Was bedeutet der Fehlercode 5 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 5 signalisiert einen schweren internen Hardwarefehler im Airbag-Steuergerät, der nicht durch einfaches Löschen behoben werden kann. Ursachen sind oft defekte Speicherbausteine, Spannungsausfälle oder beschädigte Leiterbahnen, die die Funktionalität des Geräts blockieren und zur Deaktivierung des gesamten Airbag-Systems führen.

Technisch gesehen handelt es sich hierbei um einen internen Fehler, der das Steuergerät in einen Sicherheitsmodus versetzt. Dieser Zustand kann nicht über ein Standard-Diagnosegerät zurückgesetzt werden, da die Hardware-Integrität nicht mehr gewährleistet ist. Das Steuergerät erkennt einen eigenen Defekt und meldet dies als Fehlercode 5.

Die Ursache liegt fast immer auf der elektronischen Ebene. Interne Speicherfehler, Kommunikationsprobleme zwischen den Bauteilen auf der Platine oder instabile Spannungsversorgungen führen dazu, dass der Mikroprozessor seine Selbsttests nicht mehr erfolgreich abschließen kann. Dies führt oft zur Fehlermeldung "internes Steuergeräteproblem" im Diagnoseprotokoll.

Woran erkennt man den Fehlercode 5?

Das Hauptsymptom für den Fehlercode 5 ist eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kommt es häufig zu einem kompletten Kommunikationsabbruch, sodass Diagnosegeräte keinen Zugriff mehr auf das Airbag-Steuergerät erhalten. In manchen Fällen werden auch sporadische Fehler im Zündstromkreis gemeldet.

Das offensichtlichste Anzeichen ist die permanent aktive Airbag-Warnleuchte. Sie erlischt auch nach dem Motorstart nicht, was auf einen permanenten und nicht-löschbaren Fehler hinweist.

Ein weiteres kritisches Symptom ist der Ausfall der Diagnosefähigkeit. Versucht eine Werkstatt, den Fehlerspeicher auszulesen, schlägt die Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät fehl. Das Gerät antwortet nicht mehr auf Anfragen, was eine einfache Diagnose verhindert und auf einen tiefgreifenden internen Defekt hindeutet.

Zusätzlich können spontane oder permanente Fehler im Zündstromkreis oder der Versorgungsspannung auftreten. Diese deuten auf eine instabile interne Stromversorgung oder beschädigte Leiterbahnen innerhalb des Steuergeräts hin.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode 5?

Die Hauptursache für Fehlercode 5 sind interne Hardwaredefekte. Dazu zählen Mikrorisse auf der Leiterplatte, kalte Lötstellen oder defekte elektronische Bauteile wie Spannungsregler. Eine weitere häufige Ursache sind gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die das Steuergerät sperren und eine Reaktivierung des Systems verhindern.

Elektronische Bauteile wie Kondensatoren und Spannungsregler können über die Jahre an Leistung verlieren oder durch Spannungsschwankungen beschädigt werden. Auch Mikrorisse auf der Leiterplatte oder kalte Lötstellen, die durch Vibrationen und thermische Belastung entstehen, sind eine häufige Fehlerquelle. Überspannungsschäden können ebenfalls zu diesem Fehlerbild führen.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät sogenannte Crash-Daten. Diese Daten dokumentieren die Auslösung der Airbags und versetzen das Gerät in einen gesperrten Zustand, um eine erneute, ungewollte Auslösung zu verhindern. Dieser Sperrzustand ist permanent und kann nur mit spezieller Ausrüstung aufgehoben werden.

In selteneren Fällen können auch beschädigte Steckkontakte oder Leiterbahnen, die für die Kommunikation zuständig sind, den internen Fehler auslösen, da der Prozessor keine validen Daten mehr von anderen Bauteilen auf der Platine erhält.

Bei welchen Modellen tritt der Fehlercode 5 häufig auf?

Der Fehlercode 5 tritt schwerpunktmäßig bei bestimmten Fahrzeugmodellen von BMW, MINI und Porsche auf. Insbesondere die BMW 3er Serie E36 sowie der MINI Cooper S R53 und das MINI Convertible R52 sind betroffen. Bei Porsche sind vor allem die Modelle 944 S2 und 944 Turbo bekannt für diesen spezifischen Steuergerätefehler.

Bei Airbag24 sind wir auf die Reparatur dieses Fehlers spezialisiert und haben umfassende Erfahrung mit den betroffenen Steuergeräten. Es wird empfohlen, vor dem Ausbau des Steuergeräts den Fehlerspeicher auszulesen, um die genaue Fehlerbeschreibung zu dokumentieren.

Die von diesem Fehler betroffenen Fahrzeugmodelle umfassen unter anderem:

BMW: 3er Serie E36 (Baujahre 1990-2000)

MINI: Cooper S R53, Convertible R52

Porsche: 944 S2, 944 Turbo

Wie läuft die Reparatur des Fehlercodes 5 ab?

Die professionelle Reparatur des Fehlercodes 5 ist ein mehrstufiger elektronischer Prozess. Nach einer Eingangsprüfung werden zunächst gespeicherte Crash-Daten mit Spezialsoftware gelöscht. Anschließend erfolgt die Instandsetzung der Hardware, bei der defekte Bauteile wie Spannungsregler oder Kondensatoren getauscht und Lötstellen erneuert werden. Nach erfolgreichen Tests ist das Steuergerät wieder voll funktionsfähig.

Nach der Einsendung an Airbag24 durchläuft das Steuergerät einen bewährten Reparaturprozess. Dieser ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zum teuren Neuteil, sondern vermeidet auch Probleme bei der Datenübertragung, die bei gebrauchten Steuergeräten auftreten können.

Zuerst wird der Fehlerspeicher mit herstellerkonformer Software ausgelesen, um den exakten Fehler zu bestätigen. Sollten Crash-Daten vorhanden sein, werden diese mit Spezialsoftware rückstandslos gelöscht, um das Steuergerät zu entsperren.

Anschließend erfolgt die elektronische Instandsetzung auf Bauteilebene. Unsere Techniker prüfen die Leiterplatte auf Mikrorisse, löten kritische Kontaktstellen nach und tauschen defekte Bauteile wie Spannungsregler oder Kondensatoren aus. Auch Leiterbahnen und Steckkontakte werden bei Bedarf repariert.

Nach der Reparatur wird die Kommunikation mit dem Steuergerät auf einem professionellen Prüfstand verifiziert und der Fehlerspeicher gelöscht. In manchen Fällen kann eine Neukonfiguration notwendig sein, damit das Steuergerät wieder fahrzeugspezifisch arbeitet. Abschließende Tests stellen die volle Funktionsfähigkeit sicher.

Auf die durchgeführte Reparatur gewährt Airbag24 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error 5 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!