Was bedeutet der Fehlercode 36992 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 36992 signalisiert einen schwerwiegenden internen Fehler direkt im Airbag-Steuergerät. Dies bedeutet, dass die Eigendiagnose des Geräts eine kritische Fehlfunktion in seiner internen Elektronik oder Software erkannt hat, die den sicheren Betrieb des Airbagsystems verhindert. Das Steuergerät geht in einen Sicherheitsmodus und deaktiviert die Airbag-Funktionen.

Technisch gesehen handelt es sich hierbei um einen nicht löschbaren, permanenten Fehler. Das Steuergerät hat einen Zustand erreicht, in dem es seine primäre Aufgabe – die Überwachung der Sensoren und die Zündung der Airbags im Falle eines Unfalls – nicht mehr garantieren kann. Die Ursache kann sowohl ein Hardwaredefekt auf der Platine als auch ein korrupter Datensatz im internen Speicher sein.

Eine Weiterfahrt ist zwar möglich, aber mit einem erheblichen Sicherheitsrisiko verbunden, da die passiven Sicherheitssysteme wie Airbags und Gurtstraffer außer Funktion gesetzt sind. Eine professionelle Diagnose und Reparatur sind zur Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit unerlässlich.

Woran erkennt man den Fehlercode 36992?

Die Symptome für den Fehlercode 36992 sind eindeutig und weisen direkt auf ein Problem mit dem Airbag-Steuergerät hin. Das auffälligste Anzeichen ist die permanent leuchtende Airbag- oder SRS-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Oft lässt sich das Steuergerät mit gängigen Diagnosegeräten nicht mehr ansprechen (keine Kommunikation).

Das primäre Symptom ist die dauerhaft aktive Airbag-Warnleuchte. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was signalisiert, dass das System nicht betriebsbereit ist.

Ein weiteres klares Indiz ist die fehlende Kommunikation zwischen dem Diagnosegerät (z.B. von Gutmann oder Bosch) und dem Airbag-Steuergerät. Das Gerät antwortet nicht auf Anfragen, was eine einfache Fehlerdiagnose oder das Löschen des Speichers unmöglich macht.

Selbst wenn eine Kommunikation kurzzeitig möglich ist, lässt sich der Fehlercode 36992 nicht löschen. Er wird als permanenter, interner Fehler gespeichert. In manchen Fällen kann die SRS-Warnleuchte auch sporadisch blinken, bevor sie dauerhaft leuchtet.

Es muss unmissverständlich klargestellt werden: Der Einsatz von Simulatoren oder Überbrückungswiderständen, um die Kontrollleuchte zu deaktivieren, ist lebensgefährlich und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Arbeiten am Airbagsystem dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.

Ursachen für den Fehlercode 36992

Die Hauptursache für den Fehlercode 36992 ist ein interner elektronischer Defekt im Steuergerät selbst. Dazu gehören Bauteilfehler, Schäden durch Überspannung oder Feuchtigkeit. Aber auch externe Einflüsse wie defekte Steckverbindungen oder fehlerhafte Sensoren, beispielsweise an den Sitzen oder Gurtschlössern, können das Steuergerät überlasten und zu einem internen Fehler führen.

An erster Stelle stehen elektronische Defekte auf der Platine des Steuergeräts. Dies kann durch Alterung von Bauteilen, Überspannung im Bordnetz oder Kurzschlüsse durch eingedrungene Feuchtigkeit und daraus resultierende Korrosion verursacht werden.

Verbindungsprobleme sind eine weitere häufige Ursache. Korrodierte oder gelöste Steckverbindungen, insbesondere unter den Vordersitzen, die durch die Sitzverstellung mechanisch beansprucht werden, können zu fehlerhaften Signalen und letztlich zu einem internen Fehler im Steuergerät führen. Auch beschädigte Kabelstränge zählen hierzu.

Zuletzt können auch Fehler in der Peripherie das Steuergerät beschädigen. Defekte Sensorkomponenten wie die Wickelfeder am Lenkrad, fehlerhafte Gurtschlösser, beschädigte Crash-Sensoren oder eine defekte Sitzbelegungsmatte können das Steuergerät unplausiblen Daten aussetzen und einen internen Defekt provozieren.

Welche Fahrzeuge sind von Fehlercode 36992 betroffen?

Der Fehlercode 36992 ist spezifisch für bestimmte Modelle der Marke Dacia dokumentiert. Insbesondere neuere Generationen des Dacia Logan sowie dessen Nutzfahrzeugvarianten sind häufig betroffen, da diese über modernere Steuergeräte-Architekturen verfügen, bei denen dieser Fehler auftreten kann.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 36992 für folgende Modelle von Dacia:

Dacia Logan III (ab Baujahr 2021)

Dacia Logan Pick-up I und Pick-up II

Dacia Logan Van II

Dacia Logan Ambiance II

Wie läuft die Reparatur des Fehlers 36992 ab?

Die professionelle Reparatur zielt auf die Beseitigung des internen Fehlers direkt im Steuergerät ab. Nach einer eingehenden Analyse bei Airbag24 werden je nach Ursache defekte elektronische Bauteile ersetzt, die Software neu aufgespielt und gespeicherte Crash-Daten gelöscht. Das reparierte Gerät wird anschließend geprüft und ist wieder voll funktionsfähig, abgesichert durch 12 Monate Gewährleistung.

Der Ablauf ist unkompliziert: Nach der Auftragserstellung wird das ausgebaute Airbag-Steuergerät an Airbag24 gesendet. Dort führen unsere Techniker zunächst eine Sichtprüfung und eine elektronische Eingangsanalyse durch, um den Fehler exakt zu lokalisieren.

Anschließend erfolgt die fachgerechte Reparatur auf Bauteilebene. Dies kann den Austausch defekter Mikrochips, die Reparatur von Leiterbahnen oder das Aufspielen einer neuen, sauberen Firmware umfassen, um das Gerät in den Werkszustand zurückzuversetzen. Gespeicherte Crash-Daten werden dabei ebenfalls vollständig entfernt.

Nach der erfolgreichen Instandsetzung wird der Fehlerspeicher des Geräts zurückgesetzt und eine umfassende Endprüfung durchgeführt, um die einwandfreie Funktion zu garantieren. Das reparierte Steuergerät wird kostenfrei an Sie zurückgesendet und kann in der Regel ohne weitere Codierung wieder eingebaut werden. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error 36992 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!