Was bedeutet der Fehlercode B0057?

Der Fehlercode B0057 signalisiert ein Problem im Stromkreis des Gurtstraffers auf der vorderen rechten Seite. Das Airbag-Steuergerät (ECU) misst einen Widerstand, der außerhalb des vom Hersteller definierten Sollbereichs liegt. Dies deutet auf eine Unterbrechung, einen Kurzschluss oder einen defekten Gurtstraffer hin, was zur Deaktivierung des Rückhaltesystems führen kann.

Technisch ausgedrückt bedeutet die Fehlerbeschreibung „Right Front Seatbelt Pretensioner Circuit Resistance Out of Range“, dass die ECU eine permanente Überwachung des Widerstandswertes durchführt. Liegt dieser Wert zu hoch (Unterbrechung im Stromkreis) oder zu niedrig (Kurzschluss), wird der Fehler B0057 gesetzt und die SRS-Warnleuchte aktiviert.

Das Steuergerät kann in diesem Zustand nicht mehr sicherstellen, dass der Gurtstraffer im Falle eines Unfalls korrekt auslöst. Als Sicherheitsmaßnahme wird daher oft das gesamte Airbag-System in einen passiven Zustand versetzt, um Fehlauslösungen oder ein Versagen der Sicherheitskomponenten zu verhindern.

Woran erkennt man den Fehler B0057?

Das eindeutigste Symptom für den Fehler B0057 ist eine dauerhaft leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Leuchte) im Kombiinstrument. Oft wird zusätzlich eine Warnmeldung wie „Airbag-System defekt“ oder „Rückhaltesystem prüfen“ im Display angezeigt. Mit diesem aktiven Fehler wird das Fahrzeug die Hauptuntersuchung nicht bestehen.

Neben der aktiven Warnleuchte ist das primäre funktionale Symptom, dass der betroffene Gurtstraffer auf der Beifahrerseite seine Funktion verliert. Dies ist von außen nicht direkt sichtbar, stellt aber im Falle eines Unfalls ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät, das über ein SRS-Modul verfügt, wird der Code B0057 als aktiver oder sporadischer Fehler klar ausgewiesen. Ohne eine solche Diagnose lässt sich die genaue Ursache der leuchtenden Lampe nicht sicher bestimmen.

Welche Ursachen führen zum Fehler B0057?

Die häufigste Ursache für den Fehlercode B0057 ist ein elektrischer oder mechanischer Defekt direkt am Gurtstraffer der Beifahrerseite. Auch beschädigte Kabel, korrodierte Steckverbindungen zwischen Gurtstraffer und Steuergerät oder ein seltener auftretender interner Defekt im Airbag-Steuergerät selbst können den fehlerhaften Widerstandswert verursachen.

Ein Defekt am Gurtstraffer selbst ist die primäre Fehlerquelle. Interne Komponenten wie die Zündpille können durch Alterung verschleißen oder einen Kurzschluss entwickeln, was den Widerstandswert im überwachten Stromkreis sofort verändert.

Eine weitere typische Ursache ist eine Beschädigung der Verkabelung, oft im Bereich unter dem Sitz oder entlang der B-Säule. Kabelbrüche durch mechanische Belastung, zum Beispiel durch häufige Sitzverstellung, oder korrodierte Stecker durch eingedrungene Feuchtigkeit führen zu einer Unterbrechung oder einem unerwünschten Übergangswiderstand.

Obwohl seltener, kann auch das Airbag-Steuergerät (ECU) die Ursache sein. Interne Schaltungsschäden auf der Platine oder durch einen früheren Unfall gespeicherte Crash-Daten können die korrekte Messung des Widerstandskreises verhindern und den Fehlercode auslösen.

Welche Fahrzeuge sind vom Fehler B0057 betroffen?

Der Fehlercode B0057 tritt vorrangig bei Fahrzeugen aus dem General Motors Konzern auf. Betroffen sind diverse Modelle von Marken wie Chevrolet, Pontiac, Saab und Saturn. Auch bei einigen Hummer- und GM-Konzeptfahrzeugen kann dieser spezifische Fehlercode im Airbag-System hinterlegt werden.

Bei Airbag24 wird die Reparatur für den Fehlercode B0057 für eine Reihe spezifischer Modelle angeboten. Dazu gehören unter anderem:

Chevrolet: Colorado der ersten Generation (2004–2012), City Express der ersten Generation (2009–2021) und die klassische Corvette Stingray C3.

Pontiac: Sunbird (J-Body), 6000 (A-Body) und Tempest (A-Body).

Saab & Saturn: Betroffen sind hier Modelle wie der Saab 9000 CSE, der seltene 9-4X Aero (2011) sowie der Saturn Vue in den Varianten Base und XR.

Auch bei speziellen Fahrzeugen wie dem Hummer HMMWV M1135 oder dem General Motors Lean Machine Concept kann dieser Fehlercode diagnostiziert und eine Reparatur des Steuergeräts durchgeführt werden.

Wie wird der Fehler B0057 professionell repariert?

Eine professionelle Reparatur konzentriert sich auf die Beseitigung der eigentlichen Ursache. Während der Austausch von Gurtstraffer oder Kabelbaum in der Werkstatt vor Ort erfolgt, erfordert ein defektes Steuergerät eine spezialisierte elektronische Instandsetzung. Hierbei werden defekte Bauteile im Labor ersetzt und eventuell vorhandene Crash-Daten gelöscht.

Der Prozess bei Airbag24 beginnt nach der Einsendung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Zuerst wird eine Eingangsprüfung durchgeführt, um den Fehler B0057 und mögliche weitere Defekte auf der Platine zweifelsfrei zu verifizieren.

Im Anschluss erfolgt die Reparatur auf Bauteilebene im Labor. Die Techniker prüfen die relevanten Schaltkreise, die für den Gurtstraffer-Kreislauf zuständig sind, und tauschen defekte Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren oder integrierte Schaltkreise (ICs) aus. Korrosion auf der Leiterplatte wird dabei fachmännisch entfernt.

Falls das Gerät durch einen Unfall gesperrt wurde, werden die gespeicherten Crash-Daten mithilfe spezieller Software vollständig zurückgesetzt. Das Steuergerät wird so wieder in den Werkszustand versetzt und ist für einen erneuten Einbau vorbereitet.

Nach der erfolgreichen Reparatur und dem Software-Reset durchläuft das Steuergerät eine umfassende Funktionsprüfung am Testplatz. Nach dem Einbau im Fahrzeug ist das System wieder voll funktionsfähig, der Fehler B0057 kann gelöscht werden und die SRS-Leuchte erlischt. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Control unit repairs with the error B0057 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!