Was bedeutet der Fehlercode B1C47?

Der Fehlercode B1C47 signalisiert einen spezifischen internen Fehler im Airbag-Steuergerät, der meist durch gespeicherte Crash-Daten oder einen Defekt in den internen Schaltkreisen verursacht wird. Das Steuergerät sperrt sich daraufhin selbst, was zum Ausfall des Airbag-Systems führt und durch die leuchtende Warnlampe angezeigt wird.

Dieser Fehlercode tritt insbesondere bei Mitsubishi ASX GA-Modellen (ab Baujahr 2010) auf und weist darauf hin, dass das sicherheitsrelevante Modul seine Funktion eingestellt hat. Im Falle eines Unfalls ist die Auslösung der Airbags nicht mehr gewährleistet. Das Steuergerät speichert diese Art von Fehler permanent, sodass ein einfaches Löschen über die OBD2-Schnittstelle in der Werkstatt in der Regel nicht möglich ist.

Technisch gesehen sind Steuergeräte mit den Teilenummern 8635A215 oder 8635A321 (auch als Artikel 84411 bekannt) häufig von diesem Problem betroffen. Die Reparatur erfordert eine gezielte elektronische Instandsetzung, um die gespeicherten Daten zu entfernen und die Hardware zu prüfen.

Welche Symptome zeigen sich bei B1C47?

Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlers B1C47 ist die dauerhaft oder sporadisch leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass das Sicherheitssystem des Fahrzeugs nicht funktionsfähig ist und die Insassensicherheit bei einem Unfall stark beeinträchtigt ist.

Die Kontrollleuchte erlischt auch nach einem Neustart des Motors nicht, da der Fehler als permanent im Speicher des Steuergeräts hinterlegt ist. Das Fahrzeug würde mit diesem aktiven Fehler die Hauptuntersuchung nicht bestehen.

In manchen Fällen kann es vorkommen, dass Diagnosegeräte nur eingeschränkt oder gar nicht mehr mit dem Airbag-Steuergerät kommunizieren können, da sich das Modul in einem gesperrten Zustand befindet.

Welche Ursachen führen zu B1C47?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1C47 ist die Speicherung von Crash-Daten im internen Speicher des Airbag-Steuergeräts nach einem Unfall. Alternativ können auch interne Fehler in den elektronischen Schaltkreisen des Moduls selbst diesen spezifischen Fehlercode auslösen und das System lahmlegen.

Nach einer Kollision, selbst bei geringer Intensität, wird ein sogenannter Crash-Eintrag im Steuergerät hinterlegt. Dieser Eintrag ist vom Hersteller so konzipiert, dass er nicht mit herkömmlichen Diagnosemitteln gelöscht werden kann. Dies dient der Sicherheit, um eine Überprüfung des gesamten Systems zu erzwingen. Ähnliche Fehlerbilder zeigt auch der verwandte Fehlercode B1557.

Neben den Crash-Daten können auch Defekte an Bauteilen auf der Platine des Steuergeräts oder fehlerhafte elektrische Verbindungen zu diesem internen Fehler führen. Obwohl der Fehlercode direkt auf das Steuergerät verweist, ist eine Prüfung der Peripherie, wie Steckverbindungen zu Sitzbelegungsmatten oder Gurtschlössern, vor dem Ausbau sinnvoll, um externe Fehlerquellen auszuschließen.

Welche Fahrzeuge sind von B1C47 betroffen?

Der Fehlercode B1C47 ist ein spezifisches Problem, das hauptsächlich bei Fahrzeugen der Marke Mitsubishi auftritt. Besonders häufig sind Airbag-Steuergeräte in der Modellreihe Mitsubishi ASX GA betroffen, die seit dem Baujahr 2010 produziert wird.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1C47 professionell für folgendes Modell:

Mitsubishi: ASX GA (Baujahre 2010-XXXX)

Die Reparatur deckt dabei die zugehörigen Steuergeräte-Teilenummern wie 8635A215 und 8635A321 ab.

Wie wird der Fehler B1C47 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1C47 konzentriert sich auf die elektronische Instandsetzung des ausgebauten Steuergeräts. Nach einer eingehenden Analyse werden die gespeicherten Crash-Daten durch spezialisierte Verfahren gelöscht und die internen elektronischen Komponenten auf Defekte geprüft und bei Bedarf instand gesetzt.

Vor dem Ausbau des Steuergeräts muss die Fahrzeugbatterie für mindestens 10 Minuten abgeklemmt werden, um eine unbeabsichtigte Auslösung von Airbags zu verhindern. Nach der Einsendung an Airbag24 folgt eine systematische Diagnose, um die genaue Fehlerursache zu lokalisieren – ob es sich um reine Crash-Daten oder einen zusätzlichen Hardwaredefekt handelt.

Die Reparatur umfasst das Reinigen von Steckkontakten, das Testen der elektrischen Verbindungen und vor allem das Zurücksetzen des internen Speichers. Dieser Vorgang stellt die ursprüngliche Funktionalität des Steuergeräts wieder her und ist eine deutlich kostengünstigere Alternative zum Austausch gegen ein teures Neuteil.

Nach Abschluss der Reparatur und bestandener Endprüfung ist das Steuergerät wieder voll einsatzbereit. Airbag24 gewährt auf alle Reparaturen eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Control unit repairs with the error B1C47 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!