Was bedeutet der Fehlercode B1326?

Der Fehlercode B1326 signalisiert einen kritischen, internen Speicherfehler im Airbag-Steuergerät. Die Ursache ist meist ein Hardware-Defekt des nichtflüchtigen Speichers (EEPROM oder Flash-Speicher), der für Konfigurations- und Crash-Daten zuständig ist. Infolge dieses Fehlers wird das gesamte Airbag-System aus Sicherheitsgründen deaktiviert.

Im Detail bedeutet dies, dass der Mikroprozessor des Steuergeräts nicht mehr zuverlässig auf die gespeicherten, überlebenswichtigen Informationen zugreifen kann. Diese Daten umfassen unter anderem die Fahrzeugkonfiguration, die Sensor-Kalibrierung und vor allem die Protokolle von vergangenen Unfällen (Crash-Daten).

Ohne den Zugriff auf einen intakten Speicher kann das Gerät seine Funktion nicht gewährleisten und schaltet in einen Sicherheitsmodus. Dies führt unweigerlich zum Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte und zur Stilllegung des Systems.

Woran erkennt man den Fehler B1326?

Das eindeutigste Anzeichen für den Fehler B1326 ist die permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Oftmals ist es zudem nicht mehr möglich, per Diagnosegerät eine Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät herzustellen, da es sich in einem internen Sperrzustand befindet und das System komplett inaktiv ist.

Die Airbag-Kontrollleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr. Sie signalisiert einen schwerwiegenden, sicherheitsrelevanten Fehler, der eine sofortige Überprüfung erfordert.

Ein weiteres klares Symptom ist der im Fehlerspeicher hinterlegte Code B1326. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass das Steuergerät auf Diagnoseanfragen über die OBD-II-Schnittstelle gar nicht mehr reagiert.

Welche Ursachen führen zu B1326?

Hauptursache für den Fehlercode B1326 ist ein physischer Defekt des Speicherchips (EEPROM/Flash) auf der Platine des Steuergeräts. Beschädigte Speicherzellen durch Alterung, Spannungsspitzen oder Feuchtigkeit sind ebenso verbreitet wie Kurzschlüsse im Speicherbereich. Gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall können den Speicher ebenfalls blockieren.

Der häufigste Auslöser ist der Ausfall des Speicherbausteins selbst. Diese elektronischen Komponenten haben eine begrenzte Lebensdauer und können durch thermische Belastung oder elektrische Störungen beschädigt werden.

Auch gespeicherte Crash-Daten können den Fehler verursachen. Nach einer Airbag-Auslösung sperrt das Steuergerät den Speicher, um eine Manipulation zu verhindern. Dieser Zustand wird dann als interner Speicherfehler interpretiert.

In selteneren Fällen können auch Software- oder Firmware-Fehler den korrekten Zugriff auf den Speicher verhindern und somit den Fehlercode B1326 auslösen.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler B1326 auf?

Der Fehlercode B1326 ist keinem einzelnen Hersteller exklusiv zuzuordnen, tritt jedoch gehäuft bei bestimmten Fahrzeugen auf. Bei Airbag24 reparieren wir diesen spezifischen Speicherfehler regelmäßig für Nutzfahrzeuge wie den Renault Maxity I sowie für moderne Elektrofahrzeuge wie den Hummer EV SUV 2.

Unsere Erfahrung zeigt eine Häufung bei folgenden Modellen:

Renault: Maxity I (Baujahre 2007-2019)

Hummer: EV SUV 2

Wie wird der Fehler B1326 professionell repariert?

Die Reparatur des Fehlers B1326 ist eine spezialisierte elektronische Instandsetzung auf Bauteilebene. Nach Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 werden defekte Speicherchips wie EEPROM oder Flash-Speicher ersetzt, die Platine geprüft und vorhandene Crash-Daten professionell gelöscht. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Der Reparaturprozess bei Airbag24 folgt einem bewährten, technischen Ablauf. Zuerst wird das Steuergerät im Labor geöffnet und einer genauen Analyse unterzogen, um die exakte Fehlerquelle auf der Platine zu lokalisieren.

Anschließend wird der defekte Speicherchip fachmännisch ausgelötet und durch ein neues, hochwertiges Bauteil ersetzt. Parallel dazu werden eventuell vorhandene Crash-Daten gelöscht und die Firmware des Steuergeräts bei Bedarf geprüft oder neu geflasht.

Nach der Instandsetzung durchläuft das Steuergerät einen umfassenden Funktionstest, um die korrekte Kommunikation und Speicherfunktion sicherzustellen. Das reparierte Gerät kann anschließend wieder im Fahrzeug verbaut werden und ist sofort voll funktionsfähig.

Control unit repairs with the error B1326 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!