Was bedeutet der Fehlercode 9604 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 9604 kennzeichnet einen kritischen Kohärenzfehler im Airbag-System. Er bedeutet, dass ein Fehler am Beifahrerairbag der Stufe 2 erkannt wurde, diese Komponente jedoch nicht korrekt konfiguriert oder angesteuert wird. Dies deutet auf eine schwerwiegende Fehlanpassung oder Kommunikationsstörung zwischen dem zentralen Steuergerät und dem Beifahrerairbag hin, was zur Deaktivierung des gesamten Sicherheitssystems führt.

Technisch ausgedrückt lautet die Definition des Fehlers: "Fehler am Beifahrerairbag Stufe 2 vorhanden, aber nicht konfiguriert: Kohärenzfehler". Das Airbag-Steuergerät, die zentrale Kontrolleinheit des Systems, kann die Signale dieser spezifischen Airbag-Stufe nicht korrekt verarbeiten oder abgleichen.

Als Gehirn des Sicherheitssystems ist das Steuergerät für die Verarbeitung aller Signale der Sensoren, die Aktivierung der Airbag-Kontrollleuchte bei Fehlern und die korrekte Auslösung der Airbags im Falle eines Unfalls verantwortlich. Ein Kohärenzfehler wie 9604 unterbricht diese Kette und macht das System funktionsunfähig.

Welche Symptome deuten auf den Fehlercode 9604 hin?

Das primäre Anzeichen für den Fehlercode 9604 ist eine dauerhaft oder sporadisch aufleuchtende Airbag- oder SRS-Warnleuchte im Kombiinstrument. Darüber hinaus ist das gesamte Airbag-System außer Funktion, und es kann zu Kommunikationsproblemen mit dem Steuergerät während der Diagnose kommen. In der Folge besteht das Fahrzeug die Hauptuntersuchung (HU) nicht.

Das offensichtlichste Symptom ist die aktive Airbag-Warnleuchte. Sie signalisiert dem Fahrer unmissverständlich, dass ein schwerwiegendes Problem im Rückhaltesystem vorliegt und die Schutzfunktion nicht mehr gewährleistet ist.

Ein weiteres klares Indiz ist die vollständige Deaktivierung des Airbag-Systems. Im Falle eines Unfalls werden weder der Beifahrerairbag noch andere Airbags oder Gurtstraffer ausgelöst, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Bei der Diagnose in der Werkstatt kann es vorkommen, dass keine Kommunikation zwischen dem Diagnosegerät und den Komponenten des Beifahrerairbags möglich ist. In manchen Fällen können auch gespeicherte Crash-Daten nicht gelöscht werden, was auf einen blockierten Zustand des Steuergeräts hindeutet.

Aufgrund des aktiven Fehlercodes ist das Fahrzeug nicht für die Hauptuntersuchung (HU) zulassungsfähig. Der Mangel wird als erheblich eingestuft und verhindert die Zuteilung der Prüfplakette.

Technische Ursachen für den Fehlercode 9604

Die Ursachen für den Fehlercode 9604 sind meist physischer Natur und liegen in der Verkabelung, den Steckverbindungen oder den Sensoren. Häufig führen schlechte oder korrodierte Kontakte, beschädigte Kabel oder eine defekte Wickelfeder zu diesem Fehler. Auch Wassereintritt in das Steuergerät oder ein defekter Sitzbelegungssensor können die Ursache sein.

Eine der häufigsten Fehlerquellen sind elektrische Verbindungsprobleme. Eine sorgfältige Sichtprüfung der Kabel und Stecker, insbesondere der Airbagstecker unter dem Sitz, ist oft der erste Schritt. Korrosion, lose Kontakte oder Kabelbrüche durch häufige Sitzverstellungen können die Kommunikation stören.

Die Wickelfeder am Lenkrad, die bei jeder Lenkbewegung beansprucht wird, ist ein weiteres Bauteil, das verschleißen und zu Unterbrechungen führen kann, auch wenn der Fehler primär den Beifahrerairbag betrifft.

Ein weiterer möglicher Auslöser ist Wassereintritt in das Steuergerät selbst. Feuchtigkeit kann zu Kurzschlüssen auf der Platine führen und die empfindliche Elektronik nachhaltig beschädigen.

Defekte Sensoren, allen voran der Sitzbelegungssensor des Beifahrers, können ebenfalls inkohärente Signale an das Steuergerät senden. Wenn das System das Gewicht auf dem Sitz nicht korrekt erkennt, kann dies zu Konfigurationsfehlern wie dem Code 9604 führen.

Es ist entscheidend, unsichere Reparaturmethoden wie den Einsatz von Airbag-Simulatoren oder Widerständen zu vermeiden. Solche Manipulationen sind lebensgefährlich und führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler 9604 auf?

Der Fehlercode 9604 ist insbesondere bei Fahrzeugen des Herstellers Peugeot bekannt. Bei Airbag24 wird das entsprechende Airbag-Steuergerät für spezifische Modelle dieser Marke professionell instand gesetzt, um die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Bei Airbag24 wird die Reparatur für den Fehlercode 9604 für das folgende Modell angeboten:

Peugeot 408 I (Baujahre 2010-2022)

Wie wird der Fehlercode 9604 professionell repariert?

Die Reparatur des Fehlercodes 9604 bei Airbag24 umfasst eine detaillierte Analyse und Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Unsere Techniker führen eine elektronische Reparatur auf Komponentenebene durch, löschen eventuell vorhandene Crash-Daten und kalibrieren das Gerät neu. Nach erfolgreicher Prüfung wird das Steuergerät zur Wiedermontage zurückgesendet, inklusive 12 Monaten Gewährleistung.

Nachdem das defekte Steuergerät aus dem Fahrzeug ausgebaut und an Airbag24 gesendet wurde, beginnt der professionelle Reparaturprozess. Zuerst wird das Gerät mit spezialisierten Diagnosegeräten ausgelesen, um den Fehler 9604 zu verifizieren.

Anschließend erfolgt die elektronische Reparatur auf Bauteilebene. Defekte Komponenten auf der Platine, die für den Kohärenzfehler verantwortlich sind, werden identifiziert und fachmännisch ersetzt.

Ein wesentlicher Schritt ist das Löschen eventuell gespeicherter Crash-Daten aus dem Fehlerspeicher des Steuergeräts. Dies ist notwendig, um das Gerät vollständig zurückzusetzen und wieder einsatzfähig zu machen.

Nach der Reparatur wird das Steuergerät neu kalibriert und durchläuft eine umfassende Funktionsprüfung, um sicherzustellen, dass der Fehlercode 9604 dauerhaft behoben ist und alle Systemparameter korrekt arbeiten. Auf die durchgeführte Reparatur erhalten Sie selbstverständlich 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error 9604 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!