Was bedeutet der Fehlercode 41505 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode 41505 deutet auf einen spezifischen, internen Defekt im Airbag-Steuergerät hin. Dieser Fehler wird im Fehlerspeicher hinterlegt, wenn die Eigendiagnose des Systems eine Unregelmäßigkeit feststellt, die die korrekte Funktion der Sicherheitseinrichtungen gefährdet. Das Steuergerät ist die zentrale Kontrolleinheit, die Signale von Sensoren verarbeitet und im Ernstfall die Airbags auslöst.
Das Airbag-Steuergerät agiert als Gehirn des gesamten Rückhaltesystems. Es sammelt und analysiert permanent Daten von verschiedenen Sensoren im Fahrzeug, um im Falle einer Kollision die notwendigen Rückhaltemittel wie Airbags und Gurtstraffer zu aktivieren. Die Eigendiagnose überwacht dabei kontinuierlich alle Systemkomponenten auf ihre korrekte Funktion.
Wenn der Fehlercode 41505 gespeichert wird, bedeutet dies, dass eine Komponente innerhalb des SRS-Kreislaufs (Supplemental Restraint System) oder im Steuergerät selbst nicht mehr innerhalb der vordefinierten Toleranzen arbeitet. Das System stuft diesen Zustand als sicherheitskritisch ein und aktiviert die Airbag-Warnleuchte, um den Fahrer zu informieren.
Welche Symptome deuten auf den Fehlercode 41505 hin?
Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode 41505 ist eine permanent leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Dies signalisiert dem Fahrer einen aktiven und sicherheitsrelevanten Fehler im System, der eine sofortige Überprüfung erfordert, da die Airbag-Funktion deaktiviert sein könnte.
Die aktivierte Warnleuchte ist das direkte Ergebnis der Eigendiagnose des Steuergeräts. Sobald ein Fehler wie 41505 erkannt und als permanent eingestuft wird, ist das System gesetzlich dazu verpflichtet, den Fahrer optisch zu warnen.
In den meisten Fällen gibt es keine weiteren spürbaren Symptome während der Fahrt. Die Gefahr liegt in der potenziellen Deaktivierung der Airbags. Im Falle eines Unfalls könnten die Rückhaltesysteme nicht wie vorgesehen auslösen, was die Sicherheit der Insassen massiv gefährdet.
Was sind die häufigsten Ursachen für den Fehlercode 41505?
Die Ursachen für den Fehlercode 41505 sind vielfältig und oft auf physische Defekte zurückzuführen. Häufige Quellen sind beschädigte Leitungen oder Steckverbindungen, defekte Sensoren, eine fehlerhafte Sitzbelegungsmatte oder sogar Wassereinbruch im Steuergerät, der einen Kurzschluss verursacht. Eine falsche Verkabelung zwischen den SRS-Komponenten kann ebenfalls den Fehler auslösen.
Eine der Hauptursachen sind beschädigte, gequetschte oder gebrochene Leitungen und Stecker. Insbesondere die Steckverbindungen unter den Vordersitzen sind anfällig, da sie durch das ständige Verstellen der Sitze mechanisch beansprucht werden und zu Wackelkontakten führen können.
Auch die Wickelfeder am Lenkrad ist eine typische Verschleißkomponente. Sie stellt die elektrische Verbindung zum Fahrerairbag her und wird bei jeder Lenkbewegung belastet, was über die Zeit zu einem Kabelbruch führen kann.
Weitere mögliche Fehlerquellen sind defekte Sensoren, eine fehlerhafte Sitzbelegungsmatte, die das Gewicht des Beifahrers nicht mehr korrekt erkennt, oder Wassereinbruch im Steuergerät. Eindringende Feuchtigkeit kann zu Korrosion und Kurzschlüssen auf der Platine führen und die Elektronik irreparabel beschädigen.
Welche Fahrzeuge sind vom Fehlercode 41505 betroffen?
Der Fehlercode 41505 ist ein spezifischer Fehler, der insbesondere bei Sportwagen der Marke Porsche dokumentiert wurde. Im Fokus steht hier vor allem die Baureihe 911 der Generation 991, die zwischen 2011 und 2019 produziert wurde. Bei Airbag24 sind wir auf die Reparatur dieser speziellen Steuergeräte spezialisiert.
Bei Airbag24 reparieren wir gezielt das Airbag-Steuergerät für den folgenden Fahrzeugtyp, bei dem der Fehlercode 41505 häufig auftritt:
Porsche: 911 der Baureihe 991 (Baujahre 2011 bis 2019)
Wie wird der Fehlercode 41505 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur des Fehlers 41505 erfordert eine systematische Analyse und Instandsetzung auf Bauteilebene. Nach der Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 wird es von spezialisierten Technikern überprüft, der Fehler lokalisiert und die defekten elektronischen Komponenten präzise behoben. Auf die durchgeführte Reparatur wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Arbeiten am Airbag-System ausschließlich von fachkundigem und autorisiertem Personal durchgeführt werden. Die Diagnose beginnt in der Werkstatt mit einer gründlichen Sichtprüfung aller relevanten Komponenten, gefolgt vom Auslesen des Fehlerspeichers zur genauen Identifikation des Problems.
Der Ablauf bei Airbag24 ist auf Effizienz und Qualität ausgelegt: Nach einer einfachen Online-Beauftragung senden Sie das ausgebaute Steuergerät ein. Unsere Mechatroniker führen eine detaillierte Analyse durch, um die exakte Fehlerursache auf der Platine zu finden. Anschließend werden die defekten Bauteile fachgerecht ersetzt oder repariert.
Nach der erfolgreichen Reparatur durchläuft das Steuergerät einen umfassenden Funktionstest, um sicherzustellen, dass es wieder einwandfrei arbeitet. Die Reparatur ist eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zum teuren Neuteil und bietet dank Plug-and-Play eine einfache Wiedermontage. Auf jede Reparatur erhalten Sie selbstverständlich 12 Monate Gewährleistung.
Control unit repairs with the error 41505 in our shop:
-
Porsche 911 991 airbag control unit repair
Regular price From €65,00Sale price From €65,00 Regular priceUnit price / per -
Can't find your vehicle? Contact us!
contact