Was bedeutet der Fehlercode B1245?

Der Fehlercode B1245 signalisiert ein kritisches Problem beim Zugriff auf die Crash-Daten, die im internen Speicher des Airbag-Steuergeräts abgelegt sind. Das Steuergerät kann die nach einem Unfall gespeicherten Daten weder auslesen noch zurücksetzen, was zu einem permanenten Systemausfall führt.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass die Steuerungseinheit nicht mehr auf ihren internen EEPROM-Speicher zugreifen kann. Dieser nichtflüchtige Speicher ist dafür zuständig, im Falle einer Kollision relevante Daten permanent zu sichern. Kann dieser Speicher nicht mehr gelesen oder beschrieben werden, geht das System aus Sicherheitsgründen in einen Störungsmodus.

Die Folge ist eine vollständige Deaktivierung des Airbag-Systems. Solange der Fehler B1245 aktiv ist, werden im Falle eines weiteren Unfalls keine Airbags oder Gurtstraffer ausgelöst, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Woran erkennt man den Fehler B1245?

Das eindeutigste Symptom für den Fehlercode B1245 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich lässt sich der Fehlerspeicher mit gängigen Diagnosegeräten nicht löschen und in manchen Fällen ist die Kommunikation zum Steuergerät komplett unterbrochen.

Die Airbag-Kontrollleuchte bleibt nach dem Fahrzeugstart permanent aktiv und erlischt nicht wie üblich nach dem Systemcheck. Dies ist ein klares Indiz für einen schwerwiegenden, gespeicherten Fehler, der die Betriebssicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigt.

Ein weiteres typisches Merkmal ist die Hartnäckigkeit des Fehlers. Versuche, den Fehlercode über die OBD-Schnittstelle zu löschen, scheitern, da der zugrundeliegende Hardware- oder Software-Defekt im Steuergerät weiterhin besteht. Das Steuergerät meldet den Fehler sofort wieder.

Besonders nach einem Unfall wird der Fehler offensichtlich, wenn die Werkstatt versucht, die gespeicherten Crash-Daten zu verarbeiten oder zu löschen und dabei auf eine Zugriffssperre stößt.

Was sind die technischen Ursachen für B1245?

Die Hauptursache für den Fehler B1245 ist ein interner Defekt im Airbag-Steuergerät, der den Zugriff auf den EEPROM-Speicher verhindert. Dies kann durch Hardware-Schäden wie einen defekten Speicherchip, aber auch durch beschädigte Firmware oder Programmierungsfehler verursacht werden.

Ein häufiger Grund ist ein Speicherfehler. Der EEPROM-Chip selbst oder die zugehörige Speicherfunktion auf der Platine ist defekt. Dadurch können die Crash-Daten nicht mehr korrekt gelesen oder verarbeitet werden, was den Fehler auslöst.

Auch allgemeine Hardware-Schäden an anderen elektronischen Komponenten innerhalb des Steuergeräts können zu diesem Fehler führen. Dies umfasst kalte Lötstellen, defekte Prozessoren oder Spannungsregler, die die Funktion des Speichers beeinträchtigen.

In einigen Fällen können Softwaredefekte, also eine beschädigte Firmware, die Ursache sein. Ein logischer Fehler im Programmcode verhindert den korrekten Zugriff auf den Speicherbereich, in dem die Unfalldaten abgelegt sind.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehlercode B1245 auf?

Der Fehlercode B1245 tritt bei verschiedenen Herstellern und Modellen auf, bei denen ein interner Steuergerätefehler den Zugriff auf die gespeicherten Crash-Daten blockiert. Betroffen sind unter anderem spezifische Baureihen von BMW, Citroën, Jaguar, Land Rover, Porsche, Tesla und Toyota.

Bei Airbag24 haben wir Erfahrung mit der Reparatur des Fehlers B1245 bei folgenden spezifischen Modellen und Baureihen:

BMW: 5er Serie G31 Touring (2017-2020) und G31 LCI Touring (2020-2024)

Citroën: C8 I (2002-2008) und I Facelift (2008-2014)

Jaguar: F-Type R X152

Land Rover: Defender 110

Porsche: Panamera Sport Turismo 971

Tesla: Model 3 Refresh

Toyota: Yaris GR (2020-XXXX)

Wie wird der Fehlercode B1245 professionell repariert?

Eine professionelle Reparatur erfordert den Ausbau des Airbag-Steuergeräts und eine Analyse auf Komponentenebene. Mit spezialisierter Diagnose-Software wird direkt auf den internen Speicher zugegriffen, um die blockierenden Crash-Daten zu entfernen und die Firmware bei Bedarf neu zu programmieren.

Nach der Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 wird dieses einer umfassenden Eingangsprüfung unterzogen. Zuvor sollte der Fehlerspeicher im Fahrzeug ausgelesen und idealerweise dokumentiert werden.

Die eigentliche Reparatur erfolgt mithilfe von Diagnose-Equipment, das einen direkten Zugriff auf den EEPROM-Speicher ermöglicht. Die Techniker entfernen die Crash-Daten und setzen den Fehlerspeicher des Geräts zurück. Nach erfolgreicher Reparatur wird das Steuergerät neu programmiert, um die volle Funktionalität zu gewährleisten.

Abschließend wird das instandgesetzte Steuergerät wieder im Fahrzeug verbaut. In manchen Fällen ist es notwendig, den Fehlerspeicher des Gesamtfahrzeugs erneut zu löschen. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Achtung: Arbeiten am Airbag-System dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Die Nutzung von Airbag-Simulatoren oder -Widerständen ist lebensgefährlich und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.

Control unit repairs with the error B1245 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!