Was bedeutet der Fehlercode B1440?

Der Fehlercode B1440 im Airbag-Steuergerät (SRS) signalisiert einen kritischen elektrischen Fehler: einen Kurzschluss im Stromkreis des Wischer-Modus-Wahlschalters gegen die Batterie. Obwohl die Ursache außerhalb des Airbag-Systems liegt, kann dieser Fehler die Funktion des gesamten Sicherheitssystems beeinträchtigen und zu dessen Deaktivierung führen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Technisch gesehen erkennt das Airbag-Steuergerät eine anormale Spannung im Stromkreis, der mit dem Wahlschalter für die Scheibenwischer verbunden ist. Dieser Fehlercode ist nicht exklusiv für das SRS-Steuergerät und kann auch in anderen Modulen wie dem Kombiinstrument oder dem Komfortsteuergerät gespeichert werden, wenn der Kurzschluss dort ebenfalls detektiert wird.

Im Kontext des Airbagsystems ist die Speicherung des Fehlers B1440 besonders kritisch. Das Steuergerät interpretiert den Kurzschluss als eine potenzielle Störung, die die zuverlässige Auslösung der Airbags im Falle eines Unfalls gefährden könnte. Aus Sicherheitsgründen wird daher oft das System in einen passiven Zustand versetzt.

Woran erkennt man den Fehler B1440?

Das eindeutigste Symptom für den Fehlercode B1440 ist eine dauerhaft oder sporadisch aufleuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Symbol) im Cockpit. In vielen Fällen kann das Airbag-Steuergerät zudem nicht mehr mit Diagnosegeräten kommunizieren. Dies deutet darauf hin, dass die Airbag-Funktion vollständig deaktiviert sein könnte.

Die leuchtende SRS-Warnlampe ist die direkte Aufforderung des Fahrzeugs, das Sicherheitssystem umgehend überprüfen zu lassen. Sie erlischt auch nach einem Neustart des Motors nicht, solange der Fehler aktiv ist.

Ein weiteres Anzeichen kann die Speicherung zusätzlicher Fehlercodes im Fehlerspeicher sein, die auf einen allgemeinen Systemausfall oder Kommunikationsprobleme zwischen den Steuergeräten hindeuten. Die Funktionalität des Scheibenwischers selbst kann, muss aber nicht, beeinträchtigt sein.

Welche Ursachen führen zu Fehlercode B1440?

Die Hauptursache für den Fehler B1440 ist ein physischer Kurzschluss im Stromkreis des Wischer-Modus-Wahlschalters. Dieser wird meist durch defekte Kabel, durch Feuchtigkeit korrodierte Steckverbindungen oder mechanische Beschädigungen am Schalter selbst verursacht. Auch eine Überspannung im Bordnetz, zum Beispiel durch Starthilfe mit falscher Polung, kann diesen Fehler auslösen.

Sehr häufig sind es beschädigte Kabelisolierungen oder Kabelbrüche im Bereich der Lenksäule, wo die Verkabelung des Wischerschalters verläuft. Durch ständige Bewegung kann es hier über die Jahre zu Verschleiß kommen.

Wasser- oder Feuchtigkeitseintritt ist eine weitere typische Ursache. Gelangt Wasser in die Steckverbindungen des Schalters oder sogar in das Steuergerät selbst, kann es zu Kriechströmen und Kurzschlüssen kommen, die den Fehlercode B1440 auslösen.

Seltener, aber ebenso möglich, ist eine Überspannung, die durch den Einsatz von defekten Ladegeräten oder eine falsch angeschlossene Batterie verursacht wird. Solche Spannungsspitzen können empfindliche elektronische Bauteile beschädigen.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler B1440 auf?

Der Fehlercode B1440 ist bei einer Reihe von Fahrzeugen verschiedener Hersteller bekannt. Betroffen sind unter anderem Modelle von Peugeot, Dacia, Mazda, Lexus, Rover und Toyota. Airbag24 hat Erfahrung in der Reparatur dieses Fehlers für spezifische Baureihen wie den Peugeot 607, den Mazda MX-30 oder den Lexus ES und LX.

