Was signalisiert der Fehlercode B1411-00 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1411-00 signalisiert primär, dass im Airbag-Steuergerät Crashdaten für die rechte Fahrzeugseite gespeichert sind. Dies bedeutet, dass das System einen Aufprall registriert hat und sich aus Sicherheitsgründen gesperrt hat. In einigen Fällen kann der Code auch auf einen Defekt des Sitzbelegungssensors hindeuten, da dessen Signale vom Airbag-Steuergerät verarbeitet werden.

Technisch gesehen versetzt sich das Steuergerät nach dem Erkennen einer Kollision durch die Crash-Sensoren in einen schreibgeschützten Zustand. Dabei werden relevante Daten des Aufpralls permanent im internen Speicher abgelegt. Dieser Zustand ist eine vom Hersteller vorgesehene Sicherheitsmaßnahme, um eine Weiterverwendung eines potenziell kompromittierten Systems ohne Prüfung zu verhindern.

Die Verknüpfung zum Sitzbelegungssensor ist ebenfalls kritisch. Ein fehlerhaftes Signal dieses Sensors kann die korrekte Auslösestrategie der Airbags stören und die Fahrzeugsicherheit erheblich beeinträchtigen, was vom Steuergerät ebenfalls als Fehler interpretiert werden kann.

Woran erkennt man den Fehler B1411-00?

Das eindeutigste Symptom für den Fehlercode B1411-00 ist die permanent leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Lampe) im Kombiinstrument. Zusätzlich können im Fahrzeugdisplay Fehlermeldungen erscheinen, die auf eine Störung im Airbagsystem hinweisen. Die Airbags sind in diesem Zustand möglicherweise deaktiviert.

Die Airbag-Warnleuchte erlischt nach dem Motorstart nicht wie üblich, sondern bleibt dauerhaft aktiv. Dies signalisiert dem Fahrer unmissverständlich eine schwerwiegende Störung, die eine sofortige Überprüfung in einer Fachwerkstatt erfordert.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät wird der spezifische Code B1411-00 mit der Beschreibung "Crash Right side Airbags" oder einer sinngemäßen Variante angezeigt. Ohne Diagnosegerät ist eine genaue Ursachenbestimmung nicht möglich.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode B1411-00?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1411-00 ist das Speichern von Crashdaten nach einem Unfall oder einer Kollision. Weitere Ursachen können hardwareseitige Defekte sein, wie beschädigte Crash-Sensoren, fehlerhafte Steckverbindungen, Wassereintritt ins Steuergerät oder beschädigte Kabel, die zu Signalfehlern führen.

Nach einem Unfall ist das Speichern der Crashdaten die häufigste und eine vom System vorgesehene Ursache. Die Daten müssen von einem Spezialisten gelöscht werden, damit das Steuergerät wieder freigeschaltet wird.

Defekte oder fehlerhafte Sensoren, insbesondere die seitlichen Crash-Sensoren, können falsche Signale an das Steuergerät senden. Auch korrodierte oder lose Airbagstecker und Steckverbindungen unterbrechen die Kommunikation und lösen den Fehler aus.

Eindringende Feuchtigkeit ist eine weitere ernste Ursache. Wasser im Steuergerät führt zu Kurzschlüssen auf der Platine und kann irreversible Schäden an den elektronischen Bauteilen verursachen.

Bei einigen Fahrzeugen, insbesondere 3-Türern, kann auch ein Defekt der Wickelfeder im Lenkrad zu Problemen führen. Durch die ständige Bewegung beim Lenken können die Steckverbindungen verschleißen und den Fehler auslösen.

Bei welchen Fahrzeugen tritt B1411-00 auf?

Der Fehlercode B1411-00 kann bei verschiedenen modernen Fahrzeugen auftreten, die mit entsprechenden Sicherheitssystemen ausgestattet sind. Bei Airbag24 haben wir diesen Fehlercode insbesondere bei neueren Modellen der Marke Peugeot diagnostiziert und erfolgreich repariert.

Konkret wird die Reparatur für den Fehler B1411-00 bei Airbag24 für folgende Modelle angeboten:

Peugeot 308 III (Baujahre 2021-2025) und das kommende Facelift-Modell (ab 2025).

Wie wird der Fehler B1411-00 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur konzentriert sich auf die Beseitigung der Ursache, was meist das Löschen der gespeicherten Crashdaten auf dem Steuergerät umfasst. Nach der Einsendung zu Airbag24 wird das Gerät analysiert, die Crashdaten werden mit Spezialequipment entfernt und anschließend wird eine umfassende Funktionsprüfung durchgeführt, um die volle Einsatzbereitschaft sicherzustellen.

Nachdem das ausgebaute Airbag-Steuergerät bei Airbag24 eingegangen ist, wird eine detaillierte Diagnose durchgeführt. Dabei wird der Fehlerspeicher ausgelesen und die Hardware auf sichtbare Schäden, wie durch Wassereintritt, geprüft.

Der Kernprozess ist das Löschen der Crashdaten. Dies geschieht auf Chipebene und setzt das Steuergerät in den Zustand vor dem Unfall zurück. Sollten bei der Diagnose weitere Hardwaredefekte an Sensoren oder Kabeln festgestellt werden, werden diese ebenfalls fachmännisch behoben.

Nach der erfolgreichen Reparatur erfolgen intensive Tests, um die einwandfreie Funktion des Steuergeräts zu garantieren. Das Gerät kann danach in der Regel ohne zusätzliche Programmierung oder Codierung wieder ins Fahrzeug eingebaut werden (Plug-and-Play). Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Control unit repairs with the error B1411-00 Crash Right side Airbags (Crashdaten gespeichert) in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!