Was bedeutet der Fehlercode B1432 00?

Der Fehlercode B1432 00 signalisiert, dass ein Gurtkraftbegrenzer im Fahrzeug ausgelöst wurde und unwiderrufliche Crashdaten im Airbag-Steuergerät gespeichert sind. Dies geschieht typischerweise nach einem Unfall. Das Steuergerät sperrt sich daraufhin selbst, um eine Weiterverwendung ohne fachmännische Prüfung und Instandsetzung zu verhindern.

Dieser Fehlercode ist eine direkte Folge der Aktivierung der passiven Sicherheitssysteme. Der Gurtkraftbegrenzer ist eine pyrotechnische Komponente, die im Falle einer schweren Kollision die Gurtkraft auf ein für den Insassen verträgliches Maß reduziert.

Die Speicherung der Crashdaten ist ein sicherheitsrelevanter Vorgang. Das Steuergerät geht in einen permanenten Fehlerzustand über, der sich nicht mit herkömmlichen Diagnosegeräten löschen lässt. Eine spezielle Reparatur ist erforderlich, um die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems wiederherzustellen.

Woran erkennt man den Fehler B1432?

Das eindeutigste Symptom des Fehlers B1432 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Symbol) im Kombiinstrument. Oftmals ist das gesamte Airbag-System als Folge deaktiviert, und eine Kommunikation mit dem Steuergerät über ein Diagnosegerät ist nicht mehr möglich, was eine weitere Fehleranalyse erschwert.

Die leuchtende SRS-Warnlampe ist ein unmissverständlicher Hinweis darauf, dass die Insassenschutzsysteme nicht mehr funktionsbereit sind. Sie erlischt auch nach einem Neustart des Fahrzeugs nicht.

Die Deaktivierung der Airbags stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Bei einem erneuten Unfall würden die Airbags und Gurtstraffer nicht auslösen, was den Schutz der Insassen stark beeinträchtigt.

Die fehlende Kommunikation mit dem Steuergerät ist eine Schutzfunktion. Das Gerät blockiert Diagnoseanfragen, um Manipulationen oder ein versehentliches Löschen der kritischen Crashdaten zu verhindern.

Welche Ursachen führen zu B1432?

Die primäre und direkte Ursache für den Fehlercode B1432 00 ist die physische Auslösung des Gurtkraftbegrenzers während eines Unfalls oder eines simulierten Crashtests. Dieses Ereignis wird als nicht löschbarer Eintrag (Crashdaten) im Speicher des Airbag-Steuergeräts hinterlegt, was den Fehlerzustand auslöst.

Obwohl die Ursache eindeutig ist, sollten im Zuge der Reparatur auch periphere Komponenten des Rückhaltesystems geprüft werden, um Folgefehler auszuschließen.

Dazu gehört eine Überprüfung der Gurtschlösser auf beiden Seiten auf mechanische oder elektrische Defekte. Auch die elektrischen Steckverbindungen, insbesondere unter den Sitzen, sollten auf Korrosion oder lose Kontakte untersucht und bei Bedarf mit Kontaktspray gereinigt werden.

Eine Sichtprüfung der Verkabelung und der verbundenen Sensoren auf Beschädigungen durch den Unfall ist ebenfalls ein wichtiger Schritt, um die volle Integrität des gesamten Airbag-Systems sicherzustellen.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1432 auf?

Der Fehlercode B1432 wurde spezifisch bei bestimmten Modellen der Hersteller Kia und Opel dokumentiert. Bei Airbag24 führen wir regelmäßig Reparaturen für Fahrzeuge durch, bei denen dieser Fehlercode aufgrund gespeicherter Crashdaten auftritt, insbesondere für den Kia Sephia und den Opel Astra J.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1432 00 unter anderem für die folgenden, in der Praxis auffälligen Modelle:

Kia: Sephia FA (Baujahre 1992-1996)

Opel: Astra J (Baujahre 2009-2015)

Wie wird der Fehler B1432 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1432 erfordert den Ausbau des Airbag-Steuergeräts und dessen Einsendung an einen spezialisierten Fachbetrieb wie Airbag24. Dort werden die gespeicherten Crashdaten fachgerecht gelöscht und das Gerät auf den Werkszustand zurückgesetzt, wodurch es wieder voll einsatzfähig ist.

Bei Airbag24 folgt die Instandsetzung einem bewährten und systematischen Prozess. Zuerst wird das Steuergerät aus dem Fahrzeug ausgebaut und sicher an uns versendet.

Nach Eingang führen unsere Techniker eine genaue Analyse durch und setzen das Steuergerät anschließend instand. Kern der Reparatur ist das Zurücksetzen der internen Speicherbausteine und die vollständige Löschung der Crash-Event-Daten.

Jedes reparierte Gerät durchläuft eine abschließende Funktionsprüfung. Nach erfolgreichem Test wird es umgehend an Sie zurückgesendet.

Das reparierte Steuergerät kann "Plug-and-Play" wieder eingebaut werden. Abschließend muss der Fehlerspeicher des Fahrzeugs mit einem Diagnosegerät gelöscht werden, woraufhin die SRS-Warnleuchte erlischt. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Lohnt sich die Reparatur des Steuergeräts bei Fehler B1432?

Ja, die Reparatur ist die wirtschaftlichste und effizienteste Lösung. Im Vergleich zu einem neuen Steuergerät, das bis zu 750 Euro kosten kann, bietet die Reparatur eine Kostenersparnis von bis zu 90 %. Das instand gesetzte Gerät ist voll funktionsfähig und erfordert keine aufwendige Neucodierung.

Ein Neukauf eines Airbag-Steuergeräts ist nicht nur teuer, sondern kann auch zu zusätzlichen Kosten für die Programmierung und Anpassung an das spezifische Fahrzeug führen.

Die Reparatur hingegen stellt den Originalzustand des werkseitig verbauten Geräts wieder her. Es verhält sich nach dem Einbau wie ein Neuteil, ohne dass eine zeitaufwendige Codierung beim Vertragshändler notwendig ist.

Mit 12 Monaten Gewährleistung auf die durchgeführte Reparatur erhalten Sie eine zuverlässige und sichere Lösung, die die Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeugs vollständig wiederherstellt.

Control unit repairs with the error B1432 00 Gurtkraftbegrenzer gezündet (Crashdaten gespeichert) in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!