Was signalisiert der Fehlercode B1990 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1990 signalisiert, dass im Airbag-Steuergerät unwiderruflich Crash-Daten gespeichert sind. Nach einer Kollision oder einem unfallähnlichen Ereignis sperrt sich das Steuergerät intern, um eine erneute Auslösung der Airbags zu verhindern. Dieser Zustand ist kein Hardware-Defekt, sondern eine sicherheitsrelevante Software-Sperre, die manuell zurückgesetzt werden muss.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass das Steuergerät nach der Registrierung eines Aufpralls in einen gesperrten Zustand versetzt wird. In diesem Modus stellt es seine normale Funktion ein und kommuniziert nicht mehr ordnungsgemäß mit dem restlichen Fahrzeugsystem. Dies ist eine vom Hersteller vorgesehene Sicherheitsmaßnahme.

Die Speicherung der Crash-Daten erfolgt in einem nichtflüchtigen Speicherbereich des Steuergeräts. Solange diese Daten vorhanden sind, bleibt das Airbag-System deaktiviert und die entsprechende Warnleuchte im Kombiinstrument leuchtet dauerhaft. Der Fehler lässt sich nicht mit herkömmlichen Diagnosegeräten löschen.

Woran erkennt man den Fehlercode B1990?

Das primäre und eindeutigste Symptom für den Fehlercode B1990 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Lampe) im Kombiinstrument. Das System meldet eine Störung und ist nicht mehr einsatzbereit. Beim Auslesen des Fehlerspeichers mit einem Diagnosegerät wird der Code B1990 als "Crash-Daten gespeichert" oder mit einer ähnlichen Beschreibung angezeigt.

Die Airbag-Warnleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, wie es bei einem funktionierenden System der Fall wäre. Dies signalisiert dem Fahrer unmissverständlich, dass die passiven Sicherheitssysteme nicht zur Verfügung stehen.

Im Falle eines weiteren Unfalls würden die Airbags und Gurtstraffer nicht auslösen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. In manchen Fahrzeugen können zusätzlich Meldungen im Fahrerinformationsdisplay erscheinen, die auf eine Störung des Airbag-Systems hinweisen.

Welche Ursachen führen zu B1990?

Die alleinige Ursache für den Fehlercode B1990 ist die Speicherung von Crash-Daten im Airbag-Steuergerät nach der Erkennung eines Unfalls. Selbst bei kleineren Kollisionen, bei denen nicht alle Airbags auslösen, kann das Steuergerät diesen Eintrag setzen und sich sperren. Es handelt sich um eine beabsichtigte Funktion, keine Fehlfunktion.

Ein solcher Eintrag wird generiert, wenn die im Fahrzeug verbauten Beschleunigungssensoren Werte messen, die eine vordefinierte Schwelle überschreiten. Dies kann bei einem leichten Auffahrunfall der Fall sein, bei dem möglicherweise nur die Gurtstraffer aktiviert wurden, aber auch bei schweren Kollisionen mit Airbag-Auslösung.

Ein wichtiger Hinweis aus der Werkstattpraxis: Bevor die Crash-Daten im Steuergerät gelöscht werden, müssen alle durch den Unfall verursachten Schäden am Fahrzeug, insbesondere an den Komponenten des Airbag-Systems wie Sensoren oder Gurtstraffern, fachgerecht instand gesetzt sein. Andernfalls kann der Fehler nicht dauerhaft gelöscht werden oder tritt sofort erneut auf.

Bei welchen Modellen tritt B1990 auf?

Der Fehlercode B1990 tritt spezifisch bei bestimmten Fahrzeugmodellen auf, bei denen das Airbag-Steuergerät nach einem Unfallereignis gesperrt wird. Betroffen sind unter anderem Modelle wie der Maserati Ghibli SS sowie der Toyota Harrier der Baureihe XU60, einschließlich des Facelifts. Bei Airbag24 wird dieser Fehlercode für die genannten Fahrzeuge professionell repariert.

Die Reparatur des Airbag-Steuergeräts mit dem Fehler B1990 wird bei Airbag24 für folgende Fahrzeuge angeboten:

Maserati Ghibli SS

Toyota Harrier XU60 (Baujahre 2013-2017) und XU60 Facelift (Baujahre 2017-2020)

Wie läuft die Reparatur des Fehlers B1990 ab?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1990 konzentriert sich auf das Löschen der gespeicherten Crash-Daten und den Reset des Steuergeräts. Nach der Einsendung an Airbag24 wird das Modul ausgelesen, die Crash-Daten werden mit Spezialequipment entfernt und das Gerät wird neu initialisiert. Abschließend wird die Funktionalität verifiziert, um die volle Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.

Bei Airbag24 folgt die Reparatur einem standardisierten Prozess. Nach dem Ausbau und der Einsendung wird das Steuergerät zunächst mit professionellen Diagnosewerkzeugen ausgelesen, um den Fehler B1990 zu bestätigen. Anschließend werden die im internen Speicher hinterlegten Crash-Daten gezielt gelöscht.

Nach dem Löschen der Daten erfolgt ein Reset und eine Neuinitialisierung des Steuergerätes. Falls erforderlich, werden auch die elektronischen Komponenten auf der Platine geprüft, um sicherzustellen, dass keine Folgeschäden durch den Unfall entstanden sind. Eine abschließende Verifikation im Testsystem stellt sicher, dass das Modul wieder fehlerfrei kommuniziert und alle Funktionen korrekt überwacht.

Das reparierte Steuergerät kann nach dem Rückversand in der Regel ohne weitere Codierung wieder im Fahrzeug verbaut werden (Plug-and-Play). Auf die durchgeführte Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error B1990 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!