Was signalisiert der Fehlercode 85 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 85 deutet auf einen internen, hardwareseitigen Defekt im Airbag-Steuergerät (SRS-Modul) hin. In der Regel liegt die Ursache in defekten elektronischen Bauteilen auf der Platine, wie Kondensatoren oder ICs. Nach einem Unfall gespeicherte Crash-Daten können ebenfalls diesen Fehler auslösen, da das Steuergerät in einen gesperrten Zustand versetzt wird.

Technisch gesehen meldet das Steuergerät mit dem Fehler 85 eine interne Fehlfunktion, die seine primäre Aufgabe – die Überwachung und Auslösung der Rückhaltesysteme – unmöglich macht. Die Selbstdiagnose des Geräts erkennt beschädigte oder gealterte elektronische Komponenten, die nicht mehr innerhalb ihrer Spezifikationen arbeiten.

Eine weitere häufige Ursache ist die permanente Speicherung von Crash-Daten. Nach einer Kollision schreibt das Steuergerät unwiderruflich die relevanten Unfalldaten in seinen Speicher. Dies führt zu einer beabsichtigten Blockade des Systems, die durch einfaches Löschen des Fehlerspeichers nicht behoben werden kann. Das Gerät ist somit bis zu einer fachgerechten Reparatur und Rücksetzung funktionslos.

Woran erkennt man den Fehlercode 85?

Das Hauptsymptom für den Fehlercode 85 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zudem lässt sich der Fehlercode mit gängigen Diagnosegeräten nicht löschen und es kann vorkommen, dass keine Kommunikation mit dem Steuergerät mehr möglich ist. Das gesamte Airbag-System ist in diesem Zustand deaktiviert.

Die Airbag-Warnleuchte (SRS-Leuchte) ist das offensichtlichste Anzeichen. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht wie üblich, sondern bleibt dauerhaft aktiv, um den Fahrer auf einen kritischen Systemfehler hinzuweisen.

Bei einem Diagnoseversuch stellt die Werkstatt fest, dass der Fehlercode 85 permanent im Fehlerspeicher hinterlegt ist. Löschversuche schlagen fehl, da es sich um einen statischen, hardwarenahen Fehler handelt. In manchen Fällen ist das Steuergerät für das Diagnosegerät gar nicht mehr erreichbar, was die Diagnose erschwert.

Als direkte Folge dieser Symptome ist das komplette Sicherheitssystem außer Betrieb. Im Falle eines Unfalls werden die Airbags und Gurtstraffer nicht ausgelöst, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode 85?

Die primäre Ursache für den Fehlercode 85 sind elektronische Defekte direkt im Steuergerät. Dazu zählen fehlerhafte Kondensatoren, Widerstände oder integrierte Schaltkreise (ICs). Weitere Auslöser sind Feuchtigkeitsschäden durch Wassereintritt, Kurzschlüsse oder nicht löschbare Crash-Daten nach einem Unfall.

Elektronische Bauteilalterung ist der häufigste Grund. Insbesondere Kondensatoren verlieren über die Jahre ihre Kapazität oder entwickeln Leckströme, was die interne Spannungsversorgung und Signalverarbeitung stört und zu diesem spezifischen Fehlercode führt.

Wasserschäden oder der Eintritt von Feuchtigkeit können zu Korrosion auf der Platine und Kurzschlüssen zwischen den feinen Leiterbahnen führen. Solche Schäden zerstören empfindliche Bauteile und unterbrechen die interne Kommunikation des Steuergeräts.

Gespeicherte Crash-Daten sind ebenfalls eine häufige Ursache. Nach einem Auslöseereignis sperrt sich das Steuergerät selbst, um eine Weiterverwendung zu verhindern. Diese Sperre kann nur durch eine spezialisierte Reparatur aufgehoben werden, bei der die Daten auf Chipebene zurückgesetzt werden.

Bei welchen Modellen tritt der Fehlercode 85 auf?

Dieser Fehlercode tritt besonders häufig bei älteren Volvo-Modellen auf. Die Erfahrung zeigt, dass vor allem die erste Generation des S40 und V40 betroffen ist. Grundsätzlich können aber auch andere Fahrzeuge mit ähnlicher Steuergerätearchitektur diesen Fehler aufweisen.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 85 unter anderem für folgendes spezifische Modell, bei dem dieser Fehlercode bekannt ist:

Volvo: S40 / V40 Limousine (Baujahre 1995-2000)

Obwohl der Fehlercode hauptsächlich mit dieser Baureihe in Verbindung gebracht wird, ist eine genaue Diagnose am Fahrzeug unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Ursache tatsächlich im Steuergerät liegt.

Wie wird der Fehlercode 85 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlercodes 85 erfolgt auf Bauteilebene. Nach dem Ausbau und der Einsendung des Steuergeräts wird die Platine analysiert, defekte elektronische Komponenten wie Kondensatoren oder ICs werden ersetzt, Crash-Daten gelöscht und das Gerät wird auf seinen Werkszustand zurückgesetzt. Abschließende Tests sichern die volle Funktionsfähigkeit.

Der Reparaturprozess bei Airbag24 folgt einem bewährten Schema. Nach Eingang wird das Steuergerät geöffnet und einer genauen visuellen und elektronischen Prüfung unterzogen. Mit Spezialwerkzeug werden die defekten Bauteile identifiziert und fachgerecht ausgelötet.

Anschließend werden neue, hochwertige Komponenten eingelötet und die Platine wird professionell gereinigt, um eventuelle Rückstände oder Korrosion zu entfernen. Falls Crash-Daten gespeichert sind, werden diese durch direktes Programmieren des Speicherchips gelöscht.

Nach der Instandsetzung durchläuft das Steuergerät einen umfassenden Funktionstest am Prüfstand, der die korrekte Kommunikation und alle internen Prozesse simuliert. Nach erfolgreichem Test ist das Gerät wieder voll einsatzbereit und kann per Plug-and-Play im Fahrzeug verbaut werden. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error 85 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!