Was bedeutet der Fehlercode B0131?

Der Fehlercode B0131 signalisiert einen offenen Stromkreis im Zündkreis des rechten Sitzgurtstraffers, bekannt als ‚Open Right Seat Belt Pretensioner Squib Circuit‘. Das Airbag-Steuergerät hat eine elektrische Unterbrechung im Zündkreis des pyrotechnischen Gurtstraffers auf der rechten Fahrzeugseite erkannt und meldet dadurch eine kritische Fehlfunktion.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass die elektrische Verbindung zwischen dem Airbag-Steuergerät und dem Zünder (Squib) des rechten Gurtstraffers nicht mehr durchgängig ist. Dieser Zünder ist dafür verantwortlich, im Falle eines Unfalls eine kleine Sprengladung zu aktivieren, die den Gurt blitzschnell strafft, um die Insassen optimal zu schützen.

Eine Unterbrechung in diesem Stromkreis, sei es durch ein gebrochenes Kabel oder einen defekten Zünder, führt dazu, dass das Steuergerät den Gurtstraffer nicht mehr ansteuern kann. Das System wird aus Sicherheitsgründen deaktiviert, und der Fehler B0131 wird permanent im Fehlerspeicher des Airbag-Moduls abgelegt.

Woran erkennt man den Fehler B0131?

Das Hauptsymptom des Fehlers B0131 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Das System signalisiert damit einen schwerwiegenden Fehler, der die Insassensicherheit beeinträchtigt und eine sofortige Überprüfung erfordert. Andere Fahrfunktionen sind in der Regel nicht betroffen.

Die Airbag-Warnleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, da das Steuergerät den Fehler bei jedem Selbsttest erneut identifiziert. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass mindestens eine Komponente des Rückhaltesystems nicht betriebsbereit ist.

Bei einer Diagnose mit einem geeigneten Werkstatt-Tester lässt sich der Fehlercode B0131 aus dem Fehlerspeicher des Airbag-Steuergeräts auslesen. Ein einfaches Löschen des Fehlers ist meist nicht möglich, solange die zugrundeliegende elektrische Unterbrechung besteht.

Welche Ursachen führen zu B0131?

Die häufigste Ursache für den Fehlercode B0131 sind physische Defekte im Stromkreis des rechten Gurtstraffers. Dazu zählen unterbrochene Kabel, korrodierte oder gelöste Steckverbindungen, ein defekter Gurtstraffer selbst oder ein interner Hardwarefehler im Airbag-Steuergerät.

Eine sehr verbreitete Fehlerquelle sind beschädigte Kabel oder Steckverbindungen direkt im Bereich des Sitzes. Häufige Sitzverstellungen können über die Jahre zu Kabelbrüchen oder Wackelkontakten am Stecker des Gurtstraffers führen.

Ein weiterer Grund kann der Gurtstraffer (Squib) selbst sein. Der interne Widerstand des Zünders kann außerhalb der Toleranz liegen, was vom Steuergerät als offener Stromkreis interpretiert wird.

In selteneren Fällen liegt die Ursache direkt im Airbag-Steuergerät. Ein interner Hardwarefehler, Feuchtigkeitseintritt oder Folgeschäden durch Überspannung oder eine frühere Airbag-Auslösung (gespeicherte Crash-Daten) können ebenfalls den Fehler B0131 auslösen.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler B0131 auf?

Der Fehlercode B0131 ist bei Fahrzeugen verschiedener Hersteller bekannt, insbesondere bei Modellen von Fiat, Honda, Land Rover und Toyota. Betroffen sind hier unter anderem der Fiat E-Scudo, der Honda Legend sowie der Land Rover Freelander der ersten Generation.

Bei Airbag24 haben wir Erfahrung mit der Reparatur des Fehlers B0131 für eine Vielzahl von Steuergeräten. Zu den häufig betroffenen Fahrzeugen gehören unter anderem:

Fiat: E-Scudo (Baureihe 272)

Honda: Legend (KB)

Land Rover: Freelander 1 (Baujahre 1997-2003 sowie Facelift 2003-2006)

Toyota: Modelle wie der Avanza (F650) oder Estima Hybrid

Wie wird der Fehlercode B0131 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur beginnt mit einer systematischen Diagnose am Fahrzeug, um die genaue Fehlerquelle zu lokalisieren. Liegt die Ursache im Airbag-Steuergerät, erfolgt nach der Einsendung eine spezialisierte Instandsetzung, die das Löschen von Crash-Daten und den Austausch defekter Bauteile umfasst.

Zunächst wird eine Sichtprüfung der Kabel und Steckverbindungen zum rechten Gurtstraffer durchgeführt. Parallel erfolgt eine elektrische Messung des Widerstands im Stromkreis. Laut Herstellervorgabe sollte dieser weniger als 1 Ohm betragen, um einen durchgängigen Stromkreis zu gewährleisten. Mit einem speziellen Servicekabel kann zudem die Signalausgabe des Steuergeräts simuliert werden.

Wird ein Defekt am Kabelbaum oder am Gurtstraffer festgestellt, werden diese Komponenten repariert oder ausgetauscht. Kann die Peripherie als Ursache ausgeschlossen werden, konzentriert sich die Diagnose auf das Airbag-Steuergerät.

Nach Einsendung des ausgebauten Geräts an Airbag24 folgt eine detaillierte Analyse auf Platinenebene. Gespeicherte Crash-Daten werden unwiderruflich gelöscht und defekte elektronische Bauteile ersetzt. Nach erfolgreicher Reparatur und bestandenen Qualitätstests ist das Steuergerät wieder voll funktionsfähig. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error B0131 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!