Was bedeutet der Fehlercode B1122?

Der Fehlercode B1122 signalisiert einen spezifischen internen Defekt im Airbag-Steuergerät (SRS-Modul). Er deutet darauf hin, dass die Ursache nicht bei externen Komponenten wie Sensoren oder Kabeln, sondern im Steuergerät selbst liegt. Dabei kann es sich um elektronische oder mechanische Ausfälle handeln, die die Funktionsfähigkeit des Geräts beeinträchtigen.

Technisch gesehen registriert die Eigendiagnose des Steuergeräts eine Anomalie in seinen internen Schaltkreisen oder Speicherbausteinen. Dieser herstellerübergreifende Diagnose-Fehlercode (DTC) versetzt das Airbag-System in einen sicheren Zustand, was bedeutet, dass die Airbags im Falle eines Unfalls nicht auslösen würden. Eine fachgerechte elektronische Analyse und Reparatur ist zur Wiederherstellung der Systemsicherheit zwingend erforderlich.

Woran erkennt man den Fehler B1122?

Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlers B1122 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Das System hat einen kritischen Fehler erkannt und signalisiert dies dem Fahrer. Zusätzlich ist der Fehlercode B1122 im Fehlerspeicher des Airbag-Steuergeräts hinterlegt und kann mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden.

Nach dem Fahrzeugstart erlischt die Airbag-Warnleuchte nicht wie üblich nach wenigen Sekunden, sondern bleibt dauerhaft aktiv. Dies zeigt an, dass die Selbstdiagnose des Systems einen nicht behebbaren, sicherheitsrelevanten Fehler festgestellt hat.

In der Werkstatt lässt sich der Fehler durch das Auslesen des Fehlerspeichers eindeutig identifizieren. Der Code B1122 verweist direkt auf das Steuergerät als Fehlerquelle und grenzt die Diagnose maßgeblich ein.

Welche Ursachen führen zu B1122?

Die Hauptursachen für den Fehlercode B1122 sind vielfältig und reichen von internen Hardwaredefekten im Steuergerät über beschädigte externe Verkabelungen bis hin zu fehlerhaften Sensoren. Oftmals liegt ein elektronischer oder mechanischer Ausfall direkt auf der Platine des Steuergeräts vor, beispielsweise durch eingedrungene Feuchtigkeit.

Eine häufige Ursache sind interne Steuergerätedefekte. Wassereintritt kann zu Korrosion und Kurzschlüssen führen, während alterungsbedingte Ausfälle von elektronischen Bauteilen oder beschädigte Lötstellen ebenfalls den Fehler auslösen können.

Auch externe Systemfehler im Umfeld des Steuergeräts kommen infrage. Beschädigte, gequetschte oder korrodierte Kabel und Steckverbindungen unterbrechen die Signalübertragung. Insbesondere bei Fahrzeugen mit verstellbaren Sitzen können die darunter liegenden Kabel durch ständige Bewegung verschleißen.

Zuletzt können auch Sensorausfälle den Code B1122 verursachen. Defekte Sensoren, eine fehlerhafte Sitzbelegungsmatte oder eine falsche Verkabelung zwischen den SRS-Komponenten und dem Steuergerät werden von der Eigendiagnose als interner Fehler interpretiert.

Bei welchen Fahrzeugen tritt B1122 auf?

Der Fehlercode B1122 ist ein standardisierter Code, der bei einer Reihe von Herstellern wie Citroën, Dodge, Kia, Nissan und Toyota auftritt. Betroffen sind dabei verschiedene Modelle und Generationen, was auf eine gemeinsame technische Grundlage in den verwendeten Steuergeräten hindeutet.

Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehlercode B1122 unter anderem für folgende spezifische Fahrzeugmodelle:

Citroën: C2 VTS I

Dodge: Charger 3. Generation, Neon 1. Generation (1994-1999)

Kia: Optima MS (2000-2005)

Nissan: Sentra B17

Toyota: Kluger XU50, Vellfire Executive Lounge

Wie wird der Fehler B1122 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1122 beginnt mit einer sorgfältigen Diagnose, um externe Ursachen auszuschließen. Anschließend folgt die gezielte Instandsetzung des ausgebauten Steuergeräts auf Bauteilebene. Dies umfasst die Reparatur der Elektronik, die Löschung von Crash-Daten und eine abschließende Funktionsprüfung.

Nach der Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 erfolgt ein systematischer Diagnoseprozess. Zuerst wird eine Sichtprüfung durchgeführt und das Gerät mit professionellen Systemen ausgelesen, um den genauen Fehler zu verifizieren. Eine detaillierte Fehlerbeschreibung seitens der Werkstatt ist hierbei sehr hilfreich.

Die eigentliche Reparatur findet auf der Platine statt. Defekte elektronische Bauteile werden identifiziert und ersetzt. Falls nach einem Unfall Crash-Daten im Speicher hinterlegt sind, werden diese vollständig gelöscht, um das Steuergerät zu entsperren und wieder voll funktionsfähig zu machen.

Nach der erfolgreichen Instandsetzung wird der Fehlerspeicher zurückgesetzt. Eine umfassende Funktionsprüfung stellt sicher, dass das Gerät wieder einwandfrei arbeitet. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error B1122 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!