Was bedeutet der Fehlercode 930BE8?

Der Fehlercode 930BE8 signalisiert eine sicherheitsrelevante Abschaltung des Hochvoltsystems im Airbag-Steuergerät (ACSM4I). Die Ursache ist ein zu hoher Widerstand im Zündkreis, was auf ein spezifisches Hardware-Problem in der Hochvoltelektronik des Steuergeräts hindeutet und die korrekte Funktion der Airbags gefährdet.

Technisch gesehen erkennt die Eigendiagnose des Steuergeräts eine Anomalie in der elektrischen Schaltung, die für die Auslösung der Airbags zuständig ist. Dieser Fehler tritt primär bei elektrifizierten Fahrzeugen wie dem BMW i8 auf, deren Sicherheitssysteme auf komplexe Hochvoltschaltungen angewiesen sind.

Sobald dieser Widerstandsfehler detektiert wird, speichert das System den Code 930BE8 und aktiviert die Airbag-Kontrollleuchte, um den Fahrer zu warnen. Eine Zündung der Airbags ist in diesem Zustand nicht mehr zuverlässig gewährleistet.

Woran erkennt man den Fehler 930BE8?

Das primäre Symptom für den Fehlercode 930BE8 ist eine permanent leuchtende oder sporadisch aufblinkende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zudem lässt sich der Fehlercode bei einer Diagnose nicht dauerhaft löschen und kann zu Kommunikationsstörungen mit dem Airbag-Steuergerät führen.

Die Airbag-Warnleuchte ist das deutlichste Anzeichen für den Fahrer, dass ein Problem im Rückhaltesystem vorliegt. Sie signalisiert eine unmittelbare Störung, die einer Überprüfung bedarf.

Ein weiteres klares Indiz ist die Persistenz des Fehlers. Werkstätten stellen bei der Diagnose mit Systemen wie Bosch ESI2 fest, dass der Fehlercode 930BE8 nach einem Löschversuch sofort wieder im Fehlerspeicher erscheint.

In manchen Fällen kann es auch vorkommen, dass das Airbag-Steuergerät nur schlecht oder gar nicht auf Diagnoseanfragen reagiert. Die Kommunikation zwischen dem Modul und anderen Fahrzeugsystemen kann dadurch beeinträchtigt sein.

Welche Ursachen führen zu 930BE8?

Die Hauptursache für den Fehler 930BE8 ist ein interner Defekt in der Hochvoltelektronik des Steuergeräts. Häufige Auslöser sind Wassereintritt, der zu Kurzschlüssen führt, beschädigte oder korrodierte Kabel, fehlerhafte Crash-Sensoren oder schlechte Steckverbindungen im System.

Wassereintritt ist eine kritische Ursache, da Feuchtigkeit im Steuergerät die empfindlichen Leiterbahnen und elektronischen Bauteile der Hochvoltschaltung beschädigen und Kurzschlüsse verursachen kann.

Defekte Kabel und korrodierte Steckverbindungen erhöhen den elektrischen Widerstand im Zündkreis, was exakt die Fehlerbedingung ist, die der Code 930BE8 beschreibt. Vibrationen und Alterung können diese Probleme begünstigen.

Obwohl seltener, können auch externe Komponenten wie defekte Crash-Sensoren fehlerhafte Signale senden, die das Steuergerät fehlinterpretiert. Meist liegt der Defekt jedoch direkt im Steuergerät selbst.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler 930BE8 auf?

Der Fehlercode 930BE8 ist spezifisch für bestimmte elektrifizierte BMW-Modelle, die über eine komplexe Hochvoltelektronik im Airbag-System verfügen. Betroffen sind vor allem die verschiedenen Varianten des BMW i8 Coupé und Roadster.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode 930BE8 für folgende BMW-Fahrzeuge erfolgreich repariert:

BMW i8 I12 Coupé (2013-2018) und I12 LCI Coupé (2018-2020)

BMW i8 I15 Roadster (2018-2020)

Wie wird der Fehler 930BE8 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers 930BE8 konzentriert sich auf die Instandsetzung der Hochvoltelektronik im ausgebauten Airbag-Steuergerät. Nach der Einsendung wird das Gerät analysiert, defekte Bauteile werden ersetzt und die Funktionalität wird geprüft. Auf die Reparatur wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gegeben.

Zunächst sollte der Fehlerspeicher in einer Fachwerkstatt ausgelesen werden, um sicherzustellen, dass 930BE8 der führende Fehlercode ist. Anschließend wird das Airbag-Steuergerät fachgerecht aus dem Fahrzeug ausgebaut.

Nach der Einsendung an Airbag24 folgt eine detaillierte Analyse auf Komponentenebene. Die Techniker identifizieren die genaue Ursache für den zu hohen Widerstand im Zündkreis, sei es ein defekter Kondensator, ein beschädigter Widerstand oder ein anderes Bauteil in der Hochvoltschaltung.

Die Reparatur erfolgt durch den Austausch der defekten elektronischen Komponenten. Im Gegensatz zum teuren Neukauf eines Steuergeräts wird hier gezielt die Ursache behoben, was die volle Funktionsfähigkeit des originalen Steuergeräts wiederherstellt.

Nach Abschluss der Reparatur durchläuft das Steuergerät einen umfassenden Funktionstest, um sicherzustellen, dass alle Parameter den Herstellervorgaben entsprechen. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Control unit repairs with the error 930BE8 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!