Was bedeutet der Fehlercode B2700?

Der Fehlercode B2700 signalisiert einen schwerwiegenden, internen Hardware-Defekt im Airbag-Steuergerät. Die Fehlerbeschreibung lautet meist "Internal Control Module Memory Error" und deutet auf einen physischen Schaden am Speicherchip (EEPROM), Prozessor oder der Platine hin, der durch einen einfachen Reset nicht behebbar ist.

Dieser Fehlercode weist explizit auf ein Problem innerhalb des Steuergeräts selbst hin. Es handelt sich nicht um einen Fehler in der Peripherie, wie bei defekten Sensoren, Steckverbindungen oder Kabelbäumen. Das interne Diagnosesystem des Steuergeräts hat einen nicht behebbaren Zustand in seiner eigenen Logik oder in den Speicherbausteinen festgestellt.

Durch diesen internen Fehler ist die korrekte Funktion des gesamten Airbag-Systems nicht mehr gewährleistet. Das Steuergerät geht in einen Sicherheitsmodus über, der oft auch die Kommunikation mit externen Diagnosegeräten blockiert.

Woran erkennt man den Fehler B2700?

Das primäre Symptom des Fehlers B2700 ist eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich lässt sich der Fehlercode mit gängigen Diagnosegeräten nicht löschen und oft ist keine Kommunikation mit dem Steuergerät mehr möglich, was die weitere Fehlersuche erschwert.

Die Airbag-Warnleuchte erlischt nach dem Motorstart nicht mehr. Sie bleibt permanent aktiv und signalisiert damit einen kritischen, sicherheitsrelevanten Systemfehler.

Ein weiteres klares Anzeichen ist die Persistenz des Fehlers. Selbst wenn eine Werkstatt versucht, den Fehlerspeicher zu löschen, erscheint der Code B2700 sofort wieder. Dies bestätigt, dass es sich um einen permanenten Hardware-Defekt handelt.

In vielen Fällen ist das Steuergerät für Diagnosegeräte nicht mehr erreichbar. Der Tester meldet dann einen Kommunikationsfehler, da die interne Logik des Moduls durch den Defekt blockiert ist. Charakteristisch ist zudem, dass keine Fehler an externen Komponenten wie Sensoren oder Gurtstraffern gespeichert sind.

Welche Ursachen führen zu B2700?

Die Hauptursache für den Fehlercode B2700 ist ein physischer Defekt an elektronischen Bauteilen direkt auf der Platine des Airbag-Steuergeräts. Dazu zählen defekte Speicherchips, ein beschädigter Prozessor oder alterungsbedingter Ausfall. Externe Faktoren wie Feuchtigkeit oder Spannungsspitzen können den Schaden auslösen.

An erster Stelle stehen Hardware-Defekte. Dies umfasst fehlerhafte Speicherbausteine (EEPROM, Flash), einen defekten Mikroprozessor oder beschädigte Lötstellen und Leiterbahnen auf der Platine. Diese Komponenten sind für die Speicherung und Verarbeitung der Systemdaten zuständig.

Äußere Einflüsse wie eingedrungene Feuchtigkeit können zu Korrosion und Kurzschlüssen führen. Ebenso können Spannungsspitzen im Bordnetz, beispielsweise durch Starthilfe oder eine defekte Lichtmaschine, die empfindliche Elektronik des Steuergeräts irreversibel beschädigen.

Insbesondere bei Fahrzeugen wie dem SsangYong Korando C300 tritt der Fehler B2700 oft in Kombination mit weiteren internen Fehlercodes auf. Dazu gehören B1000 (Kommunikationsfehler), B0102 (Masseverbindung ECU-Gehäuse), B2207 (Steuergerät defekt), B1527 (Airbag-Steuergerät Kommunikationsfehler) oder B0027 (Airbag-Steuergerät interner Fehler). Das gemeinsame Auftreten dieser Codes ist ein eindeutiger Indikator für einen Hardware-Schaden im Steuergerät.

Bei welchen Modellen tritt der Fehlercode B2700 auf?

Der Fehlercode B2700 ist ein bekanntes Problem, das gehäuft bei den Airbag-Steuergeräten der Baureihe SsangYong Korando C300 ab dem Baujahr 2019 auftritt. Die Reparatur dieses spezifischen Fehlers gehört bei diesem Modell zu den häufigen Serviceleistungen.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B2700 schwerpunktmäßig für die folgende Modellreihe diagnostiziert und repariert:

SsangYong Korando C300 (ab Baujahr 2019)

Die Häufung des Fehlers bei diesem Fahrzeugmodell deutet auf eine spezifische Schwachstelle in der verbauten Steuergeräte-Generation hin. Eine professionelle Reparatur ist hier die bewährte und nachhaltige Lösung.

Wie wird der Fehler B2700 professionell repariert?

Eine nachhaltige Reparatur des Fehlers B2700 erfolgt ausschließlich auf Bauteilebene am ausgebauten Steuergerät. Bei Airbag24 umfasst der Prozess eine präzise Diagnose, den Austausch defekter Hardware wie Speicherchips, die Neuprogrammierung der Firmware und einen abschließenden Funktionstest. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gegeben.

Die Instandsetzung ist nicht im Fahrzeug möglich. Das Airbag-Steuergerät muss fachmännisch ausgebaut und an einen spezialisierten Dienstleister eingesendet werden.

Nach der Einsendung an Airbag24 folgt ein mehrstufiger Reparaturprozess. Zuerst wird eine Eingangsprüfung durchgeführt, um den Fehler B2700 zu verifizieren. Anschließend wird das Gerät geöffnet und die Platine unter dem Mikroskop analysiert.

Je nach Fehlerursache werden defekte Komponenten wie der Speicherchip (EEPROM) oder der Prozessor ausgelötet und durch neue, hochwertige Bauteile ersetzt. Nach der Hardware-Reparatur werden eventuell gespeicherte Crash-Daten gelöscht und die originale Firmware des Herstellers neu aufgespielt.

Ein abschließender Simulationstest auf einem Prüfstand stellt sicher, dass das Steuergerät wieder vollständig funktionsfähig ist und fehlerfrei kommuniziert. Nach der erfolgreichen Reparatur kann das Modul wieder im Fahrzeug verbaut werden (Plug-and-Play) und die Airbag-Leuchte erlischt.

Control unit repairs with the error B2700 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!