Was bedeutet der Fehlercode B001A?

Der Fehlercode B001A signalisiert einen spezifischen elektrischen Fehler im Zündkreis des Gurtstraffers auf der Fahrerseite, dem sogenannten "Fahrersitz-Gurtstraffer-Deployment-Loop". Dies deutet auf eine kritische Unterbrechung (offener Stromkreis) oder einen Kurzschluss in der Verkabelung hin, was die Auslösung des Gurtstraffers im Falle eines Unfalls verhindert.

Technisch gesehen überwacht das Airbag-Steuergerät permanent den Widerstand aller Zündkreise. Weicht der gemessene Wert im Kreis des Fahrer-Gurtstraffers vom Sollwert ab, wird der Fehler B001A gesetzt und die Airbag-Warnleuchte aktiviert, da das System von einer Störung ausgeht.

Eine spezifische Variante wie B001A 02 kann den Fehler weiter eingrenzen und deutet oft auf einen Kurzschluss an Masse im Zündkreis hin. Dies unterstreicht, dass es sich hierbei um ein handfestes Hardware-Problem im Stromkreis und nicht um einen reinen Softwarefehler handelt.

Woran erkennt man den Fehler B001A?

Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlercodes B001A ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Das System signalisiert damit, dass eine sicherheitsrelevante Komponente, in diesem Fall der Fahrer-Gurtstraffer, nicht funktionsbereit ist und der Insassenschutz nicht vollständig gewährleistet ist.

Nach dem Fahrzeugstart erlischt die Warnleuchte nicht wie üblich, sondern bleibt dauerhaft aktiv. Dies zeigt an, dass der Fehler permanent im Fehlerspeicher des Airbag-Steuergerätes hinterlegt ist.

Weitere direkte Symptome am Fahrzeug sind in der Regel nicht zu beobachten. Die Diagnose in der Werkstatt bestätigt den Fehlercode, der sich ohne Behebung der Ursache nicht löschen lässt, da er als permanenter Fehler gespeichert wird.

Welche Ursachen führen zu B001A?

Die Hauptursache für den Fehlercode B001A ist typischerweise ein physischer Defekt in der Verkabelung zum Gurtstraffer. Häufig handelt es sich um einen beschädigten Kabelstrang im Bereich der Sitzverstellung, eine fehlerhafte Steckverbindung oder einen Defekt im Gurtstraffer-Modul selbst. Auch ein interner Fehler im Airbag-Steuergerät kann die Ursache sein.

Eine der häufigsten Fehlerquellen ist ein beschädigter Kabelstrang unter oder neben dem Fahrersitz. Durch die ständige Bewegung bei der Sitzverstellung können Kabel scheuern, brechen oder einen Kurzschluss verursachen.

Auch Korrosion oder eindringende Feuchtigkeit in Steckverbindungen oder direkt im Airbag-Steuergerät können zu unplausiblen Widerstandswerten führen und den Fehler auslösen.

Seltener, aber ebenfalls möglich, ist ein Defekt des Gurtstraffers selbst, also der Zündeinheit im Sicherheitsgurt. In manchen Fällen kann auch eine defekte Wickelfeder (Taktscheibe) am Lenkrad zu allgemeinen Fehlern im Airbag-System führen, die sich indirekt auswirken.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B001A auf?

Der Fehlercode B001A tritt insbesondere bei bestimmten Modellen von General Motors und deren Partnermarken auf. Bei Airbag24 wird dieser Fehlercode gezielt für Fahrzeuge der Marke Chevrolet sowie für Konzeptfahrzeuge von General Motors repariert, bei denen diese Systemarchitektur zum Einsatz kommt.

Basierend auf unserer Reparaturerfahrung bei Airbag24 sind folgende Modelle und Serien häufig betroffen:

Chevrolet: Rezzo 1. Generation (Baujahre 2000-2004) sowie das Facelift der 1. Generation (Baujahre 2004-2008).

General Motors: Hy-wire Concept.

Wie wird der Fehler B001A professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B001A erfordert eine zweistufige Vorgehensweise: die Überprüfung der fahrzeugseitigen Verkabelung und die elektronische Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Bei Airbag24 wird das Steuergerät auf Bauteilebene analysiert und der Fehler im Deployment-Loop des Gurtstraffers präzise behoben.

Zunächst sollte die Werkstatt vor Ort die Verkabelung und Steckverbindungen zwischen dem Airbag-Steuergerät und dem Fahrer-Gurtstraffer prüfen. Insbesondere der Bereich unter dem Sitz ist auf Scheuerstellen oder Brüche zu untersuchen.

Für die Reparatur des Steuergeräts wird dieses aus dem Fahrzeug ausgebaut – beim Chevrolet Rezzo befindet es sich typischerweise in der Mittelkonsole unter dem Handbremshebel. Anschließend wird es zur Reparatur an einen Spezialisten wie Airbag24 eingesendet.

In der Fachwerkstatt wird das Steuergerät geöffnet und die Platine analysiert. Defekte Leiterbahnen, fehlerhafte Lötstellen oder andere Bauteile, die den Fehler im Zündkreis verursachen, werden fachgerecht instand gesetzt. Nach erfolgreicher Reparatur wird eine Gewährleistung von 12 Monaten auf die durchgeführten Arbeiten gewährt.

Nach dem Wiedereinbau des reparierten Steuergeräts und der Sicherstellung einer intakten Verkabelung muss der Fehlerspeicher zwingend mit einem geeigneten Diagnosegerät gelöscht werden. Da der Fehler B001A als permanent gespeichert wird, erlischt die Airbag-Warnleuchte nur nach diesem finalen Schritt.

Control unit repairs with the error B001A in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!