Was signalisiert der Fehlercode B24 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B24 kennzeichnet einen internen Diagnosemonitorfehler im Airbag-Steuergerät, der auch als ‚System Disarm Fehler‘ bekannt ist. Dieser Fehler deutet auf einen kritischen internen Defekt hin, der die Selbstüberwachung des Steuergeräts beeinträchtigt und die Funktionsfähigkeit des gesamten Airbag-Systems lahmlegt.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass die interne Logik des Steuergeräts eine Fehlfunktion in seinen eigenen Überwachungsroutinen erkannt hat. Das Steuergerät kann nicht mehr garantieren, dass es im Falle eines Unfalls die Airbags und Gurtstraffer korrekt auslösen würde. Aus Sicherheitsgründen wird das System daher deaktiviert und der Fehler B24 im Fehlerspeicher hinterlegt.

Dieser Fehlercode betrifft häufig Steuergeräte mit der Teilenummer B24 und ist nicht durch einfaches Löschen mit einem Standard-Diagnosegerät behebbar, da die Ursache meist auf Hardware- oder tiefgreifender Softwareebene liegt.

Woran erkennt man den Fehler B24?

Das primäre Symptom des Fehlers B24 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kann es bei einer Diagnose dazu kommen, dass das Steuergerät nicht mehr ansprechbar ist oder nur eingeschränkt kommuniziert, da der interne Fehler die normale Funktion blockiert.

Die Airbag-Warnleuchte ist das eindeutigste Anzeichen. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was den Fahrer darauf hinweist, dass das Rückhaltesystem nicht betriebsbereit ist. Im Falle eines Unfalls besteht keine Schutzfunktion durch die Airbags.

In manchen Fällen werden im Fahrzeugdisplay auch Textmeldungen wie „Airbag-System Störung“ oder „SRS-Fehler“ angezeigt. Eine zuverlässige Diagnose ist jedoch nur durch Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät möglich.

Was sind die Ursachen für den Fehlercode B24?

Die Hauptursachen für den Fehlercode B24 sind interne Defekte im Steuergerät selbst, wie beschädigte Bauteile durch Wasserschaden oder Kurzschlüsse, sowie gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall. Auch eine fehlerhafte Spannungsversorgung oder Hardware-Defekte am Prozessor können den Fehler auslösen.

Eine häufige Ursache sind interne Fehler im Steuergerät. Dazu zählen Wasserschäden, die zu Korrosion und Kurzschlüssen auf der Platine führen, oder der Ausfall einzelner elektronischer Komponenten wie Prozessoren oder Speicherbausteine.

Gespeicherte Crash-Daten sind ein weiterer wesentlicher Grund. Nach einer Kollision sperrt sich das Steuergerät und speichert die Unfalldaten permanent. Diese Daten können mit herkömmlichen Werkstatt-Testern nicht gelöscht werden und führen zu permanenten Fehlermeldungen.

Auch eine instabile oder fehlerhafte Spannungsversorgung kann zu Fehlfunktionen führen. Spannungsschwankungen oder Unterbrechungen können die internen Prozesse des Steuergeräts stören und zur Speicherung des B24-Fehlers führen.

Weitere Gründe umfassen generelle elektronische Störungen oder Hardware-Defekte, wie beschädigte Leiterbahnen, sowie Softwaredefekte durch fehlerhafte Codierungen oder beschädigte Kalibrierungsdaten. Selbst starke mechanische Einflüsse wie Vibrationen oder ein heftiges Zuschlagen einer Tür können in seltenen Fällen als Crash interpretiert werden.

Welche Fahrzeuge sind vom Fehler B24 betroffen?

Der Fehlercode B24 tritt vor allem bei bestimmten Modellen von Ford, Jaguar und Mazda auf. Betroffen sind unter anderem der Ford Ka der zweiten Generation, der Ford Ranger und Transit sowie verschiedene Jaguar-Modelle und der Mazda Familia. Bei Airbag24 reparieren wir Steuergeräte für diese und viele weitere Fahrzeuge.

Bei Airbag24 haben wir Erfahrung mit der Reparatur des Fehlers B24 für folgende spezifische Modelle:

Ford: Ka II (KA2, RU8, 2008-2016), Ranger IV (ab 2022), Transit Mk4

Jaguar: XJ12 Series III, F-Type Convertible (X152), SS 100

Mazda: Familia (BJ)

Wie wird der Fehler B24 professionell repariert?

Die Reparatur des Fehlers B24 erfordert eine professionelle Analyse des ausgebauten Steuergeräts. Der Prozess umfasst das Löschen von Crash-Daten, die Reparatur von Hardware-Defekten, den Austausch defekter Bauteile und eine Neuprogrammierung, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Nach der Einsendung des defekten Steuergeräts an Airbag24 wird zunächst eine umfassende Diagnose durchgeführt, um die exakte Fehlerursache zu lokalisieren. Dies geschieht auf spezialisierten Prüfständen.

Ein zentraler Schritt ist das Löschen der Crash-Daten. Mit spezieller Hard- und Software werden die Unfalldaten, die für Standard-Diagnosegeräte unzugänglich sind, entfernt und das Steuergerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Anschließend erfolgt die Fehlerbehebung auf Hardware-Ebene. Beschädigte Bauteile wie Prozessoren, Speicherchips oder andere Steuerungselemente werden fachmännisch repariert oder ausgetauscht. Schäden durch Wassereinbruch oder Kurzschlüsse werden ebenfalls behoben.

Nach der Hardware-Reparatur wird das Steuergerät neu codiert und konfiguriert. So wird sichergestellt, dass es wieder korrekt mit dem Fahrzeug kommuniziert und alle Subsysteme wie die Sitzbelegungserkennung oder die Crash-Sensoren einwandfrei funktionieren.

Abschließend durchläuft das reparierte Steuergerät eine strenge Qualitätsprüfung, bevor es mit 12 Monaten Gewährleistung an den Kunden zurückgesendet wird. Arbeiten am Airbag-System dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Lohnt sich eine Reparatur bei Fehlercode B24?

Ja, die Reparatur eines Airbag-Steuergeräts mit dem Fehler B24 ist eine äußerst sinnvolle und kosteneffiziente Alternative zum teuren Neukauf. Spezialisierte Anbieter wie Airbag24 bieten eine fachgerechte Instandsetzung an, die deutlich günstiger ist als der Austausch gegen ein neues Steuergerät vom Hersteller.

Der finanzielle Vorteil ist erheblich. Die Kosten für eine Reparatur sind oft nur ein Bruchteil des Preises für ein Neuteil. Zudem entfallen bei einer Reparatur des Originalgeräts oft aufwendige und teure Codierungs- und Anlernprozesse in der Werkstatt, da das Gerät fahrzeugspezifisch bleibt.

Aufgrund der hohen Sicherheitsrelevanz des Airbag-Systems muss die Reparatur zwingend von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden. Ein professioneller Reparaturbetrieb gewährleistet, dass alle gesetzlichen Vorgaben und Herstellerstandards eingehalten werden und das Steuergerät nach der Reparatur wieder voll funktionsfähig ist.

Control unit repairs with the error B24 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!