Was bedeutet der Fehlercode B1655?

Der Fehlercode B1655 signalisiert einen kritischen Kodierungsfehler im Airbag-Steuergerät (ACM). Das bedeutet, dass die Software-Konfiguration des Moduls nicht mit den spezifischen Daten des Fahrzeugs übereinstimmt. Dieser Zustand tritt häufig nach einem Austausch des Steuergeräts oder nach der Speicherung von Crash-Daten auf und führt zur Deaktivierung des Airbag-Systems.

B1655 ist in der Fachwelt als „ACM Coding Error“ bekannt. Technisch gesehen kann das Steuergerät seine zugewiesene Rolle im Fahrzeugnetzwerk nicht erfüllen, da ihm die korrekte Programmierung fehlt oder diese fehlerhaft ist.

Ohne diese fahrzeugspezifische Kodierung ist eine Synchronisation mit anderen Systemen und Sensoren, wie der Sitzbelegungserkennung oder den Gurtstraffern, unmöglich. Das System geht aus Sicherheitsgründen in einen Störungsmodus und die Airbag-Leuchte wird aktiviert.

Welche Symptome zeigen sich bei B1655?

Das Hauptsymptom des Fehlers B1655 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Oft lässt sich der Fehlercode mit gängigen Diagnosegeräten nicht löschen und bleibt dauerhaft gespeichert. In einigen Fällen ist die Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät komplett unterbrochen, was eine weitere Diagnose erschwert.

Die Airbag-Warnleuchte ist das deutlichste Anzeichen. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht und signalisiert dem Fahrer, dass das Rückhaltesystem nicht funktionsbereit ist.

Werkstätten stellen zudem fest, dass der Versuch, den Fehlerspeicher zu löschen, scheitert. Der Code B1655 erscheint unmittelbar nach dem Löschversuch erneut, was ein klares Indiz für ein grundlegendes Konfigurationsproblem ist.

Welche Ursachen führen zu B1655?

Die häufigste Ursache für B1655 ist eine fehlende oder fehlerhafte Kodierung des Airbag-Steuergeräts, meist nach dem Einbau eines neuen oder gebrauchten Moduls. Weitere Auslöser sind im Steuergerät gespeicherte Crash-Daten, die eine Reaktivierung blockieren, oder fehlerhafte Software-Updates. Seltener können auch Defekte an Steckverbindungen oder Kabeln die Kommunikation stören.

An erster Stelle steht der Austausch des Airbag-Steuergeräts, ohne dass eine anschließende fahrzeugspezifische Programmierung durchgeführt wird. Jedes Modul muss auf die Ausstattung des jeweiligen Fahrzeugs (z.B. Anzahl der Airbags, Gurtstraffer) kodiert werden.

Nach einem Unfall werden zudem irreversible Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts abgelegt. Diese blockieren die normale Funktion und müssen professionell entfernt werden, um das Modul wieder nutzen zu können.

Im Fehlerspeicher können begleitend weitere Codes wie U0151 (Kommunikationsverlust mit dem Airbag-Steuergerät), B1000 (interner Steuergerätedefekt), B1195 (Allgemeine Funktionsstörung der Airbag-ECU) oder B101C (Fehler am Gurtschloss-Schalter) auftreten.

Welche Fahrzeuge sind von B1655 betroffen?

Der Fehlercode B1655 tritt bei einer Reihe von Fahrzeugherstellern auf, ist aber besonders häufig bei verschiedenen Modellen von Subaru und Chrysler zu finden. Betroffen sind unter anderem Baureihen wie der Subaru Legacy, Forester, Outback und Levorg sowie der Chrysler Town & Country. Eine Reparatur ist für diese spezifischen Modelle oft die wirtschaftlichste Lösung.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1655 für folgende Modelle und Baureihen:

Chrysler: Town & Country (EV RT)

Subaru: Legacy (BD, BG), Outback (BR), Forester (SK, SK Facelift), BRZ (tS), SVX (CX), Justy (KA), Loyale (AL), XT (AX), XT6 (AX), Levorg (VM, VN), Exiga (YA, YAM, Crossover 7), Stella (RN, LA), R1 (RJ), Pleo (RV), Vivio (KK, KY, Bistro), Sambar (TT, TW, TT1, TT2, Dias), Dias Wagon (S321N, S331N), Chiffon (LA600F), Solterra (Z1X), WRX (STI Type RA, STI S207)

Wie wird B1655 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1655 erfolgt auf elektronischer Ebene und konzentriert sich auf die Wiederherstellung der korrekten Software-Konfiguration. Nach der Einsendung wird das Steuergerät ausgelesen, die fahrzeugspezifische Kodierung neu aufgespielt und eventuell vorhandene Crash-Daten werden vollständig gelöscht. Abschließende Tests sichern die volle Funktionsfähigkeit.

Bei Airbag24 folgt die Reparatur einem bewährten, mehrstufigen Prozess. Zunächst wird das ausgebaute Steuergerät einer umfassenden Diagnose unterzogen, um die genaue Ursache des Kodierungsfehlers zu identifizieren.

Der zentrale Schritt ist die Neuprogrammierung des Steuergeräts. Hierbei werden die korrekten, fahrzeugspezifischen Daten aufgespielt, sodass das Modul wieder mit dem Fahrzeug kommunizieren kann. Sind Crash-Daten die Ursache, werden diese auf Chipebene unwiderruflich gelöscht.

Zusätzlich erfolgt eine Hardware-Prüfung auf sichtbare Schäden an Bauteilen wie Steckverbindungen oder Kondensatoren. Nach erfolgreicher Reparatur und einem eventuellen Firmware-Update wird das Steuergerät auf einem Prüfstand getestet. Auf die durchgeführte Reparatur erhalten Sie 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error B1655 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!