über die Architektur von Airbag-Steuergeräten.

Woran erkennt man den Fehler U122B?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode U122B ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen permanenten und sicherheitsrelevanten Fehler im System hinweist. In der Regel lässt sich der Fehler mit normalen Werkstatttestern nicht löschen.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosesystem wird der Code U122B als aktiver, nicht löschbarer Fehler angezeigt. Dies bestätigt, dass das Steuergerät einen internen Defekt oder eine Sperre aufgrund von Crash-Daten aufweist.

Ein weiteres Indiz ist die Tatsache, dass das Airbag-System im Falle eines weiteren Unfalls möglicherweise nicht korrekt oder gar nicht auslöst. Die Sicherheit der Insassen ist somit nicht mehr gewährleistet, weshalb eine unverzügliche Behebung des Fehlers essenziell ist.

Welche Ursachen führen zu U122B?

Die Hauptursache für den Fehlercode U122B ist die Speicherung von Crash-Daten im nichtflüchtigen Speicher des Airbag-Steuergeräts nach einem Unfall. Weitere Auslöser sind interne elektronische Defekte, verursacht durch Wasserschäden, Überspannung, mechanische Einflüsse oder die natürliche Alterung von Bauteilen. Das Steuergerät wird dadurch in einen nicht löschbaren Fehlerzustand versetzt.

Neben den direkten Unfallfolgen können auch andere Faktoren zu internen Störungen führen. Dazu gehören Wasserschäden durch undichte Stellen im Fahrzeug, die Korrosion auf der Platine verursachen, oder Überspannung, beispielsweise durch Starthilfe mit falscher Vorgehensweise.

Selbst starke mechanische Einflüsse wie ein heftiger Türknall können unter Umständen von den empfindlichen Sensoren als Fehl-Crashsignal interpretiert werden und das Steuergerät in einen gesperrten Zustand versetzen. Auch der Verschleiß von elektronischen Komponenten im Inneren des Geräts kann über die Zeit zu diesem Fehlerbild führen.

Während U122B spezifisch ist, können bei anderen Fahrzeugmarken ähnliche Probleme durch Fehlercodes wie B1222 oder B1229 signalisiert werden, die ebenfalls auf interne Steuergerätedefekte oder gespeicherte Crash-Daten hindeuten.

Bei welchen Fahrzeugen tritt U122B auf?

Der Fehlercode U122B ist insbesondere im Zusammenhang mit High-Performance-Fahrzeugen dokumentiert. Bei Airbag24 ist dieser Fehlercode speziell für den Lamborghini Urus Performante der Baujahre ab 2022 bekannt und wird erfolgreich repariert. Die spezifische Elektronik dieser Modelle erfordert eine spezialisierte Herangehensweise.

Konkret haben wir den Fehlercode U122B erfolgreich für folgendes Modell zugeordnet und repariert:

Lamborghini Urus Performante (2022-XXXX)

Wie wird der Fehler U122B professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers U122B erfordert den Ausbau des Airbag-Steuergeräts und dessen Einsendung an einen Spezialbetrieb wie Airbag24. Dort wird das Gerät analysiert, die Crash-Daten werden gelöscht und eventuelle Hardware-Defekte auf der Platine behoben. Nach der Instandsetzung wird das Steuergerät in den Werkszustand zurückversetzt und ist wieder voll funktionsfähig.

Der Reparaturprozess bei Airbag24 folgt einem bewährten Ablauf. Nach Eingang des ausgebauten Steuergeräts wird eine umfassende Diagnose durchgeführt. Dabei werden nicht nur die Crash-Daten identifiziert, sondern auch alle elektronischen Komponenten auf ihre Funktion geprüft.

Die Kernreparatur besteht aus dem Löschen der Crash-Daten auf Chipebene und der Wiederherstellung der ursprünglichen Software-Konfiguration. Sollten bei der Analyse weitere Defekte wie beschädigte Lötstellen, korrodierte Leiterbahnen oder defekte Bauteile festgestellt werden, werden diese fachmännisch instand gesetzt.

Abschließend durchläuft das reparierte Steuergerät einen Funktionstest, um sicherzustellen, dass es einwandfrei arbeitet. Das Gerät wird im "Plug-and-Play"-Zustand zurückgesendet und kann direkt wieder im Fahrzeug verbaut werden. Auf alle Reparaturen gewährt Airbag24 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error U122B in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!