Was bedeutet der Fehlercode U1113 00?

Der Fehlercode U1113 00 signalisiert eine "Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert". Das bedeutet, dass das Airbag-Steuergerät fehlerhafte oder gar keine Daten über den CAN-Bus empfängt oder sendet. Diese gestörte Kommunikation unterbricht die Datenübertragung zu anderen sicherheitsrelevanten Komponenten und beeinträchtigt die gesamte Funktionalität des Airbag-Systems.

Technisch gesehen deutet dieser Fehler auf eine Unterbrechung oder Verfälschung der Datenpakete auf dem CAN-Bus hin. Das Airbag-Steuergerät kann seine Statusinformationen nicht mehr korrekt an das Bordnetz senden oder die Signale von Sensoren und anderen Steuergeräten nicht mehr verarbeiten. In der Folge wird das System aus Sicherheitsgründen in einen passiven oder gestörten Zustand versetzt.

Woran erkennt man den Fehler U1113 00?

Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlers U1113 00 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kann es vorkommen, dass das Airbag-Steuergerät über ein Diagnosegerät nicht mehr ansprechbar ist, was eine weiterführende Analyse in der Werkstatt erschwert.

Die Airbag-Warnleuchte bleibt nach dem Fahrzeugstart dauerhaft aktiv und erlischt nicht wie vorgesehen. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass das System einen kritischen Fehler erkannt hat und im Falle eines Unfalls möglicherweise nicht auslöst.

In manchen Fällen ist die Kommunikation mit dem Steuergerät via Diagnose-Tool stark eingeschränkt oder komplett unmöglich. Das Gerät kann keine Verbindung herstellen oder der Vorgang bricht ab, was auf ein tiefgreifendes Problem im Steuergerät oder dessen Anbindung hindeutet.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode U1113 00?

Die häufigsten Ursachen für den Fehler U1113 00 sind physikalische Probleme in der Verkabelung und den Steckverbindungen. Insbesondere lockere oder korrodierte Kontakte am Airbag-Steuergerät, Kabelbrüche oder interne Defekte im Steuergerät selbst führen zu dieser Kommunikationsstörung. Seltener können auch Softwareprobleme eine Rolle spielen.

An erster Stelle stehen Probleme mit Steckverbindungen. Bei Fahrzeugen wie dem VW Multivan mit Schiebetüren oder beweglichen Sitzen werden die Kabelbäume und Stecker mechanisch stark beansprucht. Dies führt oft zu gelockerten Kontakten oder Korrosion, die den Datenfluss stören.

Auch Defekte an Sensoren oder Kabelbrüche in der Airbag-Verschaltung sind eine gängige Ursache. Ein beschädigtes Kabel kann zu Signalverlusten führen, die das Steuergerät als Kommunikationsfehler interpretiert.

Wassereintritt oder hohe Luftfeuchtigkeit können im Steuergerät zu Korrosion auf der Platine führen. Dies verursacht Kurzschlüsse oder Unterbrechungen an empfindlichen elektronischen Bauteilen und legt die Kommunikation lahm.

Interne Steuergerätefehler sind eine weitere wesentliche Ursache. Nach einem Unfall gespeicherte Crash-Daten können das Steuergerät sperren. Auch Defekte durch Überspannung oder alternde Bauteile wie Mikrocontroller oder Kondensatoren können den Fehler U1113 00 auslösen.

In einigen Fällen können Softwareprobleme oder eine veraltete Firmware die Ursache sein. Ein Firmware-Update kann hier Abhilfe schaffen, insbesondere wenn der Fahrzeughersteller einen bekannten Fehler über einen Software-Patch behoben hat.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler U1113 00 auf?

Der Fehlercode U1113 00 ist besonders häufig bei bestimmten Modellen des Volkswagen-Konzerns dokumentiert. Insbesondere die Baureihen des VW Multivan T5 und T7 sind für diese spezifische Kommunikationsstörung im Airbag-System bekannt. Bei Airbag24 wird dieser Fehler für diese Modelle gezielt und mit langjähriger Erfahrung repariert.

Basierend auf unserer Reparatur-Erfahrung tritt der Fehlercode U1113 00 schwerpunktmäßig bei folgenden Modellen auf:

Volkswagen: Multivan T5 (2003-2009), Multivan T5 Facelift (2009-2015), Multivan T7 (ab 2021)

Wie wird der Fehler U1113 00 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers U1113 00 erfordert eine tiefgehende Analyse auf Bauteilebene. Bei Airbag24 werden nach Einsendung des Steuergeräts die Platine und alle relevanten Komponenten geprüft, beschädigte Bauteile wie Mikrocontroller oder Kondensatoren ersetzt und falls nötig gespeicherte Crash-Daten gelöscht. Auf die Reparatur erhalten Sie 12 Monate Gewährleistung.

Der Prozess beginnt in der Werkstatt mit dem Auslesen des Fehlerspeichers und einer Sichtprüfung der Verkabelung. Nachdem externe Ursachen ausgeschlossen sind, wird das Airbag-Steuergerät ausgebaut und zur Reparatur eingesendet.

Bei Airbag24 folgt eine detaillierte elektronische Diagnose des Steuergeräts. Unsere Techniker öffnen das Gerät und prüfen die Platine auf sichtbare Schäden wie Korrosion oder kalte Lötstellen. Anschließend werden die elektronischen Komponenten messtechnisch analysiert.

Die Instandsetzung umfasst den Austausch defekter Bauteile direkt auf der Platine und die Beseitigung von Korrosionsschäden. Gespeicherte Crash-Daten, die eine Weiternutzung verhindern, werden sicher gelöscht. Nach der Reparatur wird das Steuergerät zurückgesetzt und seine einwandfreie Funktion mittels spezieller Hard- und Software verifiziert.

Control unit repairs with the error U1113 00 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!