Was signalisiert der Fehlercode 86 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 86 ist ein spezifischer Fehlerspeichereintrag im Airbag-Steuergerät, der vor allem bei bestimmten Honda-Modellen auftritt. Er signalisiert eine interne Fehlfunktion des Sicherheitssystems, die dazu führt, dass die Airbag-Kontrollleuchte aktiviert wird und die Funktionsfähigkeit der Airbags nicht mehr gewährleistet ist.

Technisch gesehen bedeutet dieser Code, dass die Eigendiagnose des Steuergeräts einen kritischen Fehler in seiner eigenen Hardware oder den dazugehörigen Systemkomponenten erkannt hat. Das Gerät schaltet in einen Sicherheitsmodus, um Fehlauslösungen zu verhindern, deaktiviert dabei aber auch die Schutzfunktion für den Unfallfall.

Woran erkennt man den Fehlercode 86?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode 86 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Leuchte) im Kombiinstrument. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen aktiven und gespeicherten Fehler im System hindeutet und sofortige Aufmerksamkeit erfordert.

In vielen Fällen ist das Steuergerät durch den internen Fehler so blockiert, dass es nicht mehr auf Anfragen von externen Diagnosegeräten reagiert. Der Versuch, den Fehlerspeicher auszulesen oder zu löschen, scheitert, da keine Kommunikation aufgebaut werden kann.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode 86?

Die Ursachen für den Fehlercode 86 sind fast ausschließlich auf Hardware-Defekte im oder am Airbag-Steuergerät zurückzuführen. Häufige Auslöser sind Wasserschäden durch Feuchtigkeitseintritt, die zu Korrosion und Kurzschlüssen führen, sowie allgemeine elektronische Störungen durch alternde Bauteile im Steuermodul.

Ein weiterer häufiger Grund sind Überspannungsschäden. Bereits kurze Spannungsspitzen im Bordnetz, beispielsweise durch Starthilfe oder eine defekte Lichtmaschine, können empfindliche elektronische Bauteile im Steuergerät irreparabel beschädigen.

Auch die Peripherie kann eine Rolle spielen. Beschädigte Kabel, Sensoren oder schlechte Steckverbindungen, die besonders bei 3-türigen Modellen durch die ständige Bewegung der Sitze auftreten können, verursachen Signalfehler, die das Steuergerät als internen Defekt interpretiert.

Nach einem Unfall werden zudem sogenannte Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts abgelegt. Diese Daten blockieren die Funktion des Geräts dauerhaft und müssen professionell gelöscht werden, um das System wieder freizuschalten.

Bei welchen Honda-Modellen tritt der Fehlercode 86 auf?

Der Fehlercode 86 ist ein bekanntes Problem bei einer spezifischen Gruppe von Honda-Fahrzeugen. Betroffen sind insbesondere Modelle aus den 1990er Jahren sowie einige spätere Baureihen, deren Airbag-Steuergeräte eine ähnliche Architektur aufweisen. Eine Reparatur ist hier oft die wirtschaftlichste Lösung.

Bei Airbag24 haben wir diesen Fehlercode erfolgreich für folgende Modelle und Serien diagnostiziert und repariert:

Honda: Civic 5. Generation (1991-1995), Pilot YF1, Odyssey FL, NSX NC1, Passport 1. Generation (1993-1998), Type R NSX

Wie läuft die professionelle Reparatur des Fehlers 86 ab?

Die Reparatur des Fehlercodes 86 ist ein strukturierter Prozess, der auf die Wiederherstellung der ursprünglichen Funktionalität des Steuergeräts abzielt. Nach der Einsendung an Airbag24 durchläuft das Gerät eine detaillierte Diagnose, bei der die genaue Fehlerursache auf Bauteilebene identifiziert und anschließend fachmännisch behoben wird.

Der Prozess beginnt mit einer Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen wie Korrosion oder Hitzeschäden. Anschließend wird das Steuergerät an speziellen Testsystemen angeschlossen, um den Fehlercode 86 zu verifizieren und weitere interne Fehler auszulesen.

Je nach Diagnose werden die defekten elektronischen Bauteile ausgetauscht, kalte Lötstellen nachgelötet oder Leiterbahnen repariert. Ein wesentlicher Schritt ist die Löschung eventuell vorhandener Crash-Daten, wodurch das Steuergerät wieder in seinen funktionsfähigen Zustand zurückgesetzt wird.

Nach der Reparatur ist in den meisten Fällen keine erneute Codierung im Fahrzeug erforderlich. Das instandgesetzte Steuergerät kann per Plug & Play wieder eingebaut werden. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Wichtige Sicherheitsaspekte und Diagnose-Hinweise

Arbeiten am Airbag-System dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal unter Einhaltung aller gesetzlichen und herstellerspezifischen Vorschriften durchgeführt werden. Ein defektes Steuergerät stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da die Schutzfunktion im Falle eines Unfalls nicht mehr gegeben ist.

Bevor ein Steuergerät zur Reparatur eingeschickt wird, sollte sichergestellt werden, dass der Fehler tatsächlich im Gerät selbst und nicht in externen Komponenten wie Sensoren oder der Verkabelung liegt. Eine genaue Fehlerbeschreibung und beigelegte Ausleseprotokolle helfen den Technikern, die Diagnose zu beschleunigen und unnötige Kosten zu vermeiden.

Control unit repairs with the error 86 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!