Was bedeutet der Fehlercode 95AF?

Der Fehlercode 95AF signalisiert einen internen, statischen Funktionsfehler im Airbag-Steuergerät (ECU). Das Modul kann seine zentrale Aufgabe, die Verarbeitung von Sensorsignalen und die Steuerung der Rückhaltesysteme, nicht mehr garantieren. Die Ursache sind meist interne elektronische Defekte wie Kurzschlüsse oder beschädigte Bauteile, was eine Reparatur unumgänglich macht.

Technisch gesehen ist der Fehler 95AF ein Indikator dafür, dass die interne Selbstdiagnose der Airbag-ECU (Electronic Control Unit) einen nicht behebbaren Defekt festgestellt hat. Das Steuergerät ist das Gehirn des passiven Sicherheitssystems und verarbeitet kontinuierlich Daten von Crash-, Sitzbelegungs- und Gurtsensoren. Bei einem internen Fehler ist diese Verarbeitung nicht mehr zuverlässig, weshalb das gesamte System aus Sicherheitsgründen deaktiviert und die Warnleuchte eingeschaltet wird.

Es handelt sich um einen statischen Fehler, der dauerhaft im Fehlerspeicher hinterlegt wird und sich nicht durch einfaches Löschen beheben lässt. Der Fehler deutet auf einen handfesten Hardware-Defekt auf der Platine des Steuergeräts hin, der eine gezielte elektronische Instandsetzung erfordert.

Woran erkennt man den Fehler 95AF?

Das primäre Symptom für den Fehler 95AF ist die permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr. In manchen Fällen kann das Steuergerät auch nicht mehr mit einem Diagnosesystem ausgelesen werden, da die interne Kommunikation durch den Defekt gestört ist.

Die Airbag-Kontrollleuchte ist die direkte Benachrichtigung an den Fahrer, dass eine Störung im Rückhaltesystem vorliegt. Im Fall des Fehlers 95AF signalisiert sie, dass das zentrale Steuergerät selbst die Fehlerquelle ist und die Airbags im Falle eines Unfalls möglicherweise nicht auslösen.

Ein weiteres Anzeichen kann sein, dass beim Auslesen des Fehlerspeichers neben dem Code 95AF auch weitere Fehlercodes, wie beispielsweise 93F9, angezeigt werden. Diese deuten ebenfalls auf interne Probleme oder Kommunikationsstörungen innerhalb der ECU hin.

Welche Ursachen führen zu 95AF?

Die Hauptursache für den Fehlercode 95AF ist ein interner elektronischer Defekt im Steuergerät selbst. Häufige Auslöser sind Kurzschlüsse, Wasserschäden oder beschädigte Leiterbahnen und Komponenten. Äußere Einflüsse wie Kabelbrüche, defekte Stecker oder Schäden an der Wickelfeder können ebenfalls zu Folgefehlern im Steuergerät führen.

Interne elektronische Defekte sind die häufigste Ursache. Dies kann durch Alterung von Bauteilen, thermische Belastung oder feine Haarrisse auf der Platine entstehen. Auch Wassereintritt, etwa durch Undichtigkeiten im Fahrzeuginnenraum, kann zu Korrosion und Kurzschlüssen führen, die den Fehler auslösen.

Obwohl der Fehler selbst intern ist, können externe Probleme die ECU beschädigen. Dazu gehören beschädigte Steckverbindungen oder Kabelbrüche, insbesondere in Bereichen mit mechanischer Belastung wie bei klappbaren Sitzen. Auch eine defekte Wickelfeder (Lenkradschleifring) kann Spannungsspitzen erzeugen, die das Steuergerät beschädigen.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler 95AF auf?

Der Fehlercode 95AF ist spezifisch für verschiedene BMW-Modelle definiert. Betroffen sind insbesondere die 5er Serie F07 Gran Turismo, die Z4 Baureihen E85 und G29 sowie der M5 der Generation E60. Bei Airbag24 wird dieser Fehler für die genannten BMW-Fahrzeuge professionell instand gesetzt.

Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehler 95AF für folgende Modelle:

BMW 5er Serie: F07 Gran Turismo (2009–2013) und F07 LCI Gran Coupé (2013–2017)

BMW Z4: E85 Roadster (2002–2006) und E85 LCI (2006–2008) sowie G29 (2018–2022) und G29 LCI (2022-XXXX)

BMW M5: E60 (2005–2010)

Wie wird der Fehler 95AF professionell repariert?

Bei Airbag24 folgt die Reparatur des Fehlers 95AF einem bewährten Ablauf. Nach dem Ausbau und der Einsendung wird das Steuergerät auf elektronischer Ebene analysiert. Defekte Bauteile werden getauscht, Kurzschlüsse beseitigt und das Gerät auf Werkzustand zurückgesetzt. Nach der Reparatur ist das Steuergerät wieder voll funktionsfähig und einbaufertig.

Der Reparaturprozess beginnt mit dem Auslesen des Fehlerspeichers im Fahrzeug, um den Fehler 95AF zu bestätigen. Anschließend wird das Airbag-Steuergerät fachgerecht ausgebaut – bei einem BMW F07 befindet es sich oft unter dem Sitz oder im Fußraum.

Nach der Einsendung an Airbag24 erfolgt die detaillierte Analyse auf Bauteilebene. Unsere Techniker identifizieren die Ursache des internen Fehlers. Die Reparatur umfasst typischerweise den Austausch defekter Mikrokomponenten, das präzise Nachlöten von beschädigten Leiterbahnen oder die Beseitigung von Kurzschlüssen. Eventuell gespeicherte Crash-Daten werden dabei ebenfalls gelöscht und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Nach erfolgreicher Instandsetzung und abschließender Prüfung wird das Steuergerät zurückgesendet. Es kann dann wieder im Fahrzeug verbaut werden. Abschließend muss der Fehlerspeicher mit einem OBD-Diagnosegerät gelöscht werden, woraufhin die Airbag-Warnleuchte erlischt. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Lohnt sich die Reparatur bei Fehlercode 95AF?

Die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Fehler 95AF ist eine wirtschaftlich sehr sinnvolle Alternative zum teuren Neukauf. Sie sparen erheblich im Vergleich zu einem Neuteil, dessen Kosten bis zu 750 Euro betragen können. Ein repariertes Steuergerät ist eine Plug-and-Play-Lösung, die keine aufwendige Neucodierung erfordert und die Lebensdauer des Bauteils verlängert.

Der größte Vorteil liegt in der erheblichen Kostenersparnis. Während ein neues Steuergerät bei BMW schnell mehrere hundert Euro kostet, ist die elektronische Reparatur deutlich günstiger. Zudem verlängert die Instandsetzung die Lebensdauer der Komponente und stellt eine nachhaltige Lösung dar.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist, dass das reparierte Original-Steuergerät fahrzeugspezifisch bleibt. Dadurch entfällt in der Regel eine teure und zeitaufwendige Neuprogrammierung oder Codierung beim Vertragshändler. Nach dem Wiedereinbau ist das System sofort wieder einsatzbereit. Darauf geben wir bei Airbag24 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error 95AF in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!