Bei Airbag24 reparieren wir Steuergeräte mit dem Fehler B1440 unter anderem für folgende Fahrzeuge:

Dacia: 1325 I

Lexus: ES ES300, LX LX570

Mazda: MX-30 e-SkyActiv

Peugeot: 607 I (Baujahre 2000–2004 und Facelift 2004–2010)

Rover: Range Rover Classic

Toyota: Vitz XP90, Sequoia TRD Pro, Previa XR50

Typische Teilenummern, die von diesem Fehler betroffen sein können, sind beispielsweise (je nach Modell): 5WK44740, 5WK44004, 5WK44320, A2049012604, A2048706826 oder A2049012704.

Wie wird der Fehler B1440 professionell repariert?

Eine professionelle Reparatur des Fehlers B1440 konzentriert sich auf die Beseitigung der elektronischen Ursache. Nach Einsendung des Steuergeräts an Airbag24 wird dieses geöffnet und auf Platinenebene analysiert. Defekte Kabel, Steckverbinder, Kondensatoren oder beschädigte Leiterbahnen werden fachmännisch ersetzt. Abschließend wird der Fehlerspeicher gelöscht und das Gerät auf volle Funktion geprüft, abgesichert durch 12 Monate Gewährleistung.

Der Prozess beginnt mit dem Auslesen des Fehlerspeichers mittels eines herstellerspezifischen Diagnosegeräts (z.B. von Bosch, Gutmann oder Snap-on), um den Fehler B1440 eindeutig zu identifizieren und begleitende Codes zu analysieren.

Nach dem Ausbau und der Einsendung des Steuergeräts erfolgt bei Airbag24 eine genaue Sichtprüfung der Platine und aller Bauteile. Mit Spezialwerkzeug werden Kurzschlüsse, defekte Kondensatoren oder Widerstände und beschädigte Leiterbahnen aufgespürt.

Die eigentliche Reparatur umfasst den Austausch der defekten Komponenten. Bei einem durch den Wischerschalter verursachten Kurzschluss werden die betroffenen Kabel oder Steckverbinder instand gesetzt oder erneuert. Bei schweren Überspannungsschäden kann eine umfassendere Reparatur notwendig sein.

Nach erfolgreicher Reparatur wird der Fehlerspeicher des Steuergeräts vollständig gelöscht. Das reparierte Modul wird im Fahrzeug wieder eingebaut und einem Funktionstest unterzogen, um sicherzustellen, dass die Airbag-Kontrollleuchte erlischt und das System wieder voll betriebsbereit ist.

Wichtige Sicherheitshinweise zur Reparatur

Arbeiten am Airbag-System sind sicherheitsrelevant und dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Eingriffe können zu unbeabsichtigter Auslösung der Airbags oder zum Versagen im Ernstfall führen. Der Einsatz von Simulatoren oder Überbrückungswiderständen ist lebensgefährlich und illegal.

Versuchen Sie niemals, das Airbag-Steuergerät selbst zu öffnen oder zu reparieren. Die im Steuergerät verbauten Kondensatoren können auch bei abgeklemmter Batterie noch eine hohe Spannung führen.

Die Verwendung von günstigen Diagnosegeräten aus dem Internet ist nicht empfehlenswert, da diese oft nicht alle spezifischen Fehlercodes der Hersteller korrekt auslesen und interpretieren können. Dies kann zu Fehldiagnosen und unnötigen Kosten führen.

Vermeiden Sie unbedingt jegliche Manipulationen am System, wie den Einbau von Airbag-Simulatoren oder Widerständen, um die Warnleuchte zu deaktivieren. Solche Eingriffe täuschen ein funktionierendes System nur vor, deaktivieren es aber in Wirklichkeit und führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.

Control unit repairs with the error B1440 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!