Was bedeutet der Fehlercode 240 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 240 (auch F0 240) signalisiert einen schwerwiegenden internen Defekt im Airbag-Steuergerät. Dieser Fehler deutet auf eine elektronische Beschädigung oder eine permanente Sperrung des Geräts hin, oft durch gespeicherte Crash-Daten. Eine Kommunikation mit dem Steuergerät ist meist nicht mehr möglich, und der Fehler lässt sich mit gängigen Werkstatt-Testern nicht löschen.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass die interne Selbstdiagnose des Steuergeräts einen irreparablen Hardware- oder Datenintegritätsfehler festgestellt hat. Das System stuft sich selbst als unzuverlässig ein und geht in einen Sicherheitsmodus, der durch die dauerhaft leuchtende Warnlampe signalisiert wird.

Aufgrund des elektronisch beschädigten oder blockierten Zustands können Diagnosewerkzeuge wie ISTA oder INPA den Fehler nicht einfach zurücksetzen. Der Fehler liegt nicht auf der Software-Ebene, die gelöscht werden kann, sondern tief in der Hardware oder dem permanenten Speicher des Geräts.

Woran erkennt man den Fehlercode 240?

Das Hauptsymptom des Fehlers 240 ist die permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich lässt sich oft keine stabile Diagnoseverbindung zum Airbag-Steuergerät herstellen, oder die Kommunikation bricht ab. Versuche, den Fehlerspeicher zu löschen, scheitern, und die Warnlampe bleibt dauerhaft aktiv.

Die Airbag-Kontrollleuchte bleibt unmittelbar nach dem Motorstart an und erlischt nicht wie im Normalbetrieb. Dies ist ein klares Indiz für einen kritischen, permanenten Fehler im Sicherheitssystem.

Ein weiteres typisches Anzeichen ist der Kommunikationsabbruch bei der Fahrzeugdiagnose. Wenn ein Diagnosegerät angeschlossen wird, meldet es häufig „Keine Kommunikation möglich“ oder kann keine Verbindung zum Airbag-Modul aufbauen. Dies bestätigt, dass das Steuergerät selbst die Fehlerquelle ist.

Selbst wenn eine kurzzeitige Verbindung gelingt, lässt sich der Fehlercode 240 nicht aus dem Speicher löschen. Der Befehl wird vom Steuergerät ignoriert oder abgewiesen, da die zugrunde liegende Ursache ein physischer oder datentechnischer Defekt ist.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode 240?

Die häufigste Ursache für den Fehlercode 240 ist ein interner elektronischer Defekt auf der Steuergeräteplatine oder die Speicherung von Crash-Daten nach einem Unfall. Weitere Auslöser können Spannungsprobleme, Kurzschlüsse in der Stromversorgung, eine fehlerhafte Codierung oder Umwelteinflüsse wie eindringende Feuchtigkeit sein, die zu Hardwareschäden führen.

Interne elektronische Defekte sind eine Hauptursache. Dies umfasst Schäden an der Platine, kalte Lötstellen oder den Ausfall kritischer Bauteile wie Prozessoren und Speicherchips (EEPROM), die für die Funktion des Steuergeräts unerlässlich sind.

Nach einem Unfall werden Crash-Daten permanent im Speicher des Steuergeräts abgelegt. Diese Daten sperren das Gerät aus Sicherheitsgründen und können nicht über die normale OBD-Diagnose gelöscht werden. Das Steuergerät muss elektronisch zurückgesetzt werden.

Auch eine fehlerhafte Codierung oder Programmierung, beispielsweise bei dem Versuch, ein gebrauchtes Steuergerät anzulernen, kann einen internen Konflikt auslösen und den Fehler 240 verursachen.

Spannungsprobleme im Bordnetz, wie Überspannung durch Starthilfe oder wiederholte Unterspannung, können die empfindliche Elektronik des Airbag-Steuergeräts dauerhaft beschädigen. Ebenso können externe Kurzschlüsse oder Feuchtigkeitsschäden zu diesem Fehlerbild führen.

Welche Fahrzeuge sind vom Fehlercode 240 betroffen?

Der Fehlercode 240 tritt vorrangig bei einer Vielzahl von BMW-, MINI- und Rover-Modellen auf. Betroffen sind unter anderem diverse Baureihen wie der BMW 3er (E36, E46), der 5er (E34, E39) und der 7er (E23, F04) sowie verschiedene MINI Cooper und One Generationen. Airbag24 ist auf die Reparatur dieser spezifischen Steuergeräte spezialisiert.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 240 für eine Vielzahl von Fahrzeugen, insbesondere für folgende Modelle:

BMW: 1er Serie F40 (2019-2024), 3er Serie E36 (1990-2000), 3er Serie E36/2C Cabrio (1993-1999), 3er Serie E46 (1998-2007) inklusive Coupé, Touring und Compact, 5er Serie E28 (1981-1987), 5er Serie E34 (1988-1996), 5er Serie E39 (1995-2004), 6er Serie E24, 7er Serie E23 (1977-1986), 7er Serie F04 ActiveHybrid (2010-2015), 7er Serie G70 (2022-XXXX), 8er Serie E31 (1989-1999), Z3 E36/7 Roadster (1995-2002), Z3 E36/8 Coupé (1995-2002) und M3 E46 (2000-2006).

MINI: Mini Mk VII, Cooper R56, Cooper S R56, Cooper D R56, Cooper SD R56, One R50, One R56, One F56, Cooper Convertible R52 und Coupe R58.

Rover: Mini Cooper, Mini Cooper S, Mini One und Mini Spark.

Wie wird der Fehlercode 240 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers 240 erfolgt durch die Einsendung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Bei Airbag24 wird das Gerät zunächst einer eingehenden elektronischen Analyse unterzogen. Anschließend werden gespeicherte Crash-Daten gelöscht, defekte Bauteile auf der Platine ersetzt und das Gerät auf Werkszustand zurückgesetzt, sodass es wieder voll funktionsfähig ist.

Der Prozess beginnt mit dem fachgerechten Ausbau des Steuergeräts aus dem Fahrzeug. Bevor das Gerät ausgebaut wird, sollte sichergestellt sein, dass externe Fehlerquellen wie Verkabelung oder Sicherungen bereits geprüft wurden.

Nach der Einsendung an Airbag24 führen unsere Techniker eine Einzelprüfung durch, um die genaue Ursache des internen Fehlers zu lokalisieren. Hierbei wird die gesamte Platine auf elektronische Schäden untersucht.

Der zentrale Reparaturschritt ist das Löschen der Crash-Daten und die Reparatur der Hardware. Defekte Bauteile wie Speicherchips oder Prozessoren werden ausgetauscht. Dieser Vorgang setzt das Steuergerät auf seinen ursprünglichen Werkszustand zurück und hebt die interne Sperre auf.

Nach erfolgreicher Reparatur ist das Steuergerät in der Regel „Plug & Play“ fähig. Es kann direkt wieder in das Fahrzeug eingebaut werden, ohne dass eine aufwendige Neu-Codierung beim Vertragshändler erforderlich ist. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error FC:240 Interner Fehler (Steuergerät defekt) in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!