Was bedeutet der Fehlercode B1930?

Der Fehlercode B1930 signalisiert einen spezifischen elektrischen Defekt im Airbagsystem, genauer einen Kurzschluss nach Masse im Ausgangsschaltkreis des Safing Sensors. Dieser Auslöseschutzsensor ist eine kritische Sicherheitskomponente, die eine ungewollte Airbagauslösung verhindert. Der Fehler unterbricht die korrekte Funktion des Sicherheitssystems und führt zur Aktivierung der Airbag-Warnleuchte.

Das Airbag-Steuergerät, die zentrale Kontrolleinheit des Systems, führt kontinuierlich Eigendiagnosen durch. Es überwacht alle angeschlossenen Komponenten, einschließlich der Sensoren und Zündkreise. Der Safing Sensor dient als redundante Sicherheitsebene, um sicherzustellen, dass eine Auslösung nur bei einem tatsächlichen Crash-Ereignis stattfindet.

Wird ein Kurzschluss nach Masse in diesem Schaltkreis detektiert, interpretiert das Steuergerät dies als einen schwerwiegenden Fehler. Es kann den Zustand des Sensors nicht mehr zuverlässig bestimmen. Als Folge wird der Fehler B1930 im internen Fehlerspeicher abgelegt und die Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument aktiviert, um den Fahrer zu warnen.

Woran erkennt man den Fehler B1930?

Das eindeutigste Symptom für den Fehlercode B1930 ist die dauerhaft leuchtende oder sporadisch aufleuchtende Airbag-Kontrollleuchte. In den meisten Fällen bleibt die Warnleuchte nach dem Fahrzeugstart aktiv und erlischt nicht wie üblich. Dies ist ein direkter Hinweis darauf, dass das Steuergerät einen Systemfehler diagnostiziert hat und die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist.

Je nach Fahrzeugmodell und Schwere des Fehlers können weitere Symptome auftreten. Manchmal werden zusätzliche Warnmeldungen im Informationsdisplay des Fahrzeugs angezeigt, die auf ein Problem mit dem Rückhaltesystem hinweisen.

In einigen Fällen kann es vorkommen, dass das Auslesen des Airbag-Steuergeräts über die OBD-2-Schnittstelle nicht möglich ist oder die Kommunikation gestört ist. Obwohl dies nicht das häufigste Symptom für B1930 ist, kann ein schwerwiegender Kurzschluss die interne Elektronik so beeinträchtigen, dass die Diagnose erschwert wird.

Welche Ursachen führen zu B1930?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1930 sind in der Regel physische Defekte in der elektrischen Peripherie des Safing Sensors. An erster Stelle stehen beschädigte Kabelverbindungen, beispielsweise durch Quetschungen, Brüche oder durchgescheuerte Isolierungen. Ebenso häufig sind fehlerhafte Steckerverbindungen, die durch Korrosion oder mechanische Einwirkung keinen sauberen Kontakt mehr herstellen.

Eine weitere signifikante Ursache ist Wassereintritt in das Steuergerät oder in die Steckverbindungen. Feuchtigkeit führt unweigerlich zu Korrosion an den Kontakten und kann Kurzschlüsse auf der Platine oder in den Kabelbäumen verursachen, was direkt den Fehler B1930 auslöst.

Seltener ist der Safing Sensor selbst defekt. Auch Probleme im Bereich der Gurtschlösser können in manchen Fahrzeugarchitekturen zu diesem Fehlercode führen, da sie oft in die gleiche Sicherheitslogik eingebunden sind. Eine genaue Diagnose ist daher entscheidend, um die exakte Fehlerquelle zu lokalisieren.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler B1930 auf?

Der Fehlercode B1930 ist nicht auf einen einzelnen Hersteller beschränkt und kann bei verschiedenen Marken auftreten. Bei Airbag24 haben wir diesen Fehler bereits erfolgreich bei Fahrzeugen von BMW, Maserati, Lexus und Toyota diagnostiziert und repariert. Die betroffenen Modelle reichen von modernen SUVs bis hin zu Limousinen.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehler B1930 unter anderem für folgende spezifische Modelle:

BMW: iX1 (U11, ab Baujahr 2022)

Maserati: Ghibli (SS)

Lexus: LS (LS500h)

Toyota: Avensis Limousine, Crown (S180, Baujahre 2003-2008)

Wie wird der Fehler B1930 professionell repariert?

Die Reparatur des Fehlers B1930 bei Airbag24 folgt einem strukturierten Prozess, der mit einer präzisen Diagnose beginnt. Nach Einsendung des ausgebauten Steuergeräts wird die genaue Ursache des Kurzschlusses ermittelt. In den meisten Fällen werden die beschädigten Kabelverbindungen repariert, korrodierte Stecker instand gesetzt und Kontakte gereinigt. Anschließend wird der Fehlerspeicher zurückgesetzt und das Gerät einer umfassenden Funktionsprüfung unterzogen.

Der Reparaturprozess zielt darauf ab, die ursprüngliche Funktionalität vollständig wiederherzustellen. Anstatt das gesamte Steuergerät kostspielig zu ersetzen, werden gezielt die defekten elektronischen Komponenten repariert. Dies ermöglicht eine Kostenersparnis von bis zu 90 Prozent im Vergleich zu einem Neuteil vom Hersteller.

Nach erfolgreicher Reparatur und abschließenden Tests wird das Steuergerät an den Kunden zurückgesendet. Es ist sofort wieder einbaufertig (Plug-and-Play) und erfordert in der Regel keine weitere Programmierung im Fahrzeug. Airbag24 gewährt auf alle durchgeführten Reparaturen eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Control unit repairs with the error B1930 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!