Was bedeutet der Fehlercode B021 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B021 signalisiert einen spezifischen internen Defekt im Airbag-Steuergerät. Dieser Fehler weist in der Regel auf ein elektronisches Problem auf der Platine hin, das die korrekte Funktion des gesamten Airbag-Systems beeinträchtigt und eine fachgerechte Instandsetzung unumgänglich macht.

Technisch gesehen deutet der Code B021 auf Störungen hin, die von der internen Selbstdiagnose des Steuergeräts erkannt wurden. Dabei kann es sich um fehlerhafte Bauteile, Unterbrechungen im Stromkreis oder Probleme mit dem internen Speicher handeln.

Das Steuergerät kann aufgrund dieses Fehlers in einen Sicherheitsmodus wechseln, in dem die Airbags im Falle eines Unfalls nicht mehr zuverlässig ausgelöst werden. Die Beseitigung der Ursache ist daher entscheidend für die Fahrzeugsicherheit.

Woran erkennt man den Fehlercode B021?

Das primäre Symptom für den Fehlercode B021 ist eine dauerhaft leuchtende Airbag- oder SRS-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zudem lässt sich der Fehlercode in der Regel nicht mit herkömmlichen Diagnosegeräten aus dem Fehlerspeicher löschen, was auf einen permanenten Hardwaredefekt hindeutet.

Die Warnleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was den Fahrer ununterbrochen auf eine Störung im Sicherheitssystem hinweist. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass das System nicht betriebsbereit ist.

In vielen Fällen tritt der Fehler nach einem Unfallereignis auf, bei dem Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts abgelegt wurden. Aber auch alterungsbedingte Defekte oder fehlerhafte Verbindungen im Kabelstrang können zu diesen Symptomen führen.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode B021?

Die Hauptursachen für den Fehler B021 sind elektronische Defekte direkt auf der Platine des Airbag-Steuergeräts. Dazu zählen insbesondere kalte Lötstellen, beschädigte Kontakte, Unterbrechungen in Masseverbindungen oder Defekte an Speicherbausteinen, die als "interner Speicherfehler" diagnostiziert werden.

Oft sind es mikroskopisch kleine Risse in Lötverbindungen (kalte Lötstellen), die durch Vibrationen und thermische Belastungen über Jahre entstehen. Diese führen zu sporadischen oder dauerhaften Ausfällen von Bauteilen.

Weitere Ursachen können beschädigte Stecker oder Kontakte sein, die durch Feuchtigkeit oder mechanische Einwirkung korrodieren. Ebenso können fehlerhafte Squib-Linien, also die Zündkreisleitungen, oder allgemeine Kommunikationsstörungen im Steuergerät den Fehlercode auslösen.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B021 auf?

Der Fehlercode B021 tritt modellspezifisch bei verschiedenen Herstellern auf, darunter Mercedes-Benz, Ford, Daewoo und Porsche. Die hier genannten Modelle sind für das Auftreten dieses Fehlers bekannt und eine Reparatur des originalen Steuergeräts ist in den meisten Fällen möglich.

Bei Airbag24 wird die Reparatur für den Fehlercode B021 unter anderem für folgende Fahrzeuge angeboten:

Mercedes-Benz: E-Klasse S214 T-Modell (2023-XXXX)

Ford: Transit Mk2

Daewoo: Matiz M100 (1998-2000)

Porsche: 968 Coupé (1991-1995)

Wie wird der Fehlercode B021 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B021 umfasst eine detaillierte Analyse, die Instandsetzung der Elektronik und das Löschen gespeicherter Crash-Daten. Nach der Einsendung an Airbag24 wird das Steuergerät geöffnet, die defekten Bauteile auf der Platine werden lokalisiert und fachmännisch repariert.

Der Prozess beginnt mit dem Auslesen des Fehlerspeichers mittels spezieller Diagnosesoftware wie VCDS oder Multiecuscan, um den Fehler exakt zu verifizieren. Anschließend wird das Steuergerät, dessen Gehäuse oft verklebt ist, sorgfältig geöffnet.

Es folgt eine Sichtprüfung der Platine auf offensichtliche Schäden. Typische Reparaturschritte sind das Nachlöten kalter Lötstellen, der Austausch defekter Prozessoren oder Speicherbausteine und die Reinigung korrodierter Kontakte.

Ein entscheidender Schritt, besonders nach einem Unfall, ist das Löschen der permanent gespeicherten Crash-Daten. Dies geschieht mit spezialisierter Software und ermöglicht die Wiederverwendung des Geräts.

Nach Abschluss der Reparatur wird das Steuergerät einer Funktionsprüfung unterzogen und der Fehlerspeicher wird gelöscht. So wird sichergestellt, dass die Airbag-Warnleuchte erlischt und das System wieder voll funktionsfähig ist. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Control unit repairs with the error B021 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!