Was bedeutet der Fehlercode B1220?

Der Fehlercode B1220 weist auf einen spezifischen elektrischen Defekt im Zündkreis des Seitenairbags auf der Fahrerseite (vorne links) hin. Das Airbag-Steuergerät hat eine Unterbrechung, einen Kurzschluss oder einen unplausiblen Widerstand im Stromkreis dieses Airbags registriert, was die Auslösung im Bedarfsfall verhindert und das gesamte System in einen Sicherheitsmodus versetzt.

Technisch gesehen überwacht das Airbag-Steuergerät permanent die Zündkreise aller pyrotechnischen Komponenten. Der Fehler B1220 wird gesetzt, wenn die Messwerte für den vorderen linken Seitenairbag außerhalb der vom Hersteller definierten Toleranzen liegen. Dies deutet auf ein Problem in der Verkabelung, am Airbag selbst oder, in vielen Fällen, auf einen internen Defekt im Steuergerät hin.

Oft ist dieser Fehler die Folge eines Unfalls, bei dem Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts abgelegt werden. Diese Daten blockieren die normale Funktion und müssen professionell gelöscht werden, damit das System wieder fehlerfrei arbeiten kann. Ohne diese Löschung bleibt der Fehler B1220 dauerhaft aktiv.

Woran erkennt man den Fehler B1220?

Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlers B1220 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kann es vorkommen, dass das Airbag-Steuergerät nicht mehr auf Diagnoseanfragen reagiert und somit für Werkstatttester nicht erreichbar ist, was die Fehlersuche erschwert.

Die Airbag-Warnlampe erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr. Dies signalisiert dem Fahrer, dass das gesamte Rückhaltesystem deaktiviert ist und im Falle eines Unfalls keine Airbags auslösen würden.

In einigen Fällen kann die Kommunikation zum Airbag-Steuergerät über die OBD-Schnittstelle gestört oder komplett unterbrochen sein. Professionelle Diagnosegeräte wie von Bosch oder Gutmann zeigen dann entweder keine Verbindung zum Modul an oder lesen den Fehler B1220 als permanent gespeicherten, nicht löschbaren Eintrag aus.

Welche Ursachen führen zu B1220?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1220 ist ein Problem im Zündkreis des vorderen linken Seitenairbags. Dies kann durch gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, eine physische Unterbrechung im Stromkreis oder durch defekte elektronische Bauteile innerhalb des Airbag-Steuergeräts selbst verursacht werden.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät sogenannte Crash-Daten. Diese Information sperrt das Gerät intern, um eine ungewollte Auslösung zu verhindern. Solange diese Daten nicht fachmännisch gelöscht werden, bleibt der Fehler B1220 bestehen, selbst wenn die externen Komponenten in Ordnung sind.

Ein unterbrochener oder fehlerhafter Zündkreis ist eine weitere Kernursache. Dies kann durch Kabelbrüche, korrodierte Steckverbindungen oder einen Defekt im Airbag-Modul selbst bedingt sein. Solche elektrischen Fehler können Folgeschäden an der Elektronik des Steuergeräts verursachen.

Häufig führt der Fehler B1220 zu weiteren internen Fehlermeldungen im Steuergerät, wie zum Beispiel B1000 (interner Steuergerätdefekt) oder B1820. Diese Kombination weist eindeutig auf ein Problem hin, das eine Reparatur der Steuergeräte-Elektronik erfordert.

Bei welchen Modellen tritt B1220 auf?

Der Fehlercode B1220 tritt bei einer Reihe von Fahrzeugen verschiedener Hersteller auf, von sportlichen Cabrios über Kompaktwagen bis hin zu SUVs. Betroffen sind unter anderem Modelle von Mercedes-Benz, Porsche, Skoda, Chrysler, Infiniti, Smart, Subaru und Toyota, was die markenübergreifende Relevanz dieses Fehlers unterstreicht.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1220 unter anderem für folgende Modelle:

Chrysler: PT Cruiser (1. Generation)

Infiniti: M56 (Y51), JX35 (L50)

Mercedes-Benz: SL (R232 Cabrio, ab 2021), SLC (R172 Cabrio, 2016–2020)

Porsche: 911 (992, ab 2019), 718 Cayman GTS, Panamera S (970)

Skoda: Citigo (1. Generation, 2011–2020)

Smart: Forfour (Twinamic)

Subaru: WRX STI (S208)

Toyota: Harrier (XU60, 2013–2020)

Wie wird der Fehler B1220 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1220 konzentriert sich auf die Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Der Prozess bei Airbag24 umfasst das Auslesen und Löschen der Crash-Daten, die Reparatur defekter elektronischer Bauteile auf der Platine und die abschließende Überprüfung der korrekten Systemkommunikation.

Zunächst wird das Steuergerät mit spezialisierten Diagnosegeräten analysiert, um den genauen Fehlerumfang zu bestätigen. Ein entscheidender Schritt ist die vollständige Löschung eventuell vorhandener Crash-Daten, die das System blockieren.

Anschließend erfolgt die elektronische Instandsetzung. Defekte Bauteile auf der Platine werden identifiziert und fachgerecht ersetzt. Zudem wird die korrekte Fahrgestellnummer (VIN) geprüft und bei Bedarf neu abgeglichen, um Kompatibilitätsprobleme im Fahrzeug zu vermeiden.

Nach der Reparatur wird der Fehlerspeicher zurückgesetzt und die Kommunikation des Steuergeräts über den CAN-Bus geprüft. Damit wird sichergestellt, dass das Gerät wieder einwandfrei im Fahrzeug funktioniert. Auf die durchgeführte Reparatur gewährt Airbag24 12 Monate Gewährleistung.

Lohnt sich die Reparatur bei B1220?

Ja, die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Fehler B1220 ist wirtschaftlich sehr sinnvoll. Sie ist deutlich günstiger als der Kauf eines Neuteils, das oft mehrere hundert Euro kostet, während eine Reparatur bereits ab einem Bruchteil dieser Summe möglich ist und die volle Funktionalität wiederherstellt.

Im Vergleich zu einem teuren Neugerät bietet die Reparatur eine erhebliche Kostenersparnis. Die exakte Funktionalität des Originalteils bleibt erhalten, wodurch Probleme mit inkompatiblen Teilenummern oder eine aufwendige Neucodierung im Fahrzeug vermieden werden.

Der Kauf eines gebrauchten Steuergeräts birgt Risiken. Ist dort ebenfalls ein Crash-Ereignis gespeichert, bleibt das Problem bestehen. Nur ein professionell geprüftes und zurückgesetztes Gerät garantiert die volle Sicherheit und Funktion.

Ein wichtiger Hinweis: Der Einsatz von Airbag-Simulatoren oder Widerständen zur Umgehung des Fehlers ist strengstens verboten und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Eine fachgerechte Reparatur stellt die Sicherheit und Gesetzeskonformität wieder her.

Control unit repairs with the error B1220 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!