Was bedeutet der Fehlercode 30 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode 30 signalisiert einen spezifischen Defekt direkt im Airbag-Steuergerät. Dies ist kein Fehler eines externen Sensors oder der Verkabelung, sondern deutet auf ein internes elektronisches Problem in der Steuereinheit selbst hin. Betroffen sind vor allem ältere Porsche-Modelle, bei denen dieser Code auf eine Fehlfunktion der internen Schaltungen oder Bauteile verweist.
Technisch gesehen bedeutet dieser Fehler, dass die Selbstdiagnose des Steuergeräts einen internen Hardware- oder Spannungsfehler erkannt hat. Die Einheit stuft sich selbst als unzuverlässig ein und schaltet das gesamte Airbagsystem präventiv ab, um eine Fehlauslösung zu verhindern. Die Airbag-Kontrollleuchte wird permanent aktiviert, um den Fahrer zu warnen.
Die Ursache liegt oft in der Alterung von elektronischen Komponenten auf der Hauptplatine des Steuergeräts. Das kann zu feinen Kurzschlüssen, fehlerhaften Spannungswerten oder defekten Leiterbahnen führen, die das Gerät nicht mehr korrekt arbeiten lassen.
Welche Symptome zeigen sich bei Fehlercode 30?
Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode 30 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen sicherheitsrelevanten, permanenten Fehler hindeutet und die Deaktivierung des gesamten Airbagsystems zur Folge hat.
Ein weiteres Anzeichen ist, dass der Fehlercode beim Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät konsistent angezeigt wird. Versuche, den Fehler zu löschen, scheitern in der Regel, da es sich um einen Hardwarefehler handelt, der sofort wiedererkannt wird.
Andere Fahrzeugfunktionen sind typischerweise nicht beeinträchtigt. Der Fehler beschränkt sich rein auf die Funktion des passiven Sicherheitssystems, also der Airbags und Gurtstraffer.
Was sind die häufigsten Ursachen für den Fehlercode 30?
Die Hauptursache für den Fehlercode 30 ist ein interner Hardware-Defekt im Steuergerät. Häufig sind es Kurzschlüsse auf der Platine, altersbedingter Verschleiß elektronischer Bauteile oder eine instabile Spannungsversorgung durch eine defekte Batterie oder Lichtmaschine, die zu Schäden an der empfindlichen Elektronik führen.
Eine häufige Ursache sind interne Kurzschlüsse oder Defekte an elektronischen Bauteilen wie Kondensatoren und Widerständen. Diese können durch Alterung, Vibrationen oder thermische Belastung ihre Spezifikationen verlieren und eine Fehlfunktion auslösen.
Auch Unterspannung kann ein Auslöser sein. Eine schwache Fahrzeugbatterie oder eine defekte Lichtmaschine können Spannungsschwankungen verursachen, welche die empfindliche Elektronik im Airbag-Steuergerät beschädigen und zu einem permanenten Defekt führen.
Äußere Einflüsse wie Kabelbrüche in der Zuleitung zum Steuergerät oder eingedrungenes Wasser durch eine undichte Karosseriestelle können ebenfalls Korrosion und Schäden an den Steckverbindungen oder der Platine selbst verursachen.
In selteneren Fällen können auch defekte externe Sensoren oder deren Steckverbindungen zu Folgefehlern im Steuergerät führen, die letztlich als interner Defekt mit dem Code 30 interpretiert werden.
Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehlercode 30 auf?
Der Fehlercode 30 ist ein spezifischer Diagnosecode, der vor allem bei klassischen Porsche-Modellen auftritt. Insbesondere die Baureihen Porsche 944, wie der S2, und der Porsche 968, einschließlich des Turbo S, sind für die Meldung dieses Steuergerätefehlers bekannt. Airbag24 ist auf die Reparatur dieser speziellen Einheiten spezialisiert.
Bei Airbag24 wird dieser Fehlercode schwerpunktmäßig für folgende Modelle repariert:
Porsche: 944 S2, 968 Turbo S (insbesondere Baujahr 1993)
Wie wird der Fehlercode 30 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur des Fehlercodes 30 umfasst eine detaillierte Diagnose und die Instandsetzung der Steuergeräte-Elektronik auf Bauteilebene. Nach Einsendung an Airbag24 werden defekte Komponenten wie Kondensatoren oder Widerstände ersetzt, eventuell vorhandene Crash-Daten gelöscht und das Gerät abschließend auf einem Prüfstand getestet.
Nach Eingang des Steuergeräts bei Airbag24 wird zunächst eine Eingangsprüfung durchgeführt, um den Fehlercode 30 zu verifizieren. Anschließend wird das Gerät fachmännisch geöffnet, um die Platine und die elektronischen Bauteile zu inspizieren.
Die Techniker identifizieren die fehlerhaften Komponenten und ersetzen diese durch neue, hochwertige Bauteile. Dies kann den Austausch von Kondensatoren, Widerständen oder anderen spezifischen elektronischen Bausteinen umfassen, um die ursprüngliche Funktionalität wiederherzustellen.
Nach der elektronischen Reparatur werden eventuell gespeicherte Crash-Daten aus dem Speicher des Steuergeräts gelöscht. In manchen Fällen kann auch ein Software-Update erforderlich sein, um die volle Kompatibilität und korrekte Funktion sicherzustellen.
Abschließend durchläuft das instand gesetzte Steuergerät einen umfassenden Funktionstest. Erst wenn sichergestellt ist, dass der Fehlercode 30 dauerhaft beseitigt ist und alle Systemparameter korrekt sind, wird das Gerät für den Rückversand freigegeben. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.
Lohnt sich die Reparatur bei Fehlercode 30?
Ja, eine Reparatur des Steuergeräts ist bei Fehlercode 30 die wirtschaftlich sinnvollste Lösung. Die Kosten für eine professionelle Instandsetzung betragen oft nur 30 bis 50 Prozent des Preises für ein neues Steuergerät vom Hersteller. Zudem entfällt bei einer Reparatur die Notwendigkeit einer teuren Neucodierung.
Die Reparatur ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch nachhaltig, da ein ansonsten intaktes Bauteil weiterverwendet wird. Dies schont Ressourcen und vermeidet Elektroschrott.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass das originale, fahrzeugspezifische Steuergerät erhalten bleibt. Dadurch ist nach dem Wiedereinbau in der Regel keine aufwendige Neuprogrammierung oder Codierung auf das Fahrzeug notwendig, was zusätzliche Werkstattkosten und Zeit spart.
Control unit repairs with the error 30 in our shop:
-
Porsche 968 Turbo S airbag control unit repair
Regular price From €65,00Sale price From €65,00 Regular priceUnit price / per -
Can't find your vehicle? Contact us!
contact