Was bedeutet der Fehlercode B1921?

Der Fehlercode B1921 signalisiert primär eine kritische Unterbrechung (offener Stromkreis) im Airbag-Schaltkreis, meist im Bereich des hinteren linken Airbags. Alternativ kann der Code auch auf einen internen Speicherfehler im Airbag-Steuergerät hindeuten, bei dem Crash-Daten beschädigt oder korrupt sind. In beiden Fällen ist die Funktion des betroffenen Airbags nicht mehr gewährleistet.

Technisch gesehen registriert das Airbag-Steuergerät (SRS-Modul) einen Widerstand im Zündkreis, der außerhalb der vordefinierten Toleranz liegt. Dies wird als offener Stromkreis interpretiert, was bedeutet, dass kein Strom zum Zünder des Airbags fließen kann. Das System stuft den entsprechenden Airbag-Kreis sofort als inaktiv ein, um Fehlauslösungen zu verhindern.

Wenn der Fehler auf einen internen Speicherfehler zurückzuführen ist, bedeutet dies, dass die im EEPROM des Steuergeräts gespeicherten Crash-Daten korrupt oder blockiert sind. Das Gerät geht in einen Sicherheitsmodus über und sperrt seine Funktionen, bis die Daten professionell zurückgesetzt werden.

Woran erkennt man den Fehler B1921?

Das Hauptsymptom des Fehlers B1921 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Lampe) im Kombiinstrument. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr. Dies ist ein eindeutiges Signal des On-Board-Diagnosesystems, dass eine Störung im Sicherheitssystem vorliegt und die Airbags möglicherweise nicht auslösen.

In der Regel gibt es keine weiteren spürbaren Beeinträchtigungen im Fahrbetrieb, da der Fehler ausschließlich das passive Sicherheitssystem betrifft. Alle anderen Fahrzeugfunktionen bleiben normal erhalten.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät wird der Code B1921 klar als Ursache für die Warnleuchte angezeigt. Je nach Diagnosegerät können zusätzliche Informationen zum genauen Ort des Fehlers, wie z.B. "Rear Left-hand Passenger Airbag Circuit Open", angegeben werden.

Welche Ursachen führen zu B1921?

Die häufigste Ursache für B1921 sind physische Defekte in der Verkabelung. Dazu gehören unterbrochene Kabel, korrodierte Steckverbindungen oder beschädigte Airbag-Stecker. Oft entstehen diese Probleme durch mechanische Beanspruchung, zum Beispiel im Bereich von beweglichen Sitzen, oder durch eindringende Feuchtigkeit.

Ein weiterer Grund sind Defekte an Bauteilen, die das Airbag-System beeinflussen, wie beispielsweise Kabelbrüche in der Wickelfeder am Lenkrad oder an den Verbindungen zur Sitzbelegungsmatte. Diese Komponenten unterliegen ständiger Bewegung und sind daher anfällig für Verschleiß.

In selteneren Fällen liegt die Ursache im Airbag-Steuergerät selbst. Kurzschlüsse auf der Platine, oft durch Wasser- oder Flüssigkeitseintritt verursacht, oder ein Defekt an elektronischen Bauteilen können den Fehler auslösen.

Schließlich kann der Fehlercode auch durch beschädigte Speicherbereiche im Steuergerät entstehen. Nach einem Unfall werden Crash-Daten permanent gespeichert, die nicht mit herkömmlichen Diagnosegeräten gelöscht werden können. Diese Datensperre führt ebenfalls zur Anzeige des Fehlers B1921.

Bei welchen Modellen tritt B1921 auf?

Der Fehlercode B1921 ist besonders bei Fahrzeugen der Marken Toyota, Lexus, Jaguar und Rover verbreitet. Betroffen sind diverse Modelle und Baureihen, die spezifische Airbag-Steuergeräte verwenden. Eine professionelle Reparatur ist für diese Fahrzeuge eine bewährte und kosteneffiziente Lösung.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehler B1921 unter anderem für folgende Fahrzeuge:

Jaguar: XJ (X300), XFR (X250), XFR-S (X250), E-Pace (X540)

Lexus: GS (GS460), RC (RC350, RC300h), CT (ZWA10), UX (UX250h, UX300e), NX (NX300h), GX (J150, J250)

Rover: Freelander (Adventurer, Pursuit)

Toyota: Corolla (E150, E160, GR Sport), Auris (E150, E180), Camry (XV50, TRD), Crown (S180), Century (VG40), Celica (T180), GT86 (ZN6), Prius (XW10, XW30), Sequoia (K10), Prado (J90, J150), Harrier (XU10), Hilux (N140), Alphard (H10, H20, H30), Vellfire Executive Lounge, Voxy (R90), Proace City Verso, Rush (F850), Etios (XP90), Ractis (XCP100), Tank Custom, Pixis Joy, Starlet Cross, Wigo (XA10)

Wie wird der Fehler B1921 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1921 erfordert eine tiefgehende Analyse auf Bauteilebene. Nach Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 wird zunächst eine Diagnose durchgeführt, um zwischen einem externen Verkabelungsproblem und einem internen Defekt zu unterscheiden. Anschließend werden defekte Komponenten auf der Platine ersetzt und die Crash-Daten aus dem Speicher gelöscht.

Der Reparaturprozess bei Airbag24 folgt bewährten Schritten. Zuerst wird der Fehlerspeicher des angelieferten Steuergeräts ausgelesen, um den Fehler B1921 und eventuelle weitere Codes zu verifizieren. Eine systematische Analyse lokalisiert die genaue Fehlerquelle, sei es eine Unterbrechung auf der Platine oder ein defekter Speicherbaustein.

Im nächsten Schritt erfolgt die elektronische Instandsetzung. Spezialisierte Techniker reparieren die internen Schaltungen durch den Austausch defekter Bauteile. Besonderes Augenmerk liegt auf den Speicherbereichen, die die Crash-Daten enthalten. Diese werden mithilfe von Spezialequipment fachgerecht zurückgesetzt, was mit Werkstatt-Testern nicht möglich ist.

Wichtig ist hierbei, dass keine unsicheren Methoden wie der Einsatz von Airbag-Simulatoren oder Widerständen zur Anwendung kommen. Solche Manipulationen sind lebensgefährlich und führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.

Nach erfolgreicher Reparatur durchläuft das Steuergerät einen umfassenden Funktionstest. Sobald alle Prüfungen bestanden sind, wird das Gerät zurückgesendet. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung. In den meisten Fällen muss nach dem Wiedereinbau lediglich der Fehlerspeicher im Fahrzeug gelöscht werden.

Control unit repairs with the error B1921 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!