Was signalisiert der Fehlercode 112 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 112 signalisiert einen spezifischen Fehler im Airbag-Steuergerät, der die korrekte Funktion des Rückhaltesystems beeinträchtigt. Er weist typischerweise auf Probleme mit der Verkabelung, den Steckverbindungen oder den Sensoren hin, die eine sichere Auslösung der Airbags im Ernstfall verhindern könnten und daher umgehend instand gesetzt werden müssen.

Dieser Fehlercode ist vor allem aus der Porsche 964-Baureihe bekannt und erfordert eine professionelle elektronische Analyse. Das Steuergerät hat eine Unregelmäßigkeit im System erkannt und den entsprechenden Fehler im internen Speicher hinterlegt, um auf ein potenzielles Sicherheitsrisiko aufmerksam zu machen.

In der Werkstatt wird das Steuergerät zunächst mit moderner Diagnosesoftware ausgelesen, um die genaue Fehlerquelle zu lokalisieren. Erst diese detaillierte Analyse ermöglicht eine zielgerichtete Reparatur der betroffenen elektronischen Komponenten.

Woran erkennt man den Fehlercode 112?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode 112 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese Warnleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen aktiven und sicherheitsrelevanten Fehler im System hindeutet. Weitere Symptome sind in der Regel nicht direkt für den Fahrer sichtbar.

Die Airbag-Warnleuchte ist das zentrale Kommunikationsmittel des Systems, um den Fahrer über eine Funktionsstörung zu informieren. Ein dauerhaftes Leuchten signalisiert, dass der Selbsttest des Systems fehlgeschlagen ist und die Airbags im Falle eines Unfalls möglicherweise nicht wie vorgesehen auslösen.

Für den Techniker ist der Fehler im Fehlerspeicher des Steuergeräts hinterlegt. Erst durch das Auslesen mit einem geeigneten Diagnosegerät lässt sich der Code 112 eindeutig identifizieren und als Ausgangspunkt für die weitere Fehlersuche verwenden.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode 112?

Die Ursachen für den Fehlercode 112 sind meist im Bereich der physischen Komponenten des Airbag-Systems zu finden. Häufige Auslöser sind schlechte Steckverbindungen, korrodierte Kontakte an Airbagsteckern oder beschädigte Wickelfedern. Auch Defekte an Kabeln, fehlerhafte Sensoren oder Wassereintritt ins Steuergerät können diesen Fehler verursachen.

Eine der Hauptursachen sind Probleme mit der elektrischen Verbindung. Dies umfasst lockere oder korrodierte Stecker am Steuergerät selbst oder an den Airbags, aber auch eine defekte Wickelfeder am Lenkrad, die für die Verbindung zum Fahrerairbag zuständig ist.

Des Weiteren können auch Schäden an der Verkabelung oder der Ausfall von angebundenen Sensoren den Fehlercode 112 auslösen. Eine weitere, kritische Ursache ist Wassereintritt in das Steuergerät, was zu Korrosion und Kurzschlüssen auf der Platine führen kann.

In manchen Fällen können auch gespeicherte Crashdaten nach einer Unfallauslösung das Steuergerät blockieren und Fehler verursachen. Diese Daten müssen durch einen speziellen Software-Reset gelöscht werden, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Bei welchen Modellen tritt der Fehlercode 112 auf?

Der Fehlercode 112 ist besonders prägnant für bestimmte Porsche-Modelle der 964er Baureihe. Betroffen sind hierbei verschiedene Varianten des Porsche 911 aus den Baujahren 1988 bis 1994. Airbag24 hat sich auf die Reparatur der Airbag-Steuergeräte für genau diese Fahrzeuggeneration spezialisiert, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode 112 für die folgenden, spezifischen Fahrzeugmodelle der Porsche 964 Serie professionell instand gesetzt:

Porsche: 911 964 (1988-1994), 911 Carrera 964, 911 Targa 964, 911 Targa 4 964, 911 Cabrio 964, 911 Turbo 964 sowie der 911 Turbo S 964.

Wie läuft die Reparatur des Fehlers 112 ab?

Die professionelle Reparatur des Fehlers 112 bei Airbag24 ist ein mehrstufiger Prozess, der mit einer präzisen elektronischen Analyse des ausgebauten Steuergeräts beginnt. Nach der Identifizierung der Fehlerquelle werden defekte Bauteile oder Verbindungen fachmännisch instand gesetzt. Abschließende Tests und eine 12-monatige Gewährleistung sichern die Qualität der Reparatur.

Nach der Einsendung an Airbag24 wird das Steuergerät einer umfassenden diagnostischen Analyse unterzogen. Mittels spezialisierter Hard- und Software wird der Fehler 112 verifiziert und die genaue Ursache auf der elektronischen Platine oder an den Anschlüssen lokalisiert.

Anschließend erfolgt die eigentliche Reparatur auf Bauteilebene. Je nach Diagnose werden beispielsweise korrodierte Leiterbahnen wiederhergestellt, kalte Lötstellen nachgebessert oder defekte Komponenten direkt auf der Platine ersetzt. Auch die Prüfung und Instandsetzung der Steckverbindungen gehört zu diesem Schritt.

Falls nach einem Unfall Crashdaten im Speicher abgelegt wurden, werden diese mittels spezieller Software über die Diagnoseschnittstelle vollständig zurückgesetzt. Dieser Schritt ist entscheidend, um das Steuergerät wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen.

Abschließend wird das reparierte Steuergerät umfassend getestet, um die einwandfreie Funktion aller sicherheitsrelevanten Systeme zu garantieren. Auf jede durchgeführte Reparatur gewähren wir eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Control unit repairs with the error 112 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!