Was bedeutet der Fehlercode B1078 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1078 signalisiert einen spezifischen, internen Hardware-Defekt im Airbag-Steuergerät (ECU). In der Regel handelt es sich um einen Fehler in der Spannungsversorgung, oft ein Kurzschluss nach Masse, oder um defekte elektronische Bauteile auf der Platine wie Kondensatoren, Spannungsregler oder Speicherbausteine.

Dieser Diagnose-Fehlercode (DTC) zeigt an, dass das Steuergerät sich selbst als fehlerhaft erkannt hat und seine Schutzfunktion nicht mehr garantieren kann. Das System schaltet sich aus Sicherheitsgründen ab, was durch die Airbag-Kontrollleuchte angezeigt wird.

Die Ursachen sind fast immer auf der Hardware-Ebene zu finden. Neben Bauteilversagen können auch Feuchtigkeitsschäden, Korrosion auf der Platine oder mechanische Beschädigungen nach einem Unfall oder unsachgemäßem Einbau zu diesem Fehler führen.

Welche Symptome zeigen sich bei Fehlercode B1078?

Das eindeutigste Symptom für den Fehler B1078 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Häufig lässt sich das Steuergerät mit einem Diagnosegerät nicht mehr auslesen (keine Kommunikation), und der Fehler kann auch nach einem Reset-Versuch nicht gelöscht werden.

Ein zentrales Merkmal ist die vollständige Deaktivierung des Airbag-Systems. Im Falle eines Unfalls werden die Airbags und Gurtstraffer nicht ausgelöst, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

In manchen Fahrzeugen, insbesondere bei komplexen Systemen mit integrierter Wickelfeder, können weitere Ausfälle auftreten. Dazu gehören eine nicht funktionierende Hupe, ein ausgefallenes Multifunktionslenkrad oder eine gestörte Sitzbelegungserkennung.

Was sind die häufigsten Ursachen für den Fehler B1078?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1078 ist ein Hardware-Defekt direkt im Airbag-Steuergerät. Oft liegt ein Kurzschluss in der internen Spannungsversorgung vor, beispielsweise nach Masse. Auch der Ausfall von kritischen elektronischen Bauteilen wie Kondensatoren, Spannungsreglern oder Speicherchips ist eine typische Ursache.

Bei bestimmten Modellen, wie dem Skoda Fabia RS Mk1, tritt dieser Fehler oft in Verbindung mit den internen Fehlercodes 1 (Spannungsversorgung Kurzschluss nach Masse) oder 2 (Steuergerät defekt) auf. Dies bestätigt den Defekt der Steuergeräte-Hardware.

Weitere mögliche Ursachen sind Softwarefehler oder Kommunikationsstörungen mit anderen Steuergeräten, wobei diese meist eine Folge des primären Hardware-Defekts sind. Äußere Einflüsse wie eingedrungene Feuchtigkeit, die zu Korrosion führt, oder mechanische Schäden durch Vibrationen oder einen Unfall können die Elektronik ebenfalls beschädigen.

Welche Fahrzeuge sind von B1078 betroffen?

Der Fehlercode B1078 tritt bei spezifischen Fahrzeugmodellen auf, die oft eine bestimmte Generation von Airbag-Steuergeräten verwenden. Besonders bekannt ist der Fehler beim Skoda Fabia RS Mk1 sowie beim Lamborghini Aventador S. Bei Airbag24 haben wir uns auf die Reparatur dieser und vieler weiterer Steuergeräte spezialisiert.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1078 unter anderem für folgende Modelle und Teilenummern:

Skoda Fabia RS Mk1 (Typ 6Y, Baujahre ca. 2000–2007): Betroffene Teilenummern sind hier häufig die 1C0909605K und 1C0909605K001.

Lamborghini Aventador S (Baujahre 2017–2022): Bei diesem Hochleistungsfahrzeug deutet B1078 auf einen Defekt in der komplexen Airbag-Steuerung hin, der eine spezialisierte Reparatur erfordert.

Wie läuft die Reparatur des Fehlers B1078 bei Airbag24 ab?

Die Reparatur des Fehlers B1078 bei Airbag24 ist ein präziser, elektronischer Prozess. Nach Einsendung des ausgebauten Steuergeräts analysieren unsere Techniker die Platine auf Bauteilebene. Defekte Komponenten wie Spannungsregler oder Kondensatoren werden ersetzt. Anschließend werden Crash-Daten gelöscht und das Gerät auf Funktion geprüft, bevor es mit 12 Monaten Gewährleistung zurückgesendet wird.

Nachdem das Steuergerät bei Airbag24 eingegangen ist, folgt die Reparatur einem standardisierten Ablauf. Zuerst erfolgt eine Sichtprüfung der Platine auf offensichtliche Schäden wie Korrosion oder durchgebrannte Bauteile.

Anschließend werden mit speziellen Messgeräten die Spannungsversorgung und die Kommunikationsschnittstellen geprüft, um den Fehler exakt zu lokalisieren. Defekte Bauteile wie Kondensatoren, Spannungsregler oder Speicherbausteine werden fachmännisch ausgelötet und durch neue, hochwertige Komponenten ersetzt.

Ein entscheidender Schritt ist das Löschen eventuell vorhandener Crash-Daten und ein vollständiger Software-Reset des Steuergeräts. Nur so ist sichergestellt, dass das Gerät nach dem Einbau wieder fehlerfrei arbeitet. Abschließend durchläuft jede reparierte ECU einen umfassenden Funktionstest, bevor sie wieder an Sie versendet wird. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error B1078 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!